LED TAGFAHRLICHT

Mercedes E-Klasse S210

Hallo,

ich hab mal ne Frage : Ich finde die ganzen LED Tagfahrleuchten bei den Audis einfach nur genial.. Würde sowas auch gerne in meiner E-Klasse haben, aber weiß leider nicht, wie sowas aussieht.
Und ob es sowas überhaupt für mein Auto gibt?
Hat jemand sowas ? vllt. auch Bilder?

Wäre echt nett, wenn jemand mir helfen würde, danke im voraus

Gruß johnny

PS: Habe eine Mercedes E-Klasse 320er, avantgarde, w210, 96 baujahr

Beste Antwort im Thema

zum glück sind wir in einem demokratishen staat mit meinungsfreiheit... meine meinung ist: die leuchten sehen total bescheuert aus und passen null zum w210. höre auf, die w210-gemeinde zu blamieren und schraub die dinger sofort ab.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich kenne nur das:
www.daylightrunning.de/html/mercedes.html

Aber das schaltet nur das Abblendlicht an und aus. Mehr nicht, mit LEDs habe ich beim w210 noch nie etwas gesehen! Ausser vielleicht so eine A.T.U 5€-Schaltung mit Klebeband...

also geben tuts das schon aber ich habs vor ein paar monaten mal bei nem mopf gesehn...naja ich fands auf deutsch gesagt scheise...das passt meiner meinung nach einfach nicht zu dem auto. aber muss jeder selbst wisssen . ein bild habe ich leider nicht🙁
mfg alex

gib mal in der Sufu Tagfahrleuchten ein und du wirst ein Thema mit bildern sehen.

Vorweg. Die meisten E-Bay "TFL" sind keine TFL!!! Sie haben nur eine zulassung als Standlicht/Positionsleuchte.

Anbei mal eine Fotomontage mit Hella LED TFL, weiß aber nicht ob sie von der Größe da reinpassen würden.

Tagfahrlicht als LED-Nachrüstung würde ich nun wirklich den Audifahrern überlassen, und all denen die sich keinen leisten können.
Diese Begrenzungsleuchten bspw. hatten vor 4 Jahren auch alle in den Stoßfängern nachgerüstet. Und wiederum waren in den Jahren zuvor Piercings und last but not least "Arschgeweihe" bei den Damen en voque.

Ähnliche Themen

also ich würde meinen benz auch nicht mit dem (wirklich bescheuerten und total überflüssigem) tfl verunstalten. finde es auch deshalb sehr peinlich, daß es im w212 nun led-tfl gibt. exakt wie bei audi, nur horizontal gespiegelt. sieht total billich aus und passt einfach nciht zu einem benz.

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


also ich würde meinen benz auch nicht mit dem (wirklich bescheuerten und total überflüssigem) tfl verunstalten. finde es auch deshalb sehr peinlich, daß es im w212 nun led-tfl gibt. exakt wie bei audi, nur horizontal gespiegelt. sieht total billich aus und passt einfach nciht zu einem benz.

Nunja über sinn oder unsinn von TFL kann man streiten. Immerhin soll es ja auch der sicherheit dienen und nicht nur schick aussehen. Und wenn man die Richtigen TFL leuchten nimmt sind diese wegen der Zulassung nichtmals billig.

Zitat:

Original geschrieben von plymouth1951


Ich kenne nur das:
www.daylightrunning.de/html/mercedes.html

Aber das schaltet nur das Abblendlicht an und aus. Mehr nicht, mit LEDs habe ich beim w210 noch nie etwas gesehen! Ausser vielleicht so eine A.T.U 5€-Schaltung mit Klebeband...

was mir das aufgefallen ist, ist dieser satz:

Hinweis:

Das Modul verfügt über kein TÜV Gutachten bzw. ABE und somit ist der Betrieb auf öffentlichen Straßen möglicherweise nicht erlaubt !

sonst wärs ne geile lösung. oder ist es legal?

Zitat:

Original geschrieben von tiescha



Zitat:

Original geschrieben von plymouth1951


Ich kenne nur das:
www.daylightrunning.de/html/mercedes.html

Aber das schaltet nur das Abblendlicht an und aus. Mehr nicht, mit LEDs habe ich beim w210 noch nie etwas gesehen! Ausser vielleicht so eine A.T.U 5€-Schaltung mit Klebeband...

was mir das aufgefallen ist, ist dieser satz:
Hinweis:
Das Modul verfügt über kein TÜV Gutachten bzw. ABE und somit ist der Betrieb auf öffentlichen Straßen möglicherweise nicht erlaubt !

sonst wärs ne geile lösung. oder ist es legal?

Was für ein Tüv Gutachten willst du da denn haben??

Das Teil schält nur das Abblendlicht ein und aus (automatisch) und die Nebelscheinwerfer bei auf und zuschliessen. Dafür braucht man kein Gutachten. Anderst ist es wenn du dir aus Fernost ein LED Element schicken lässt und dir vorne an die Stoßstange pinnst!

Hier mal mein Beitrag zum Thema TFL

Zitat:

Original geschrieben von 0710.345


Hier mal mein Beitrag zum Thema TFL

Da hast Du ja das selbe Tagfahlicht wie meiner😉

Habe mir dazu auch lange meine Gedanken gemacht, probiert und gemessen. Schließlich habe ich folgende "runde" Lösung neben den NL's verbaut. Passt m. E. besser zu den vorhanden W210 Lampen, als eckige oder längliche TFL's:

Devil Eyes 4-LED-TFL rund Ø 70mm (andere passen nicht in den Ausschnitt), mit ECE R87 StVO-Zulassung, automatisches Einschalten bei Starten des Motors, automatische Ausschaltung bei Einschalten des Lichts. Die elektrischen Anschlüsse können einfach im Motorraum unter die vorhandenen Masse, bzw. den fetten Pluskontakt geschraubt werden (auf dem Radkasten links). Zuletzt wird das Lichtsignalkabel mit dem Standlichtkabel verbunden, allerdings muss dies in der zuführenden Leitung geschehen, also VOR Eingang in den eigentlichen Lampenstecker. Somit treten keine Probleme mit der lästigen "Licht Defekt" Anzeige auf.

Alle mitgelieferten Kabel sind bei richtiger Verlegung gerade lang genug, um sie im W210 zu verbauen. Zudem sind die direkten Anschlüsse am TFL durch Stecker trennbar, so dass der letzte Anschluss erst vor dem Einsetzten der TFL's erfolgen braucht.

Die Devil Eyes TFL sind m. E. hochwertigere Leuchten, da sie eine ECE 87 Zulassung aufweisen (auf der Streuscheibe gekennzeichnet), über ein robustes Metallgehäuse mit Kühlrippen verfügen und der Kabelstrang professionell durchdacht wurde. Allerdings gibt es auch einen negativen Aspekt, nämlich der Preis. Derzeit habe ich diese Leuchten noch nicht unter EUR 109,00 gefunden.

Zum Einbau:

Sauberes Loch in die Abdeckungen geschnitten, das TFL von hinten bis zum Ende der seitlich vorhandenen Phasung eingeschoben und von hinten mit schwarzem Silikon abgedichtet. Sieht aus wie ein Original-TFL, das nur ca.1cm aus der Abdeckung hervorschaut.

Wichtig ist hierbei, den Ausschnitt so nah und sauber wie möglich direkt am Rand der Abdeckung zu schneiden (nachfeilen). 70mm ist das Höchstmaß, das hier verbaut werden kann. Daher passen bisher auch keine TFL von anderen Herstellern (alle zu groß).

Beim Einbau muss die Abdeckung samt verbautem TFL mit etwas größerem, aber sanftem Druck gleichmäßig in den Ausschnitt geführt werden(da nun durch den TFL Korb mit Kühlrippen etwas größer als der Stoßstangenauschnitt). Ansonsten können die nun ziemlich dünnen Seitenstege der Abdeckung brechen. Ich habe zur Vermeidung von Lackkratzern auf der St0ßstange oben und unten dünne Plastikfolie mit etwas Schmiermittel zwischengelegt.

Zum Abschluss:

Es ist natürlich alles Geschmackssache, dumme Anfeindungen kann man sich also sparen. Mir gefällt es so, das ist die Hauptsache. Vielleicht sehen es andere ähnlich und ich konnte hier einige Anregungen geben?! Und es ist alles an meinem Fahrzeug zugelassen, bzw. eingetragen. Anderenfalls wäre es nicht verbaut.

Jetzt noch einige (schlechte, aber erste und aktuelle) Bilder...

Schöne Grüße

Nachtrag bzgl. Temperaturfühler:
Der sitzt nun fest in einem der ganz linken, etwas kleineren Gitterlöcher des mittleren Lüftungsgitters, insgesamt also nur ca. 10cm versetzt. Hier entsteht noch keine Kühlerwärme.

So sollte es nach meiner ersten Fotomontage in etwa aussehen...

As-test-1

So sieht es letztlich aus. Wobei ich hier in einem steilen Winkel von oben geknipst habe, da die Leuchten sonst gegenblenden. Sie sind also auf "Augenhöhe" schon richtig hell.

As-81-007-800

weiter...

As-81-005-800
Deine Antwort
Ähnliche Themen