Akku Brutto-/Nettogröße
Hallo zusammen,
ich habe folgende grundsätzliche Verständnisfrage zum Q4 SB 40 .
Das Fahrzeug verfügt über eine Batterie (Akku) mit 82 kWh brutto bzw. 77 kWh netto.
Wenn nun von z.B. der Ladung bis 80% oder SoC gesprochen wird, bezieht sich dies auf die Bruttogröße, also hier 65,6 kWh oder die Nettogröße 61,6 kW/h ?
Vielen Dank und viele Grüße
21 Antworten
Hallo Dietmar F.
82 kW sollte man in Batterie laden können und 77,6 kWh nutzen können.
Ich kann jedoch nur max 72 kW in die Batterie laden und demnach nur knapp 60 kWh nutzen.
Liege ich hier falsch?
Die Bruttokapazität ist die maximale Energiemenge, die die Batterie speichern kann.
Um eine längere Lebensdauer der Batterie zu erreichen, bleibt ein Puffer am oberen und unteren Ladestand ungenutzt.
Deshalb schaltet das Ladegerät deines Q4 spätestens beim Erreichen der Netto-Kapazität ab.
Das sind bei einer neuen Batterie 77,6 kWh.
Wenn du 72 kWh geladen hast, kannst du diese auch verbrauchen. In deinem Beispiel hättest du dann wieder eine Restreichweite von 7km
Rechnerisch hat die Batterie deines Q4 einen Erhaltungszustand von 93% (ohne Ladeverluste)
Nicht verwechseln: kW = Leistung (die Kraft, mit der geladen wird) / kWh = Energie (die während der gesamten Ladezeit benötigt wird)
Wieso kannst Du von geladenen 72 kwh nur 60 kwh nutzen ?
77,6 wären 100 % bei einem neuen Akku, Deine 72 kwh sind in deinem Fall ebenfalls 100 % und sind komplett nutzbar.
Oder meinst du 80 % Ladung von 72 kwh ???
VG
Ok, das mit dem Speicher nach oben und unten habe ich kapiert.
Das die Batterie nach 13 Monaten und 33 Tkm nur noch 93 % der ursprünglichen Kapazität hat ist nicht gut.
Da gibt es seitens der Herstellers noch einiges an Entwicklungsarbeit.
Danke für die klasse Info.
Ähnliche Themen
Wenn du es genau wissen möchtest und dafür Geld ausgeben möchtst, kannst du einen Test machen lassen. Z.B. bei DEKRA oder mit Carscanner App und passendem OBD Dongle selbst auslesen.
Soweit ich weiss, auch beim ADAC. Für Mitglieder vielleicht umsonst oder zumindest preisreduziert.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 26. September 2024 um 07:11:06 Uhr:
Wenn du es genau wissen möchtest und dafür Geld ausgeben möchtst, kannst du einen Test machen lassen. Z.B. bei DEKRA oder mit Carscanner App und passendem OBD Dongle selbst auslesen.
Habe meinen als 9 monatigen AUDI Dienstwagen mit wenigen Kilometern gekauft vom AUDI Händler. Mit 3 Batterietestzertifikaten von 3 unterschiedlichen Anbietern, u.a. auch eins von der DEKRA.
Mit dem Resultat : 3 verschiedene Ergebnisse von 92 - 98,5 %. Das höchste kam von der DEKRA. Das fahrzeugeigene Batteriesystem lag irgendwo in der Mitte.
Insofern darf man von diesen Batterietest-Ergebnissen wohl nicht all zu viel erwarten.
VG