Airmatic, Steuergerät defekt?
Hallo!
Das ist mein 1. Thema hier, also bitte ich um Nachsicht, sollte ich etwas falsch schreiben oder eintragen!
Problem:
1. Fehlermeldung Airmatic defekt, Werkstatt aufsuchen
2. Auslesen bei MB, C1320-001 Bauteil Y51y1 Magnetventil vorne links Baugruppe Y51 (Dämpfventileinheit Vorderachse links)
3. Komplettes Federbein vorne links bei MB erneuert
4. Fehlerspeicher löschen bei MB funktioniert zwar, ab Neustart ist der Fehler wieder da
5. Verkabelung bis Airmatic Steuergerät durchgemessen, alles in Ordnung
6. laut MB könnte das Steuergerät kaputt sein, kann anscheinend von MB nicht getestet werden
7. ich könnte ein neues um ca. 1.600,-- Euro kaufen und probieren, sollte es nicht kaputt sein, kann ich es aber nicht zurück geben
Frage:
1. Kann es noch an irgend etwas anderen liegen???????
2. könnte ich ein passendes gebrauchtes einfach so anschließen, oder müsste es codiert, eingestellt werden?????????
Airmatic Steuergerät Nr.: 2205450532 von Temic 308886
Fahrzeug:
W220 / S320 Benzin
Baujahr 4/2001
erst 75000 km
reines Sommerfahrzeug, wird im Winter eingestellt
Airmatic Kompressor funktioniert ohne Problem, hochfahren in unter 15 Sekunden,
keine Undichtigkeiten, steht nach 4 Monaten ohne Starten immer noch am Niveau,
der Schalter für die Fahrwerkseinstellung (rote Leds) funktioniert zwar es ist aber keine Funktion spürbar,
der Wagen fährt mit leicht erhöhtem Niveau, nach dem Anlassen des Motors geht er sogar ca. 1cm höher, das Fahrwerk ist sehr hart, nicht sehr angenehm zu fahren, es gibt keine Regelung
Ich hoffe, es war nicht zu viel, aber ich wollte eine möglichst gute Beschreibung abgeben!
Ich bitte um Eure rasche hilfe!!!!!!!
MFG
sam
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Airmatic funktioniert wieder ohne Probleme!!!
Ich habe vorige Woche ein gebrauchtes Steuergerät um Euro 109,-- inkl.
Versandspesen bekommen, nach dem Einbau hat es zwar "hochgepumpt"
aber es war noch immer ein Fehler vorhanden, die Abfrage des Steuergerätes
ergab, dass jetzt der linke (neue) Dämpfer funktioniert, aber der rechte Dämpfer
am Y52y1 Magnetventil ein Defekt vorliegt.
Eigentlich eigenartig, denn mit dem alten defekten Steuergerät gab es rechts
keinen Fehler.
Heute kurz mal das Steuergerät abgesteckt und bemerkt, dass der Pin, welcher
zum Kabel, welches das y1-Ventil ansteuert geht, komplett abgebogen war.
Diesen kurz wieder gerade gerichtet, alle anderen Pins schön gesäubert und
wieder eingebaut und angeschlossen.
Motor gestartet, für ca. 10 sec. alte Fehlermeldung vorhanden,
dann aber selbständig gelöscht!
Danach kurz in die Werkstatt, gratis den hinterlegten und abgespeicherten
Fehler (kleines "f"😉 gelöscht, Bericht ohne Fehler ausgedruckt!!!
Somit schwebt mein Benz wieder, wie es sich gehört!!!!
Was habe ich daraus gelernt:
Jeder Fehler, Defekt oder Mangel ist auch ohne teure Markenwerkstätte zu
beseitigen, man benötigt nur viel Zeit, Geduld und ein freundliches Auftreten
in der Mercedes Werkstatt, natürlich benötigt man auch gute Freunde und
einige gute Fachkenntnisse!!!
Nicht zu vergessen, die vielen Stunden in Suchmaschinen im weltweiten Internet!
Also, Ihr könnt Euch gerne melden, sollte es Fragen über die Airmatic des
W220 geben, denn gar kompliziert ist sie eigentlich nicht aufgebaut, wenn
man einen kleinen überblick über das verbaute System hat.
Einen großen Dank noch an den ÖAMTC-Stützpunkt St. Pölten, denn dort gibt
es auch die richtigen Leute, welche mit dem ziemlich neuen Gutmann Tester
auch die Airmatic ausführlich testen und auslesen können, natürlich auch den
Fehlerspeicher löschen können, all das für Mitglieder natürlich kostenlos!
Grüße
SAM
27 Antworten
Entschuldigt Leute, habe gerade erst gesehen, daß im diesem Thread vom w220 S500 gesprochen wird.
Bei mir handelt es sich allerdings um einen W221 S500 4matic.
Ändert das irgendetwas an den Lösungsansätzen?
Auch wenn es ein W221 ist und die Räder getauscht wurden, sollte das nichrs an den Lösungsansätzen ändern (es sei denn, der W221 hätte 4 Höhensensoren, das wäre mir aber neu).
Das Kalibrieren könnte schon Abhilfe bringen.
lg Rüdiger:-)
Hallo liebe Gemeinschaft,
kann mir jemand sagen wo das Airmatic - Steuergerät bei w211 E420 CDI sitzt?
Danke und viele Grüße
Zitat:
@sam000 schrieb am 27. April 2011 um 21:29:52 Uhr:
Hallo Leute!Airmatic funktioniert wieder ohne Probleme!!!
Ich habe vorige Woche ein gebrauchtes Steuergerät um Euro 109,-- inkl.
Versandspesen bekommen, nach dem Einbau hat es zwar "hochgepumpt"
aber es war noch immer ein Fehler vorhanden, die Abfrage des Steuergerätes
ergab, dass jetzt der linke (neue) Dämpfer funktioniert, aber der rechte Dämpfer
am Y52y1 Magnetventil ein Defekt vorliegt.
Eigentlich eigenartig, denn mit dem alten defekten Steuergerät gab es rechts
keinen Fehler.
Heute kurz mal das Steuergerät abgesteckt und bemerkt, dass der Pin, welcher
zum Kabel, welches das y1-Ventil ansteuert geht, komplett abgebogen war.
Diesen kurz wieder gerade gerichtet, alle anderen Pins schön gesäubert und
wieder eingebaut und angeschlossen.Motor gestartet, für ca. 10 sec. alte Fehlermeldung vorhanden,
dann aber selbständig gelöscht!Danach kurz in die Werkstatt, gratis den hinterlegten und abgespeicherten
Fehler (kleines "f"😉 gelöscht, Bericht ohne Fehler ausgedruckt!!!Somit schwebt mein Benz wieder, wie es sich gehört!!!!
Was habe ich daraus gelernt:
Jeder Fehler, Defekt oder Mangel ist auch ohne teure Markenwerkstätte zu
beseitigen, man benötigt nur viel Zeit, Geduld und ein freundliches Auftreten
in der Mercedes Werkstatt, natürlich benötigt man auch gute Freunde und
einige gute Fachkenntnisse!!!
Nicht zu vergessen, die vielen Stunden in Suchmaschinen im weltweiten Internet!Also, Ihr könnt Euch gerne melden, sollte es Fragen über die Airmatic des
W220 geben, denn gar kompliziert ist sie eigentlich nicht aufgebaut, wenn
man einen kleinen überblick über das verbaute System hat.Einen großen Dank noch an den ÖAMTC-Stützpunkt St. Pölten, denn dort gibt
es auch die richtigen Leute, welche mit dem ziemlich neuen Gutmann Tester
auch die Airmatic ausführlich testen und auslesen können, natürlich auch den
Fehlerspeicher löschen können, all das für Mitglieder natürlich kostenlos!Grüße
SAM
Ähnliche Themen
Hallo Sam, können Sie mir bitte mitteilen wo die Airmatic Steuergerät sitzt? Ich habe das gleiches Problem und muss die Steuergerät ausbauen.
mfG
Tino
Zitat:
"Hallo zusammen, weiß jemandem wo das Steuergerät der Airmatic bei MB W164 sitzt?
Ich freue mich auf ein schnelles Anwort.
Gruß
Matt"
Hallo Matt aka 2005 Tino,
du befindest dich hier im S-Klasse Forum und der Threadersteller hat/hatte einen W220 S500.
Ich glaube nicht, dass dir seine Antwort helfen könnte.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Guten Abend Leute Hab ein kleines Problem hab ein s500 w221 Bj 2008
Erst war mein Kompressor kaputt dann hab ich denn gemacht ging wieder hoch aber dann nicht mehr runter jetzt ist der komplett oben und will nicht mehr runter ...
Hab auslesen lassen da steht Regel Ventil wo liegt der und wie sieht der aus ... wäre echt eine große Hilfe
@Hamo99 überprüfe erst die drei Niveausensoren. Je Vorderrad eines und hinten neben dem Differenzial einer. Dieses Sensoren werdeb mit einer kurzen Stange betätigt. Vorallem die hintere macht oft Probleme wegen Korrosion oder sogar Bruch. In diesem Fall bleibt der Wagen gerne auf der höchsten Stellung. Das Regelventil (oder der Ventilblock) liegt über dem Kompressor im Radkasten Beifahrerseite
@Hamo99 guter Tipp von dB-Fuchs. Ein defektes Ablassventil, bei einem neuen Kompressor hatte ich auch schon mal. Wobei sich das in der Diagnose meldet.
Ja schau mir das mal heute an ...
Wenn das Ventil defekt ist kann man denn manuell runter tuen ? Weil ich bin kein Fan von einem Jeep 🙂
Das Dumme ist, dass man das Ventil nicht einzeln bekommt. Wo hast du den Kompressor her? Vielleicht könnte man reklamieren. Evt. Bekommt man das WABCO Ventil bei Miessler-Automotive. Kannst ja mal versuchen.
@Hamo99