1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Akrapovic

Akrapovic

Yamaha X-Max X-Max

Hallo
Ich hatte mir 06/2018 einen Akrapovic Auspuff für eine Yamaha X- Max 400 ( Modell 2018) mit Kat gekauft.
Heute ist der untere Einsatz (Absorber???) am Ende des Auspuffs heraus gebrochen, und weggeflogen.
Der Roller ist jetzt dadurch laut, und nicht mehr ABE konform.
Kann doch nicht sein, das nach 3 Jahren, und ca. 8500km der Auspuff kaputt geht.
Kann man das reparieren, und an wen kann man sich wenden?
Hatte noch jemand Probleme mit Akrapovic?

19 Antworten

die einsätze kannst ausbauen und dann neue kaufen. auf der seite sind kleine gummistoppel, darunter verstecken sich die schrauben.

Carbonkappe muss bestimmt runter, und wo gibt es die Einsätze?
Bei Google, habe ich bis jetzt nichts gefunden.
Grüße

Zitat:

@Frodo207 schrieb am 16. Juni 2021 um 18:22:17 Uhr:


Carbonkappe muss bestimmt runter, und wo gibt es die Einsätze?

nein, die bleibt drauf. darin sind ja die abdeckungen und dann suchst nach db-eater für akrapovic.

https://www.youtube.com/watch?v=CVIzzztykwc

Wird bei mir so nicht funktionieren, da kein Gummistopfen, und vermutlich 3 Schrauben pro DB Eater. Daher auch die 3 Huckel, die man auf dem Foto 2 sieht.
Dann muss die Carbonkappe doch runter, keine Chance so ran zukommen.

Zitat:

@Frodo207 schrieb am 16. Juni 2021 um 19:53:44 Uhr:


Wird bei mir so nicht funktionieren, da kein Gummistopfen,

habe auch die akra an meiner 400er dran. es funktioniert so. kann mich aber nicht mehr erinnern wo die abdeckungen waren. vermute eher auf der innenseite.

Und der sieht so aus wie auf meinem Foto??? Beim 2018er Modell ist das anders, wie beim 2015er Model. Der Auspuff ist nicht identisch!
Beim 2015er Auspuff hast auch nur ein Auspuffloch, und nicht zwei wie bei meinem.

Was sagt denn Akrapovic dazu?
Schon Kontakt aufgenommen?
Sieht so aus, daß das Rohr abgebrochen ist.

Zitat:

@Frodo207 schrieb am 16. Juni 2021 um 20:59:49 Uhr:


Und der sieht so aus wie auf meinem Foto???

ja, sonst könnte ich nichts dazu schreiben.

Zitat:

@Frodo207 schrieb am 16. Juni 2021 um 20:59:49 Uhr:


Beim 2015er Auspuff hast auch nur ein Auspuffloch, und nicht zwei wie bei meinem.

nein, auch zwei.

siehst ja auch auf der akra-hp:

https://...hav1wboke3.cloudfront.net/.../...d442c4a7da2206f4de0f04.png

gabs nie nur mit einem. egal welches baujahr.

Und trotzdem habe ich links keine Gummikappen an der Carbonkappe.
Also muss sich seitens Akrapovic was geändert haben, für die neueren Roller!
Hatte gestern ein Video von KTM gesehen, da musste ein Loch in die Karbonkappe gebohrt werden, um an die Schraube heran zukommen.
Ist nicht mehr so einfach, den Eater zu entfernen.

Antwort von einem Akrapovic Händler,
müsste ins Werk zur Reperatur in Slowenien. Händler soll Kulanzantrag stellen.
Sieht nach Materialfehler aus!

Falls Du den Originalauspuff noch hast, ist das ja eine gute Lösung.
Frank

Bei meinem Akra (x-Max 300) ist vorne drinnen ein „so ein Teil/Rohr“ abgebrochen und dann beim ersten Bremsen nach vorne in den Krümmer gerutscht. (Nach etwa 3 Jahren und 12000km) Klang an der ersten roten Ampel bei Standgas wie Motorschaden.
Da bei mir das Teil ja noch da war, war erkennbar, dass es sich um einen Fertigungsfehler bzw Schweissfehler handelte.
Mein Händler empfahl mir, den Kulanzantrag im Winter zu machen, es könnte ein paar Wochen dauern und in der Nebensaison haben sie auch eher Zeit.
Da ich die Rechnung nicht mehr hatte und der Roller nicht wirklich lauter wurde oder sonst irgendwie anders wurde hab ich’s gelassen. ( das Rohrstück ist ja herausgenommen)
Bei dir müsstest es wohl zeitnah machen, weils aussieht als hättest du einen DB Killer rausgenommen, und sich vermutlich auch so anhört, daher könnte jede Kontrolle gebührenpflichtig werden.

Der Fachmann nennt das "Bindefehler" an der Schweißnaht :mad:
Das geht alles mit Schweißautomaten und wenn dieser nicht richtig eingestellt
ist, kann eine ganze Serie davon betroffen sein !
Auf dem 1. Foto erkennt man die Schweißraupe, die an keiner Stelle mit dem
Rohr verschmolzen war :eek:
Der gleiche Schweißnahtfehler machte sich vor Kurzem an einer neuen
Frontladergabel (2. Foto) bemerkbar :mad: Der Landwirt hatte diese nur kurz
im Gebrauch.
Das Teil ging anstandslos zurück zum Hersteller nach Holland.

Endrohr Bindefehler
Mistgabel Bindefehler

Kurze Rückmeldung, bekomme jetzt einen neuen Akra kostenlos, auf Garantie.

Deine Antwort