Laufleistung Reifen ????

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich brauche mal Hilfe und Info´s von Euch. Letzte Woche stellte ich fest, das meine Vorderreifen sich an der Aussenseite abfahren bzw. fast "glatt" sind. Innen sind noch 4,5 mm drauf. Zu den Daten: Km Stand 13000, Reifen Conti Premium Contact, 205er 16 Zoll.

Mein Händler hat die Spur vermessen - alles in Ordnung. Als Ursache meinte mein Händler das wäre der ICE Zuschlag. Als ich ihn dann darauf hinwies, das ich mit dem Wagen sehr Spritsparend fahren würde, was er auch am Durchschnittsverbrauch und an der Rechweite zur nächsten Inspektion sehen würde, meinte er das liege am häufigen Kurvenfahren.

Das alles ist aber für mich nicht zufriedenstellend. Auf anderen Autos fahre ich 45000 km mit einem Satz Reifen und die haben dann immer noch 2,5mm drauf.

Auch bin ich der Meinung, Reifen sollten sich gleichmäßig über die gesamte Breite abfahren.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Conti´s, bzw. wieviel km habt ihr mit Euren Reifenmarken runter, fahren sich bei Euch auch die Reifen aussen glatt ab???

Bitte helft mir mal.

Vielen Dank

127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oliver118d


Ich werde aus Folge dessen jetzt erst mal meine Werkstatt wechseln und zu der im Nachbarlandkeis fahren bei der ich wesentlich freundlicher Aufgenommen wurde und bei der ich das Gefühl hatte man nimmt sich meiner Probleme an.
Als zweites werde ich NIE mehr einen Conti Reifen fahren und auf die RFT Technologie verzichten und herkömmliche Reifen fahren da hier das Phänomen nicht auftritt.

Den Sturtz am 1er kann man auch nicht verstellen sagt meine jetztige Werkstatt um hier bewusst mher positiven Sturtz zu bekommen so das sich meine Reifen gleichmässig abfahren wie es sich gehört.

Also das hat nix mit den Runflat-Reifen zu tun !

Bei mir sah es wie folgt aus :

Conti Runflat ==> ca. 11000 km Satz Reifen komplett platt

Toyo Normal ==> ca. 7000 km Satz Reifen komplett platt

Danach wurde er komplett neu vermessen und alles richtig eingestellt.

Winterreifen(billig marke) ==> 13000 km Satz Reifen rundum 7mm Profil, gleichmäßig Abnutzung !!!

Also lass dir nix erzählen von wegen fahrstill,reifendruck etc....
Schuld ist einzig und alleine die Einstellung !!!

Ich habe ja das Vermessungsprotokoll und da ist alles in Ordnung.
Was mich wundert ist, warum man den Sturtz an der Vorderachse nicht einstellen kann??? Was passiert dann wenn ich mal den Bordstein anremple - bekomme ich dann eine neue Vorderachse weil nichts mehr einzustellen ist???

Zitat:

Original geschrieben von Oliver118d


Ich habe ja das Vermessungsprotokoll und da ist alles in Ordnung.
Was mich wundert ist, warum man den Sturtz an der Vorderachse nicht einstellen kann??? Was passiert dann wenn ich mal den Bordstein anremple - bekomme ich dann eine neue Vorderachse weil nichts mehr einzustellen ist???

Das Problem ist nicht der Sturz, sondern die VORSPUR.

Klar ist auf dem Vermessungsprotokoll alles in ordnung,

leider stimmen die Vorgaben von BMW schlichtweg nicht.

Warum weis ich auch nicht.

Bei meinem wurde die Achsgeometrie auf meinen wunsch hin geändert und siehe da:

Keine unnatürlichen Abnutzungserscheinung mehr messbar!
Die Kosten dafür wurden von BMW übernommen. (Schuldeingeständniss?)
Das hab ich aber weiter oben in diesem Tread schon mal geschrieben.
Grüße
0016

trotz allem ist bei den Runflats echt auch der Druck wichtig. Ich habe durch 3,0 bar nun die Erfahrung das die Contis Winter nach 10000 Km in der mitte völlig durch sind kein mm mehr ! und an den Aussenseiten ist noch 1,5 bis 2,0mm. Also den Luftdruck nie zu hoch einstellen dadurch die Seitenwände so stark sind merkt man das beim fahren nicht. Trotz allem Versuche ich jetzt bald mal welche ohne Runflat zu fahren mal schaun wie das wird.

Ähnliche Themen

Hallo MBaetz,
du schreibst nach 10000 km durch sind??? Fährst du rasant oder ist das normal???

Alle meine konventionellen Reifen halten mindestens 25000 km. Hatte auch schon Goodyear Eagle F1 auf meinem Calibra die 40000 km drauf hatten bis ich sie wechseln musste.

Diese Runflat´s können sich doch nicht so dermassen abnutzen.

@oliver118d: Also ich schätze mal das die Contis wirklich nicht mehr als 20000 KM halten.Weil ich viele kurvige Strecken fahre (Thüringer Wald) sind diese eben nach 10000 Km hin.Aber es hängt wirklich vom Luftdruck auch ab.Den Preis für die Runflats halte ich für frech, ich würde lieber ein Ersatzrad nehmen anstatt ständig diese teuren Reifen zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von MBaetz


trotz allem ist bei den Runflats echt auch der Druck wichtig. Ich habe durch 3,0 bar nun die Erfahrung das die Contis Winter nach 10000 Km in der mitte völlig durch sind kein mm mehr ! und an den Aussenseiten ist noch 1,5 bis 2,0mm. Also den Luftdruck nie zu hoch einstellen dadurch die Seitenwände so stark sind merkt man das beim fahren nicht. Trotz allem Versuche ich jetzt bald mal welche ohne Runflat zu fahren mal schaun wie das wird.

Leute ich war beim

:d

heute

wenn ihr mich kennt noch 😉

war der jenige der seit ANFANG an KAUF des 1ers

immer mit 3,2 bzw 3,0 Bar gefahren ist !!!>unbweust...

Der Werkstadtmeister gleich Daten Reifen und Motor 118d abgeglichen gesagt mh
ne zu hoch... > wir machen sofort wieder die normalen
vorne >2,2 hinten >2,4 BAr rauf ,...

Ich hab den sofort gesagt
>bitte prüfen sie
Profiltiefe
Bremsen
Reifen ob schaden ect...

Der Meister gleich persönlich angeguckt...

>er konnte es selbst nicht glauben...
>vorne 3,0 Bar hinten 3,2 !!! OHHHH !!!

aber er war erstaunt...
>vorne beide Reifen tortz (3,0 bar seit EZ !) >noch 6,5 MM
>hinten beide Reifen trotz (3,2 bar seit EZ !) noch 6 MM

ich hab ihm gleich gesagt> mit etwas lautem ton ! neu hat der wagen doch
immer 8 MM !!!

er > ja schon...
aber für die Laufleistung von 9850 KM heute morgen 😉
ist es trotz hohem druck erstaunlich gut...
>und sie haben über 280 NM auf Hinterachse...

ab ca 40 000 KM brauche sie neue sage er mir hinten vorne
bei der Fahrweise... >50 000 KM

Bremsen > ABSOLUT NOCH NEU !!!
>vorne kaum was runter von dem Bremsbelegen >NEU 44TKM!
>hinten etwas weniger als NEU... noch 40 TKM !

meine Frage
>wieviel Profiltiefe mitte Reifen habt ihr nach ca 10 000 KM gehabt >sind 1,5 bis 2 mm abnutzung normal?

oder soll ich den B+K Händer verglagen 😉 ?
Fehlerspeicher > nix absoltu OK !

>HABE ABER MICHELLIN SOMME REIFEN ...

Hallo,

also, Continental hat definitiv die Reklamation abgelehnt, da ja die Hinterreifen noch in besserem Zustand wären....

BMW meint, sie müssen sich der Argumentation des Reifenherstellers anschließen...

Das Gespräch mit dem Geschäftsführer meines Händlers steht noch aus.

Vorläufiges Fazit:

Keine Continental mehr, keine RFT mehr!

Da die NichtRFT Conti Winterreifen ziemlich plötzlich nach etwas mehr als 30000 km hinten in der Mitte weg waren (hohe Autobahngeschwindigkeiten auf trockener Strasse und leicht erhöhter Luftdruck) habe ich jetzt Michelin Winterreifen drauf, natürlich kein RFT, und muß mir für die anstehenden Sommerreifen noch was überlegen.

Ich denke, ich werde nochmal an frühere Pirelli oder Fulda Zeiten anknüpfen.

Gruß
Rainer

In diese Richtung tendiere ich auch. Auf meinem Calibra fahre ich Sommer und Winterreifen von Fulde und bin sehr zufrieden damit und - sie sind die günstigsten Markenreifen. Ich hatte aber auch schon mal Goodyear Eagle F1 auf meinem Calibra mit denen bin ich 35000 km gekommen und die hatten immer noch Grip.

Schaut mal bei mir in Spritmonitor. Meine Winterreifen haben jetzt auch schon viele km drauf. Ich überprüfe i.d.R. alle 3 Wochen den Luftdruck und stell ihn immer so ein, wie ich es in diesem Moment brauche.
Ich bin mit den Winterreifen schon ein paar mal 50km am Stück am V-Max limit gefahren. Obwohl ich wenig Bremsverschleiss habe, würde ich sagen, dass meine Kurvengeschwindigkeit sehr hoch ist. Ostern werden wenn das Wetter weiterhin besser wird, die Reifen gewechselt. Bei den Sommerreifen hab ich gemerkt, dass sie nach 7000 km schon ein Sägezahnprofil haben. Mal sehen was jetzt bei den Winterreifen ist.
Habe im Sommer Goodyear und im Winter die Conti auf 195/185.

habe gerade mal mein Profil überprüft und nach knapp 5.000km kann ich eine gleichmäßige relativ geringe abnutzung feststellen.

Alle 4 reifen etwa gleich viel Profil.
Bridgestone 205/55R16 winterreifen mit RFT

Gefahren mit maximal-Druck laut Schild an der Fahrertür.

So ich bekomme morgen wieder meine Sommerreifen rauf und ich habe heut mal die Profiltiefe gemessen.

Ich habe die Bridgestone Turanza drauf und musste folgendes feststellen.

Bei beiden Reifen vorne waren in der Mitte 8mm drauf und außen nur noch 5mm.

Bei den hinteren war die Abnutzung gleichmäßiger. Mitte 7mm und außen 5-6mm.

Laufleistung der Reifen ca. 4500km.

Jetzt werd ich heuer mal testen den Reifenluftdruck viel höher einzustellen und dann mal schauen wie sie dannach ausschauen.
Sonst brauch ich ja nach 10000km schon neue Sommerreifen.

Laufleistung Reifen

Hallo zusammen,

ich habe gestern auch die Sommerreifen drauf. Meine Winterreifen (neu gekauft im Dezember 05) sind von Continental. Die Laufleistung der Reifen betrug beim Wechsel ziemlich genau 9.000km.

Profil vorne: 7,0mm
Profil hinten: 5,5mm

Sie sind absolut gleichmäßig abgefahren, kann die von einigen Leuten beschriebenen Phänomene also bei mir nicht nachvollziehen.

Dass die Reifen hinten so stark an Profil verloren haben, hat mich allerdings doch etwas erschreckt, v.a. weil ich in den 3.000km (Einfahrphase) ja eher gemächlich damit gefahren bin.

Was haltet Ihr davon?

Meine Conti WinterContact haben sich fast gleichmässig abgefahren, da ich wie ich schon erwähnt habe mit drei Bar Reifendruck gefahren bin.

Nichts desto trotz sind hinten ebenfalls noch 5mm drauf und das bei einer Laufleistung von 10000km.

Wie schon gesagt, ich kaufe mir nie wieder Conti oder RunFlat.

So,
hab heute Reifen gewechselt (die 185er Winter runter, auf die 195er Sommer),
fangen wir vorne an, Restprofil ca 5mm. extreme Sägezahnbildung und sah auch so aus, als ob er zumindest an einer Aussenseite einmal auf der RFT-Einlage gefahren ist (Einseitig, wie ist das möglich?).
Nun zu den Hinterreifen. In 12tkm hab ich die Hinterreifen in der Mitte bis zu TWI gefahren. An den beiden äußeren TWIs sind noch etwa 3mm Luft. So, nun muss zumindest hinten ein neuer Satz Reifen drauf.
Was empfehlt ihr, jetzt noch wechseln zu lassen, oder bis Herbst warten?
Soll ich versuchen bei BMW auf etwas Kulanz zu bestehen?
Meint ihr, ich soll wieder Continental Reifen kaufen? Ich such mir einen RFT-Hersteller, der zumindest in Deutschland produziert. Bietet GJ solche Winterreifen an?
Non meinen Fahrstil her mit den hohen Kurvengeschwindigkeiten ist klar, dass die Reifen sich abfahren. Nur wundert es mich, ich hab immer auf korrekten Reifendruck geachtet und vorne war zu wenig und hinten zu viel Luft drinnen. Das darf nicht sein, da werde ich nochmal meinen Händler fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen