Airmatic Teile wirklich so Teuer ??
Hallo, zusammen ich möchte mich mal Informieren was die Airmatic Teile so kosten Lufbalgen, Kompressor, Stoßdämpfer?Ich möchte mir einen W211 zu legen am liebsten ohne Airmatic,diese sind aber schwer zu finden als 320 .Jetzt habe ich einen im Auge mit Airmatic und möchte da mal fragen :sind die Teile wirklich so teuer wenn man die nicht Original bei Mercedes holt?Was wäre eine Alternative Firma die Gute Zubehör Teile herstellt zu akzeptablen Preisen ?
22 Antworten
OK,krass das ist mir zu viel mit den Teilen hätte ich evtl noch gemacht ich dachte man kommt da gut ran und die Arbeit hält sich in Grenzen....dann ist der Wagen für mich Raus suche weiter einen ohne Luftfahrwerk manchmal ist halt weniger mehr .PS @HackMack die Kohle hätte ich aber trotzdem nur würde ich das niemals hin blättern für das Luftfahrwerk aufkeinenfall das ist drüber
...mir war es das wert. Das Luftfahrwerk ist schon wirklich ganz großes Kino und ein erheblicher Komfort-Zugewinn.
Aber auch nur dann, wenn sie in Ordnung ist, tadellos funktioniert und richtig kalibriert ist (Stichwort romess messgerät).
Zitat:
(Stichwort romess messgerät).
Exakt an diesen *kleinen Dingen* scheidet sich die Spreu vom Weizen, wie man sagt. Wie überall gibt es einen workaround, aber es bleibt dann halt Bastelei. Man kann auch die SBC Bremse entlüften ohne SD, aber es ist Gefrickel.
@TE: Wenn man ein bestimmtes Modell in bestimmter Ausführung sucht, kann es wirklich dauern. Hier in AT ist es nochmal schwieriger, weil die PS stark besteuert sind. Hier findet man z.B. keinen, aber auch gar keinen S211 Mopf mit dem V8. Vormöpfe mit 300+ Laufleistung und 212er haufenweise. Keiner kanns erklären. Vlt. ist Deine Kombination auch so eine.
Achja, wenns ein 4matic werden soll, sind die Abeitskosten am Antriebstrang nochmals höher.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 3. Februar 2025 um 12:30:28 Uhr:
Zitat:
(Stichwort romess messgerät).
Exakt an diesen *kleinen Dingen* scheidet sich die Spreu vom Weizen, wie man sagt. Wie überall gibt es einen workaround, aber es bleibt dann halt Bastelei. Man kann auch die SBC Bremse entlüften ohne SD, aber es ist Gefrickel.
@TE: Wenn man ein bestimmtes Modell in bestimmter Ausführung sucht, kann es wirklich dauern. Hier in AT ist es nochmal schwieriger, weil die PS stark besteuert sind. Hier findet man z.B. keinen, aber auch gar keinen S211 Mopf mit dem V8. Vormöpfe mit 300+ Laufleistung und 212er haufenweise. Keiner kanns erklären. Vlt. ist Deine Kombination auch so eine.Achja, wenns ein 4matic werden soll, sind die Abeitskosten am Antriebstrang nochmals höher.
Ähnliche Themen
Wollte nie airmatic ,aber naja letztes Jahr stand der benz da und ich habe mich verliebt,dachte mir was soll's versuchs,der kombi hatt eh immer hinten luftbalken...dann Schau mal auf Miessler Automotive, da bekommst ein Gutes Preise Leistungs Verhältnis ,da schaut es dann wieder anders aus habe jetzt meine komplette hinterachse neu gemacht...Grüsse
Musste auch letzten April die Bälge hinten sowie den Kompressor neu machen lassen.
Bin kein Schrauber und habe leider auch keinerlei Connections. Diverse freie Werkstätte in meiner Umgebung haben den Auftrag dankend abgelehnt, weil es vermutlich zu viel Kopfschmerzen bereitet hätte. Also zum 🙂 und dort für nen saftigen Aufpreis reparieren lassen. Fast 5 große Scheine sind es geworden, was beinahe der Hälfte meines Kaufpreises entsprach.
Ist doch eine normale Rechnung. 10k Euro für ein Auto mit Defekten + 5k Euro für neue Teile = 15k für ein halbwegs neues Auto. Kaufst du ein neues Auto legst du 50 große Scheine auf den Tisch bzw. leihst es von der Bank und legst am Ende 60 große Scheine hin. Dafür bekommt du dann aber auch ein Auto das komplett aus Neuteilen besteht. Ich verstehe täglich weniger wie hier alle über billige, gebrauchte Autos denken und wie jeder meint er fährt mit einem wirtschaftlichen Totalschaden durch die Lande nur weil jede Reparatur Geld kostet das man offensichtlich nicht hat oder nicht bereit ist auszugeben.
Eigentum verpflichtet eben. Vielleicht ist ja Klaus Schwab‘s „Du wirst nichts mehr besitzen und glücklich sein“ für einige hier die Rettung aus ihrem Leben sein.
Eigentum verpflichtet ist hier wirklich dolle falsch an dieser Stelle.
Allerdings, und das muss man auch ehrlich sagen, wer Autos in diesem Alter kauft, der muss damit rechnen, dass teure Reparaturen anstehen können. Das Geld muss man dann haben, wenn man weiter fahren möchte.
Wer das nicht will, hat zig unterschiedliche Möglichkeiten. Für 100€ kann man schon Autos leasen. Für 17k bekommt man neue Autos mit gesetzlicher Gewährleistung. Jahreswagen gibt es auch halbwegs günstig.
Man kann auch für 1500€ alte Karren mit TÜV kaufen und die solange fahren bis entweder die Karre aufgibt, oder der TÜV nein sagt.
Es gibt also viele Varianten. Jeder darf seine auswählen. Und wenn man nicht bereit ist eine Reperatur zu zahlen, naja dann weg mit der alten Schlurre und für weniger Geld was besseres her. Ob das klappt ist ja eine andere Sache.