Airmatic streikt, jetzt hats mich wohl auch erwischt, nur ist es bei mir anders
Also, der Wagen ist eigentlich wie immer tief! Nur hebt er sich überhaupt nicht mehr und ab und zu kommt die Meldung
"Stop, Fahrzeug zu tief...................."
Aber, er steht komplett grade. Diesen Spülmitteltest habe ich bis jetzt noch nicht gemacht aber ich denke das es vielleicht bei mir der Kompressor sein wird oder? Wenn ich die Taste zum "höherlegen" drücke erscheint auch die Meldung im KI aber passieren tut nix, jedenfalls nicht in den ersten Minuten ;-)
Der Schaden ist von heut auf morgen aufgetreten und zwar direkt nach der frostigen Nacht vor 2Tagen (-11grad)
Was sagt ihr? Wo ist die Sicherung des Kompressors?
Ich lese ja nur immer das sich die Fahrzeuge nur langsam heben oder das mal ein Stoßdämpfer nicht mit hoch kommt ect....
Rein theoretisch könnte ich so weiterfahren weil der Wagen ja so wie immer steht, aufgefallen ist es mir nur als ich heute auf die Autobahn bin und etwas schneller gefahren bin. Ab höheren Geschw.pumpt sich mein Wagen ja etwas hoch durch das Steuergerät. Nur bis ca. 80km/h bleibt er ganz unten... Ich will aber nichts kaputt machen und deshalb gleich mal schauen was es diesmal mal wieder sein kann ;-)
Ich hab jetzt ewig in zig Themen gesucht und nur die Standarts gefunden also bitte keine Verweise auf die Suche ;-)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Nö kein ADAC, ich hab den großen Schutzbrief bei meinem KFZ-Versicherer mit abgeschlossen. Dieser beinhaltet alle Leistungen des großen Paketes des ADAC welcher dort glaube zwischen ca.60€ und 80€ liegt.
Ach so, der kostet mich 8€ im Jahr! Ja richtig gelesen, ACHT EURO PRO JAHR ! ! ! ! !
Und es funktioniert wunderbar, die Abschleppwagen kommen sogar immer schneller als die vom ADAC weil sich die Versicherung sofort nach meinem Anruf an alle Abschleppunternehmen telefonisch wendet und den schickt der am ehesten bei mir ist. Dann kommt das Auto zu einer Werkstatt meiner Wahl und ich kann mir sofort einen Leihwagen nehmen, alles ohne Vorkasse und nur am Telefon!
Wie gesagt es ist kein Märchen, ich hab es schon "getestet" wo ich mitten im Berufsverkehr am Brandenburger Tor stehengeblieben bin. Natürlich mitten im Sommer *schwitz* und mitten drin in der einzigsten kleinen Baustelle (einspurig) welche nur 150m lang war blieb ich stehen. Ich hab den halben Verkehr zum erliegen gebracht. Alle haben gehupt und rumgegröhlt aber auf die Idee mir zu helfen und die Kiste zwischen die Absperrung zu schieben kam keiner.
Egal, jedenfalls bietet fast jede Versicherung solche Schutzbriefe an. Mercedes selbst schleppt einen auch kostenfrei ab, aber nur wenn mann ein lückenloses Scheckheft vorweisen kann welches natürlich nur von Mercedes Niederlassungen ausgefüllt sein darf. Abzocker!
Gruß und gute Nacht
44 Antworten
Kann der kaputte Kompr. eigentlich das Relais zerstören???
Ja, denn das WIS sagt .....das Relais ist zu tauschen, da die
Kontakte vorgeschädigt sein können.
Oder wie bei dir völlig im Eimer.
Wenn du es genau wissen willst, dann mußt du noch eine
40A Sich. opfern. Du weist was ich meine....altes Rel. rein,
noch mal testen, Sich. checken...neues Relais rein...wieder
Sich. checken. Ich würde das lassen.
Sehr gut das du gleich 2 Relais gekauft hast.
Das eine NEUE, welches drin war während die 40A Sich. gegrillt wurde,
ist eventuell schon angeschossen. Weg damit.
Meine Empfehlung:
Die Sache mit dem defekten Komp. ist ja nun sehr eindeutig.
Also schick den von egay zurück und hol dir einen brandneuen
von Benz. Morgens früh bestellt und bis 14:00 UHR geliefert.
Mit dem gebrauchten wirst du auf die Dauer nicht glücklich!!!
Und den Drucktest bei Benz, kostet min. 40,- EUR mußt du machen
lassen um zu beurteilen ob der von egay auch einwandfrei läuft.
Also wieder 40,- weg. Das der Komp. nicht mehr den vollen Druck
erreicht ist ein schleichender Prozeß, das kommt nicht von heute auf
morgen. Dazu kommt noch der Einbau den man nicht mal eben in
5 Min. erledigt. Ich weiß ja nicht wie viel du im Jahr fährst....so ein
Jahr ist schnell um und dann hast du den von egay an der Backe....
und darfst den neuen von Benz früher oder später doch wieder einbauen.
Frag dich selber wie lange du den Wagen noch fahren willst....😕
...dann wirst du es vieleicht einsehen....
sirrelsneer1 schreibt:
Der Preis ist 223,19 € Netto
zzgl Märchensteuer sind es dann 265,60 €
-140 = 125
-40 für den Drucktest = 85,- EUR gespart.
Dolle Sache😁😁😁
😕
Weiß ich noch nicht, hab das Wochenende mal wieder richtig gefeiert ;-) Ich "musste" auf meinen neuen Job anstoßen, hab den Arbeitgeber gewechselt. Und da ich höchstwarscheinlich immernoch nicht fahren darf steht der Schlitten noch vorm Haus.
Die Dämpfer sind allerdings ganz, weil das jetzt schon einige Tage oder gut 700km her ist. Ich hab es gewagt und bin wildentschlossen zu meinen Schwiegereltern gefahren, ich liebe die Gefahr *lach*
Ich werd es Dienstag machen und meld mich dann sofort bei euch - versprochen ;-)
Gruß
Du bist hoffentlich ADAC-Mitglied.
Oder bist sicher das diese komische Mobilitätsgarantie noch gültig ist.
Sonst kann das wahnsinnig teuer werden.
Kopfschüttel.....
Du hast ganz nebenbei den ultimativen Dichtheitstest für die
Airmatik entwickelt:
Einfach die Sicherung des Komp. ziehen und dann sehen wie lange man
noch fahen kann....bis es Probleme gibt.
Phantastisch!!!!!!!!!!
oder todesmutig😁
denn man kann dann im Fall des Falles die Sicherung ja wieder reinmachen.
Was du nicht kannst.😁
Ähnliche Themen
Nö kein ADAC, ich hab den großen Schutzbrief bei meinem KFZ-Versicherer mit abgeschlossen. Dieser beinhaltet alle Leistungen des großen Paketes des ADAC welcher dort glaube zwischen ca.60€ und 80€ liegt.
Ach so, der kostet mich 8€ im Jahr! Ja richtig gelesen, ACHT EURO PRO JAHR ! ! ! ! !
Und es funktioniert wunderbar, die Abschleppwagen kommen sogar immer schneller als die vom ADAC weil sich die Versicherung sofort nach meinem Anruf an alle Abschleppunternehmen telefonisch wendet und den schickt der am ehesten bei mir ist. Dann kommt das Auto zu einer Werkstatt meiner Wahl und ich kann mir sofort einen Leihwagen nehmen, alles ohne Vorkasse und nur am Telefon!
Wie gesagt es ist kein Märchen, ich hab es schon "getestet" wo ich mitten im Berufsverkehr am Brandenburger Tor stehengeblieben bin. Natürlich mitten im Sommer *schwitz* und mitten drin in der einzigsten kleinen Baustelle (einspurig) welche nur 150m lang war blieb ich stehen. Ich hab den halben Verkehr zum erliegen gebracht. Alle haben gehupt und rumgegröhlt aber auf die Idee mir zu helfen und die Kiste zwischen die Absperrung zu schieben kam keiner.
Egal, jedenfalls bietet fast jede Versicherung solche Schutzbriefe an. Mercedes selbst schleppt einen auch kostenfrei ab, aber nur wenn mann ein lückenloses Scheckheft vorweisen kann welches natürlich nur von Mercedes Niederlassungen ausgefüllt sein darf. Abzocker!
Gruß und gute Nacht
So, jetzt kommt der "Hammer" ich hatte nun doch kein Bock den Kompressor selber zu wechseln. Also ab zum Freundlichen und Autrag erteilt...
Ne halbe Stunde später kommt ein Anruf : " Herr Schulz, Ihr Kompressor ist doch nicht kaputt - es ist nur ein Kabel korridiert und der Stecker am Kompr.angeschmolzen..." Bitte!? Jetzt reichts, die schei..ß Rostlaube...
Also, ein Kabel war wohl so korridiert und angerostet das es angefangen hat "bröslig" zu werden. Dann ist es an ein paar Stellen im Kunststoff-Mantel gebrochen und deshalb gab es wohl diese Probleme und der Stecker ist angeschmolzen... Jedenfalls hat es mir der Meister so erzählt.
So, ich hab mich erstmal am Tel.über diese Nachricht gefreut. Toll endlich mal keine hohe Rechnung...
Falsch gedacht, der Kabelsatz der gewechselt wurde kostete 17€ und das wechseln knapp 200€ 😰 Nur mal zum Verständniss, es handelt sich nicht um ein Kabel welches durch den halben Wagen zieht! Nein es ist das kurze Kabel direkt am Kompressor!!!!
Alter es reicht, die haben das auch noch verteidigt das sie ganze 17AW (exkl.MwsT) á 9,50€ gebraucht haben! Die Motorverkleidung ist übrigens nicht dran, die habe ich schon vor Monaten abgebaut (war kaputt durchs aufsetzen) Also haben die nur den Wagen auf die Bühne genommen, die kleine Verkleidung abmontiert (5Schrauben) dann das Kabel ersetzt und die Verkleidung wieder montiert. Naja da kann mann schon mal 161,50€ + MwsT für zahlen. Der Meister fand das auch noch total in Ordnung und überhaupt nicht überzogen!
Naja was solls, Karre ist erstmal wieder ganz...
Genau so läuft das ab.
Da ist der Name Abzockbude noch geschmeichelt.
Eigentlich ein Unding, das so ein Kabel einfach durchfault😕
Hättest du wie von mir empfohlen:
Direkt 12V auf den Kompressor gegeben(war mein 1. Tipp)
Dann hättest du es vieleicht auch gesehen....und die ganze Kohle gespart.
Nun gleich weiter an deine 2. Baustelle:
Sekundärluftpumpe
Ja du hast recht, aber wie ich schon geschrieben hatte hab ich echt keine Zeit wegen dem neuen Job. Naja was solls, neuer Job = keine Zeit mehr. Aber das Geld was ich mehr verdiene reicht wenigstens um die kleinen monatlichen Reparaturen zu zahlen die ich ab jetzt nicht mehr selber machen kann *lach* Hm, vielleicht sollte ich wieder kündigen - grins - das würde heißen ich hätte wesentlich weniger Arbeit und die Kohle die ich weniger bekomme im alten Job kompensier ich durch´s selber schrauben..... Hmmmm 😕
Ach was solls, in naher Zunkunft kommt eh ein neuer Wagen...
Ach ja die Sekundärluftpumpe scheint auch wieder zu laufen! Jedenfalls ist der Fehler wieder weg! 😕
Danke trotz alledem für deine Hilfe Gerd! Wenns Wetter besser ist werde ich mich auch wieder besser um den Wagen kümmern, aber erstmal werd ich mich an die neuen Bürozeiten gewöhnen müssen...
Wenn ich grad so überlege ist eigentlich alles wieder ganz an dem Wagen! Keine Fehler mehr.... Außer die linke SW-Intensivreinigung ist noch kaputt (Autowaschanlage hat mir das komplette Teil rausgerissen/abgebrochen😠) aber die Teile kosten wohl knapp 100€ inkl.einbau. Das wird demnächst zusammen mit´m Tüv erledigt.
Grüße
Hallo 300SDL hab heute die original Komp. - Relais bei merc gekauft.
und Wollte das machen aber weiss ich nicht wo genau ist. habe 2 bilder von der sicherungskasten gemacht könntest du mir Bitte zeigen wo das genau ist den relais markieren die ich tauschen muss.danke im vorauss für deine behmüen und dein antwort
Hast Du mal daran gedacht in Deinen Belegungsplan zu schauen?Zitat:
Original geschrieben von sccorpion82
Hallo 300SDL hab heute die original Komp. - Relais bei merc gekauft.
und Wollte das machen aber weiss ich nicht wo genau ist. habe 2 bilder von der sicherungskasten gemacht könntest du mir Bitte zeigen wo das genau ist den relais markieren die ich tauschen muss.danke im vorauss für deine behmüen und dein antwort
Erstmal hat sirrelsneer1 natürlich absolut Recht ist im Plan eindeutig beschrieben
wo es zu finden ist:
Bei mir ist es hier: (Das mit dem roten Dreieck)
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=654186
Der Sicherungs/Relais - Aufteilungsplan:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=588532
Schau ruhig mal in deinen rein. Ist das Relais---- O ----
Auf dem Bild meines Sicherungskastens ist das Relais über den Sicherungen:
5 und 10 A. Das mit dem roten Dreieck.
Auf deinem Bild Nr. 1 ist links neben dem Komp-Relais ein leerer Steckplatz
mit einem weißen Farbfleck und der Beschriftung N und unten: 45
Ich habe auf meinem Bild nur ein Ausschnitt des Si. Kas. fotog.
Hallo, entschuldigt bitte dass ich den alten Thread nochmal reanimiere, aber ich möchte eine Notiz hinterlassen für alle, die wie ich nicht mehr das passende Teil finden.
Ich habe das Relais für die Luftfederung mit der Teilenummer A 002 542 72 19 (Hella-Teilenr.: 4RA 007 791-13) verbaut und wollte dieses jetzt tauschen. Das findet man neu nicht mehr wirklich im Internet.
Daher habe ich bei Hella angerufen und nachgefragt, dort wurde mir bestätigt, dass dieses Relais durch ein neues Modell ersetzt wurde. Die Hella-Teilenummer dafür lautet: 4RA 007 791-011
Dieses neue Relais findet man zu genüge im Netz und es wird neu meistens für knapp unter 10€ angeboten 🙂
Na an dem Relais ist jetzt nichts so besonderes dran. Das ist ein ganz normales 40A-Relais, was wegen der recht großen Belastung durch den starken Kompressormotor von guter Qualität sein sollte. Aber wo man die heute bekommt wüßte ich auch nicht, die Dinger werden doch schließlich alle irgendwo in China zusammengepresst, billig ist König und daher steht auf dem gleichen Schrott nur überall was anderes drauf.
Auf jeden Fall ist kein frisch gezapfter Weihrauch zur Besänftigung der Airmatic-Götter drin oder so.
Zitat:
Auf jeden Fall ist kein frisch gezapfter Weihrauch zur Besänftigung der Airmatic-Götter drin oder so.
🙂 🙂 🙂 Made my day.