Airmatic zunehmend härter, zu hart
Mein GLE hat Airmatic und war am Anfang im Comfortmodus sehr ausgleichend bei Fahrbahnunebenheiten. Im Sportmodus war die notwendige Stabilität gegeben, ohne dass etwas hart schlägt.
Im Rahmen der Garantie wurde inzwischen das vordere linke Federbein getauscht, das Traggelenk und der obere Querlenker.
Ein zusätzliches Poltern ist damit abgestellt, die nun immer vorhandene Härte bei Unebenheiten macht mich sehr unzufrieden.
Leider weiß meine Werkstatt nicht, wie die Airmatic wieder weicher zu korrigieren geht. Speziell spüre ich das an der Hinterachse, diese gleicht Unebenheiten der Fahrbahn nicht aus, sondern poltert Rum wie eine Starrachse.
29 Antworten
Ich habe auch den Eindruck, dass sei dem kürzlichen Tausch von Fahrwerk Komponenten, die Hinterachse rumpelt. In unebenen Kurven habe ich sogar den Eindruck, daß der Wagen sich versetzt, wie bei defekten Stoßdämpfern. Dank deines Beitrages kann ich dann meinem Händler ein paar Tips geben...
Steuergerät für September avisiert.
Ähnliche Themen
Neues Steuergerät ist vorzeitig eingetroffen und eingebaut. AM Anfang war es immer noch hart und poltrig und ich enttäuscht. Jetzt habe ich ca 100km weg und stelle eine deutliche Besserung fest.
Zitat:
@MA72 schrieb am 8. Oktober 2021 um 22:33:38 Uhr:
Habe mein Auto heute abholen können. Es wurde wohl ein Stabilisator gewechselt und die Hinterachse entspannt. Entspannt heißt im Zustand, dass die Räder unter Last des Fahrzeugs stehen und nochmal die entsprechenden Schrauben gelockert und begeistert werden. Ich muss nun mal testen. Aber die Luft auf meinen 21 Zoll Reifen der Hinterachse haben jetzt nur 210 Druck, ich hatte 220 drauf, Empfehlung sind (muss nochmal nachschauen) wohl die 220. Weniger Druck macht natürlich das Rad weicher.
Ich bin gespannt und werde testen.
Also generell ist der Abrollkomfort der Airmatic äusserst bescheiden. Unser 400d (Bj.08/21) hoppelt und schwankt munter vor sich hin, da ist immer Unruhe im Fahrwerk. Werde das jetzt reklamieren und Garantie aktivieren.
Kann es an der Sommer-Mischbereifung V275 und H315 liegen? Wäre für Rat dankbar. Kann man auf die Standard MB-Felge hinten 275er statt 315er Reifen draufziehen? (hinten ET45). Würde das helfen? Die 315er bleiben in jeder Spurrille hängen.
Leider habe ich ein unstetes Ergebnis. Sporadisch funktioniert es gut (nicht sehr gut) und dann falle ich fast bei jedem Gullideckel aus dem Sitz.
Zitat:
@MA72 schrieb am 25. August 2022 um 15:03:06 Uhr:
Leider habe ich ein unstetes Ergebnis. Sporadisch funktioniert es gut (nicht sehr gut) und dann falle ich fast bei jedem Gullideckel aus dem Sitz.
Der Optik muss halt Tribut gezollt werden ... 🙂
Zitat:
@GLEfiaker schrieb am 25. August 2022 um 15:15:07 Uhr:
Zitat:
@MA72 schrieb am 25. August 2022 um 15:03:06 Uhr:
Leider habe ich ein unstetes Ergebnis. Sporadisch funktioniert es gut (nicht sehr gut) und dann falle ich fast bei jedem Gullideckel aus dem Sitz.Der Optik muss halt Tribut gezollt werden ... 🙂
Was meinst du damit. Was hat es mit Optik zu tu, wenn sie defekt ist?
Zitat:
@GLEfiaker schrieb am 25. August 2022 um 15:15:07 Uhr:
Zitat:
@MA72 schrieb am 25. August 2022 um 15:03:06 Uhr:
Leider habe ich ein unstetes Ergebnis. Sporadisch funktioniert es gut (nicht sehr gut) und dann falle ich fast bei jedem Gullideckel aus dem Sitz.Der Optik muss halt Tribut gezollt werden ... 🙂
Was meinst Du mit Optik? Es ist alles unverändert, alles original, falls Du an gewisse Eingriffe denken solltest.
Zitat:
@MA72 schrieb am 28. August 2022 um 14:09:23 Uhr:
Zitat:
@GLEfiaker schrieb am 25. August 2022 um 15:15:07 Uhr:
Der Optik muss halt Tribut gezollt werden ... 🙂
Was meinst Du mit Optik? Es ist alles unverändert, alles original, falls Du an gewisse Eingriffe denken solltest.
... och Jungs, das ist doch wohl allen klar: 21 oder 22 Zoll ist dem Komfort nicht zuträglich. Ich habe 20 und 22 Zoll- Radsätze. Der 22er ist optisch ansprechender, naturgemäß aber weniger komfortabel und wegen der satten Reifenbreite (325) versetzt das Fahrzeug auf Unebenheiten (wie Gullideckeln) schonmal leicht, wenn es ein- und wieder ausgefedert hat. Wegen der (zu) breiten Reifen läuft es auch Spurrillen deutlicher nach, als es bei den 275ern der Fall ist. Daher habe ich für den Sommer auch einen 20-er Satz - wenn es mir gerade nicht passt, kommen die 22er runter, bis mich die Optik wieder stört .... ist ein Wechselspiel 🙂
Zitat:
@GLEfiaker schrieb am 28. August 2022 um 17:34:03 Uhr:
Zitat:
@MA72 schrieb am 28. August 2022 um 14:09:23 Uhr:
Was meinst Du mit Optik? Es ist alles unverändert, alles original, falls Du an gewisse Eingriffe denken solltest.
... och Jungs, das ist doch wohl allen klar: 21 oder 22 Zoll ist dem Komfort nicht zuträglich. Ich habe 20 und 22 Zoll- Radsätze. Der 22er ist optisch ansprechender, naturgemäß aber weniger komfortabel und wegen der satten Reifenbreite (325) versetzt das Fahrzeug auf Unebenheiten (wie Gullideckeln) schonmal leicht, wenn es ein- und wieder ausgefedert hat. Wegen der (zu) breiten Reifen läuft es auch Spurrillen deutlicher nach, als es bei den 275ern der Fall ist. Daher habe ich für den Sommer auch einen 20-er Satz - wenn es mir gerade nicht passt, kommen die 22er runter, bis mich die Optik wieder stört .... ist ein Wechselspiel 🙂
Der Ersteller spricht vom fahrwerk…..
Zitat:
@52rudi27 schrieb am 28. August 2022 um 18:01:54 Uhr:
Zitat:
@GLEfiaker schrieb am 28. August 2022 um 17:34:03 Uhr:
... och Jungs, das ist doch wohl allen klar: 21 oder 22 Zoll ist dem Komfort nicht zuträglich. Ich habe 20 und 22 Zoll- Radsätze. Der 22er ist optisch ansprechender, naturgemäß aber weniger komfortabel und wegen der satten Reifenbreite (325) versetzt das Fahrzeug auf Unebenheiten (wie Gullideckeln) schonmal leicht, wenn es ein- und wieder ausgefedert hat. Wegen der (zu) breiten Reifen läuft es auch Spurrillen deutlicher nach, als es bei den 275ern der Fall ist. Daher habe ich für den Sommer auch einen 20-er Satz - wenn es mir gerade nicht passt, kommen die 22er runter, bis mich die Optik wieder stört .... ist ein Wechselspiel 🙂
Der Ersteller spricht vom fahrwerk…..
ok - irgendwie aber doch eine Einheit. Das Eine beeinflusst das Andere .... 🙂
...ich fahre im Sommer 21Zoll mit 315/275 und im Winter 20 Zoll mit 275.
Kein wesentlicher Unterschied!
Ich fahre die gleiche Kombi wie du und muss schon einen sehr deutlichen Unterschied bzgl. des Komforts feststellen. Das Fahrwerk reagiert mit den 20" wesentlich smoother und versetzt auch nicht. Außerdem sind die Winterreifen zusätzlich noch einiges weicher. Habe daher auch auf die optisch noch bessere Variante der 22" verzichtet. Ich bin ein Komfort-Fan und fahre nur zähneknirschend der Optik wegen diese 21" (noch)
@MA72 schrieb am 28. August 2022 um 20:18:09 Uhr:
...ich fahre im Sommer 21Zoll mit 315/275 und im Winter 20 Zoll mit 275.
Kein wesentlicher Unterschied!