Drehzahlsensor - falsches Signal (Drehzahl wird begrenzt)

Opel Omega B

Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr mir helfen oder ein paar Tips geben.

Zunächst muß ich mal ein dickes Lob an die Gemeinschaft hier los lassen.
Habe durch Eure Tips schon einige Probleme an meinem Omega B, 2,5 l., V6 Kombi Bj. 1995 selbst reparieren können und lerne immer noch dazu.
Letzten Montag war ich damit beim TÜV und kam, wie erwartet nicht drüber. "Handbremse hat einseitig und zu schlecht funktioniert, die vorderen Bremsscheiben sind denen zu sehr verschlissen".
Kein Rost oder sonstige Mängel!!! ASU problemlos!
Hab mir das notwendige Material bestellt und werde das diese Woche noch erledigen.

Jetzt aber mein Problem (seit heute wieder aufgetreten):
Beim Beschleunigen riegelt der Motor bei ca. 4000 Umdrehungen ab!
Der Fehlercode "Drehzahlsensor - falsches Signal" , den ich dann ausgelesen habe, macht mich etwas stutzig, zudem ich eigentlich das gleiche Problem vor einigen Monaten hatte und es was anderes war. Damals hatte ich keinen Fehlercode ausgelesen. Nur kann ich mich nicht mehr erinnern was ich damals tat. Hab in der Zwischenzeit schon einige andere Sachen am Omega und einem Ford gemacht.
Vor der Fahrt zum TÜV habe ich den Wagen bei laufendem Motor mit dem Hochdruckreiniger von Staub, etwas verschüttetem Öl und sonstigem Schmutz gereinigt. War auch alles soweit in Ordnung. Bin dann auch mal mit über 200 Sachen ne kurze Weile gefahren und es war immer noch OK. Nur seit heute Mittag läßt er sich nicht mehr in die oberen Drehzahlen bewegen.

Wenn Ihr ein paar Tips habt, würde ich mich sehr freuen. Und wie Ihr euch denken könnt, der Bock hat auch Klima, wegen Sensor und so.

Grüße Euch Heinz

Sp-a0306
10 Antworten

Hallo!

FC 19 ist ein defekt am KWS oder an dessen Verkabelung.

mfg
FalkeFoen

FC wird im Stand sowieso immer angezeigt, ich glaube es ist eher der FC 33 ist zwar auch der KWS aber im Laufenden zustand.
Also unbedingt austauschen, da du wahrscheinlich eine Klima anlage hast, wird das ganze ein schwieriges unterfangen, weil du an den KWS kaum dran kommst.

LG

Hallo!

FC31 Drehzahlsensor - kein Signal wird angezeigt wenn der Motor beim FC-Auslesen nicht läuft.FC 33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig hat so garnichts mit dem KWS zu tun. Hat der KWS eine Schlag zeigt er dies durch FC 19 an.

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

FC31 Drehzahlsensor - kein Signal wird angezeigt wenn der Motor beim FC-Auslesen nicht läuft.FC 33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig hat so garnichts mit dem KWS zu tun. Hat der KWS eine Schlag zeigt er dies durch FC 19 an.

mfg
FalkeFoen

ja stimmt der 31er war das. Hast ja recht

Ähnliche Themen

Zunächst ein Danke schön an euch Leute.
Den FC 19 hat er mir auch bei laufendem Motor angezeigt.
Denke mal, es könnte sich ne Verkabelung gelöst oder getrennt haben. werde also erst mal die Verkabelungen unter die Lupe nehmen.
Das Problem hatte ich irgend wann schon einmal. Bei diesem Vorgang hate ich irgend etwas gemacht, das mich noch nicht einmal Geld gekostet hat. Nur kann ich mich z.Zt. nicht mehr daran erinnern. Ne blöde Sache mit den Erinnerungen.

Mal sehen was sich so ergibt.

Auf jeden Fall danke.

Zitat:

Original geschrieben von HeinzK1960


Zunächst ein Danke schön an euch Leute.
Den FC 19 hat er mir auch bei laufendem Motor angezeigt.
Denke mal, es könnte sich ne Verkabelung gelöst oder getrennt haben. werde also erst mal die Verkabelungen unter die Lupe nehmen.
Das Problem hatte ich irgend wann schon einmal. Bei diesem Vorgang hate ich irgend etwas gemacht, das mich noch nicht einmal Geld gekostet hat. Nur kann ich mich z.Zt. nicht mehr daran erinnern. Ne blöde Sache mit den Erinnerungen.

Mal sehen was sich so ergibt.

Auf jeden Fall danke.

Hallo HeinzK1960,

der Fehler 19 sagt aus, daß am Stecker des KWS ein Wackelkontakt vorliegt. Also Verkabelung und Steckverbindungen kontrollieren.

Gruß Reinhard

Hallo Reinhard,

Das mit dem Stecker oder Verbinder denke ich ja auch.
Den KWS zu finden und auch los.- bzw. Ab zu schrauben stellt in sofern kein Problem dar. Nur kann ich nicht herausfinden, wohin das Kabel des KWS läuft. Das Kabel verschwindet nach oben über das Getriebe bzw. Kupplungsgehäuse.
Wie komme ich am besten an die Steckverbindung des KWS?
Ein guter Tip wäre sehr hilfreich.

Schon jetzt ein kleines Danke für die Mühen.

Gruß Heinz

Zitat:

Original geschrieben von HeinzK1960


Hallo Reinhard,

Das mit dem Stecker oder Verbinder denke ich ja auch.
Den KWS zu finden und auch los.- bzw. Ab zu schrauben stellt in sofern kein Problem dar. Nur kann ich nicht herausfinden, wohin das Kabel des KWS läuft. Das Kabel verschwindet nach oben über das Getriebe bzw. Kupplungsgehäuse.
Wie komme ich am besten an die Steckverbindung des KWS?
Ein guter Tip wäre sehr hilfreich.

Schon jetzt ein kleines Danke für die Mühen.

Gruß Heinz

Hallo Heinz,

Der Kabelsatzstecker befindet sich unterhalb des Scheibenwischermotors.
 
Gruß Reinhard

hallo aus österreich!

bin neu hier und möchte mal einen kleinen erfahrungsbeitrag leisten:

fahre selbst einen 95er omega mv6 (x30xe) welchen ich vor 7 monaten günstig erworben hab. vor dem kauf hatte ich eben dieses problem, daß der motor bei 4000 u/min zu "regeln" anfing, fehlercode 19 ausgelesen, drehzahlsensor (kws) getauscht und weg war das problem!
hab dann das auto gekauft.

nach ca. 2 monaten war das selbe "leiden" wieder da - nochmals zum opelhändler - wieder fc19 - nochmals sensortausch (auf garantie, hat alles keinen cent gekostet) und das problem war wieder gelöst!

--- bis heute --- denn seit ca. 17:30 hab ich das "regeln bei 4000" schon wieder !!!!!

werd halt nochmals zu meinen opelanern fahren und das sch...ding erneut austauschen lassen....

ich denk mir aber, daß so wie es zuvor beschrieben wurde, es eher etwas mit den steckern oder dem kabel vom kws zu tun hat - nur hat mein opel-mechaniker (und der is sicher kein pfuscher) beide male alles genau (unter meinem beisein und zuschauen) kontrolliert, eingesprüht, auseinandergenommen, zusammengebaut, etc. .......

ich würd aufgrund dessen vorschlagen, den kws nochmals zu tauschen, dann müsste (für eine gewisse zeit) ruhe sein!!!

hab mich auch schon damit abgefunden, das sch...teil so alle 3 monate intervallmäßig austauschen zu lassen (solange das auf garantie geht hab ich aber kein problem damit) !!!

hoffe euch etwas geholfen zu haben...

schönen sonntag-abend und liebe grüße aus köflach!

LupoMV6

Hallöchen...

Abregeln bei 4000 U/min heißt ja erstmal "Notlaufprogramm" und nix weiteres....

Um nun herauszufinden, warum denn Notlauf muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden.

Wenn´s denn gemacht, und demnach gezielt vorgegangen wurde, kann eventuell ein Interpretationsproblem vorliegen. Tritt zumeist dann auf, wenn mehere FC´s gleichzeitig anstehen.

Wenn nur "Drehzahlsensor falsches Signal ansteht, und das wiederholt auftritt, würde ich auch, wie Reinhard sagte, nach einem oxydierten Stecker suchen. Bei einem Wackler würde der Motor laufen wie mit Hopsbenzin, da ja zeitweise gar kein Drehzahlsignal kommt.

Es kann natürlich tatsächlich sein, dass der KWS defekt ist. Aber meistens verabschieden die sich Knall auf Fall....

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen