Airmatic und kleinere Felgen?
Mein aktueller GLE 300D (Baujahr 09.2020, Auslieferung 02.2021) hat das Airmatic Paket und fährt auf Reifen mit 20-Zoll-Felgen, was natürlich optisch sehr schick ist. Mir kommt die Federung auch im C-Fahrmodus oft nicht wirklich weich vor, etwa bei weniger guten Straßen. Da es demnächst an die Bestellung eines Nachfolge-GLE geht und ich im Forum nicht wirklich eine Antwort gefunden habe, stelle ich meine Fragen hier einmal:
Welche Auswirkungen hat die Reifen/Felgengröße auf die Airmatic? Passen die "Standard-Felgen (wohl 18-Zoll) besser zur Airmatic? Ist ein niedriger Luftdruck (z. B. bei 2 Personen mit sehr viel Gepäck ist der Reifendruck bei 2,7 bar) für das Fahrgefühl mit Airmatic besser?
Danke für Eure Rückmeldung!
22 Antworten
Super, herzlichen Dank an alle!
18-Zoll sind bei mir nun eigentlich raus. 19-Zoll dürfte ein sehr guter Kompromiss sein. Bin gespannt, was nach dem Facelift so an Felgen im Programm sein wird. Nun muss ich mal übers Panoramadach nachgrübeln ;-). Bislang hatte ich keins.
@Lionel_Hutz_DE
Vieles ist einfach Geschmackssache, so auch die Felgen. Es gibt bestimmt Leute, für die meine 19er ein NoGo wären, da zu klein.
Aus meiner Sicht passen 19 & 20 Zoll aber ganz gut. Hier ist auch nicht gleich die Felge zerkratzt, wenn man dem Bordstein zu Nahe kommt.
18 wäre mir zu klein, >=21 wäre mir zu groß.
Mit dem Pano ist es ähnlich, das ist sehr individuell.
Für mich war das keine Option, wegen der eingeschränkten Kopffreiheit. Zudem geht es aufgrund des Eigengewichts zulasten der Zuladung, die beim Hybrid ohnehin schon reduziert ist.
Für Normalgroße mit reduziertem Transportbedarf greifen diese Gegenargumente nicht.
@ holle9: Danke für die Hinweise. Das mit der Kopffreiheit und mit der geringeren Zuladung hatte ich bislang überhaupt nicht auf dem Radar. Muss ich mir mal beim Händler anschauen, wenn der neue GLE da ist.
Hallo Lionel,
da ich durch die diversen Ersatzwagen jetzt viele Reifenkombinationen durch habe, hier meine Einschätzung:
275er 19" mit Airmatic ist am komfortabelsten
danach 275er 20" Airmatic.
Die 315er (oder waren es 325?) 21" mit Stahl waren nichts für mich vom Fahrkomfort, da die sehr breiten Reifen hinten bei leerem Fahrzeug schon diverse Spurrillen unangenehm nehmen, was die 275 nicht tuen. Optisch ist die Mischbereifun dafür ziemlich cool.
18" bin ich nicht gefahren, aber gibt es bei den Hybriden nicht.
Vom Komfort würde ich wieder die 275/19" nehmen. Wem das optisch zuwenig ist, gehen die 275/20" auch mit nur sehr kleinen Einschränkungen beim Komfort. Mischbereifung würde ich vom Fahrkomfort nicht nehmen, nur wenn mir Optik wichtiger als Komfort ist.
Ähnliche Themen
Gibt´s denn überhaupt 275 auf 19"? Ich glaube nicht. Die sind auch
nicht in der Liste der zulässigen Rad-Reifenkombi´s aufgeführt.
nur 255/60/19.
Ich persönlich fahre Sommer und Winter 20" AMG mit 275/50/20 ohne
Airmatic (die war als ich meinen bekommen habe nicht lieferbar) aber
damit kann man gut leben. Ist aber nicht ganz so komfortabel wie mit
meinem W166 mit 21" AMG´s und Airmatic.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 30. Januar 2023 um 14:21:30 Uhr:
Gibt´s denn überhaupt 275 auf 19"? Ich glaube nicht. Die sind auch
nicht in der Liste der zulässigen Rad-Reifenkombi´s aufgeführt.
nur 255/60/19.
275/55-19 ist die Serienbereifung vom 350er Hybrid 😉
Zitat:
@52rudi27 schrieb am 30. Januar 2023 um 12:19:12 Uhr:
Mein Verkäufer hat mir ausdrücklich von mischbereifung OHNE Airmatic abgeraten
Kann natürlich sein, daß der Komfort durch das Stahlfahrwerk mehr gelitten hat, als durch die Mischbereifung.
Falls mein Ersatzteil heute wieder nicht geliefert wird, hat vielleicht einer der nächsten Ersatzwagen Mischbereifung und Airmatic, dann kann ich den Unterschied zu Stahl. berichten.