Airmatic

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend allerseits,

leider habe ich seit einpaar Tagen ein Meldung auf Tacho: "Airmatic Werkstatt aufsuchen" mit einem Pfeil nach oben.

Daraufhin bin ich zum Daimlerwerkstatt und einen Kurztest machen lassen (40,- Euronen) und dabei dieses Ergebnis erhalten:

---------------------------------------------------

AIRMATIC

FEHLER CODE: 5320 Y52/1 (Ventileinheit AIRMATIC, Federbein vorn rechts) Y52/1y2 (Niveaueinheit): Unterbrechnung

FEHLER CODE: 5370 Y52/1 (Ventileinheit AIRMATIC, Federbein vorn rechts) Y52/1y1 (Ventil Zusatzvolumen ): Unterbrechnung

FEHLER CODE: 5503 Ausregelzeit beim Füllen des Zentralspeichers ist zu lang

----------------------------------------------------

Kann mir jemand bei diesem Problem helfen, wäre für jerde Tip Dankbar!!!

FG

Düldül

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stequ


Ne ich glaube nicht. Die S-Klasse (W220) hat das ABC-Fahrwerk und die E-Klasse (W211) "nur" die Airmatic.Beim ABC-Fahrwerk gibt es glaube ich mehr Reparatursätze / tauschbare Einzelteile als bei der Airmatik.

Den genauen Unterschied zwischen ABC -Fahrwerk und Airmatic kann ich allerdings auch nicht erläutern, aber es scheint ihn zu geben.

Gruß
Stequ

Ganz andders!

Der W220 hat serienmäßig Airmatic, also Luftfederung.

Ausnahme sind der S55 AMG und der S600, die haben serienmäßig ABC, das gibts für die anderen Modelle gegen Aufpreis (außer 4MATIC, die gibts nur mit Airmatic).

ABC ist hydraulisch (Öl) und verringert unter anderem die Wankbewegungen in Kurven. Reparaturen sind da meist sündhaft teuer.

Die hinteren Airmatic-Federbeine sind beim W220 einteilig, beim W211 ist der Dämpfer extra.

lg Rüdiger:-)

18 weitere Antworten
18 Antworten

S211 320CDI Elegance aus 27.12.2004

Guten Abend alerseits!!!

nun geht mein Leiden weiter 🙁!

Habe aus MBGTC ein gebrauchten Airmatic-Einheit vorne Links gekauft (589,00 €uronen) und Dank Anleitungen aus d. Forum es selber eingebaut (und wohl dabei ca. 600 €uronen, Einbaupreis bei 🙂 gespart).

Nun, nur ein Tag später bekomme ich die Fehlermeldung nochmal. Auslesen lassen und jetzt ist es irgend etwas mit dem Kompressor. Fehlermeldungen: 5503 + 5508, Kompressor pumt zu lange und sogar der Text das es bei der Druckluftleitung irgend wo ein leck hat.

Also es hat irgend wo ein Leck!!

Was ich bereits mit eine Schaumspray gecheckt habe, sind es:

  • Druckleitunganschluß an neue Luftfederbein
  • Druckleitung vom Kompressor zum Verteiler (ist bei mir bereits isoliert)
  • Druckleitungausgänge aus dem Verteiler
  • NIX LECK 😠😕🙄

Jetzt sind die jenigen angesprochen die irgend wo anders ein Leck im System hatten als die erwähnten Stelen.
Auf los gehts los......................... LOS!!!

FG
Düldül

hi, habe momentan änliches Problem.
Das Tacho meldet: Airmatic Werkstatt aufsuchen, Sporadisch
Fehler in Speicher System undicht brauch zu lange!
Leitungen alle dicht mit Manometer überprüft, druck bleibt konstant!
Ich vermute dass die Kompressor Einheit nicht genug pumpt oder Rückschlagventil und der Kompressor nicht ganz mitspielten!
Laufleistung: 142325km
werde die tage den Kompressor zerlegen und schauen!
Gibt es eventuell Daten was der Kompressor für Vördermenge und Druck haben sollte?

ein Zitat aus 14. April 2010 vom Zentralgestrin:

"So, jetzt habe ich das richtige Dokument gefunden. Der Arbeitsdruck liegt zwischen 8 und 10bar und der Druckspeicher wird zwischen 13 und 16bar Druckl auf Meereshöhe gehalten."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kann es unterumständen sein, dass die Lufteinlas verdreckt ist?? Gibst es da so ein Filter oder so was??

Gruß
Düldül

Zitat:

Original geschrieben von eugen981



werde die tage den Kompressor zerlegen und schauen!

Vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter:

Kompressor im Detail

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen