Airmatic "steckt" im Sportmodus fest
Hallo zusammen,
ich hoffe jemand kann mir bei der Rätsels Lösung helfen:
Basisdaten: W166 350 Bluetec mit Airmatic (kein Offroad Pakett)
Problem: Gestern habe ich bemerkt dass sich das Fahrwerk im "Sport" Modus befindet. Per Schalter habe ich dann versucht das Fahrwerk in den "Konfort" Modus zu bringen - Leider ohne Erfolg.
Jedes mal wenn ich den Schalter betätige, gibt mir das Kombiinstrument auch die Information das ich den Modus geändert habe. Die rote Schalterleuchte bleibt dagegen stur im "Sport" Modus und das Fahrwerk auch.
Kennt jemand von euch das Problem?
Danke für eure Hilfe.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Schlitten mit 45.000km gekauft. Leider weiß ich nicht was innerhalb dieser Laufzeit alles getauscht wurde (ich denke eher nichts), aber ich kann sagen das in den 120Tkm neben regulären Öl-, Bremsen- und Getriebeölwechsel nicht viel kaputtgegangen ist:
a) ein Luftbalg hatte sich verabschiedet --> Es war genau der wo der Stoßdämpfer jetzt kaputt ging. Ich vermute (?) dass das auch der Grund war für den Defekt.
b) Niveauregulierungsstangen vorne und hinten
That's it.
Ich bin recht zufrieden mit der Qualität und der Zuverlässigkeit. Ich fahre im Jahr um die 30 Tkm.
36 Antworten
Deine Batteriespannungsmessung nach2h SAGT NIIIIIIIICCHHTS aus!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist die Leerlaufspannung, hier kannst du höchstens erkennen ob du einen Zellenschluß hast.
Bei 6-7 Jahren ist der Innenwiderstand seeeeehr hoch. Bei Last bricht die Spannung an den Klemmen stark ein.
Um die Messung richtig durchzuführen musst du die Leerlaufspannung messen, dann Batterie definiert belasten und gleichzeitig die Spannung messen. Dann kannst du den Innenwiderstand bereichnen R= (Uleerlauf-Ulast/ I last
Dann hast du eine Aussage über den Zustand der Batterie.
6-7 Jahre alte Batterie ist tod, platt, k.o am ende. Wie alt soll eine Bleibatterie deiner Meinung nach werden, 10 Jahre?
Simpson , erstens ist das nicht der Leerlaufstrom sondern der Ruhestrom. Zweitens kann die Batterie nur aussagekräftig über eine Last ,defienierte Zeit mit dem auf der Batterie zb. C20 (Kapazität) der Entnahmestrom der Batterie ermittelt werden ! Aber eine Ruhestrommessung bei einer alten Batterie sagt schon was aus. Nochmal 12.2Volt ca.50% geladen !
Zitat:
@sigi hektor schrieb am 23. Februar 2020 um 19:20:09 Uhr:
Simpson , erstens ist das nicht der Leerlaufstrom sondern der Ruhestrom. Zweitens kann die Batterie nur aussagekräftig über eine Last ,defienierte Zeit mit dem auf der Batterie zb. C20 (Kapazität) der Entnahmestrom der Batterie ermittelt werden ! Aber eine Ruhestrommessung bei einer alten Batterie sagt schon was aus. Nochmal 12.2Volt ca.50% geladen !
Wo steht bei mir etwas von Leerlaufstrom oder Ruhestrom???
Mit einer Kapazität C20 willst du die Batterie belasten ? HAAAAAAHAAAA
Oder mit einer resestiven Last?
Jungs, nehmt weniger von dem Zeug
Ähnliche Themen
Zitat:
@stebau51 schrieb am 23. Februar 2020 um 19:38:14 Uhr:
Wenn schon Klugscheißern, dann richtig.
Hier handelt es sich um Spannung, nicht Strom.
Wo steht was von Strom?
In einer alten intakten Batterie steigt der Innenwiderstand. Wird dieser zu groß fällt die Klemmenspannung bei höheren Lastströmen unverhältnismäßig stark ab. Der Innenwiderstand wird wie folgt berechnet:
Innenwiderstand bereichnen R= (Uleerlauf-Ulast/ Ilast
U=Spannung
I= Strom
R= Widerstand
Jungs, nehmt weniger von dem Zeug
Mit diesem Teil wird die Batterie mit einem definierten Widerstand belastet. hierbei muss die Klemmspannung in einem bestimmten Zeitfenster ein mindestmaß aufweisen.
https://www.ebay.de/.../254235223654?...
Mit einem Voltmeter die Leerlaufspannung messen sagt nichts aus, ausser es wäre ein Zellschluß vorhanden
@Simpson666
Das bezog sich auf den Beitrag von @sigi hektor , nicht auf deinen.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 23. Februar 2020 um 15:13:10 Uhr:
Das IST DIE LEERLAUSPANNUNG. Die alte Batterie hat einen sehr hohen Innenwiderstand. Bei Last ist die Spannung nicht vorhanden.
Ab, weg, mach dich hin, bezahll 150eur für eine neue Batterie und alles ist gutHauptsache GLE fahren aber keinen Hunni um die alte Batterie zu tauschen....
Glaube mir es geht mir wirklich nicht darum kein Geld auszugeben. Ich bin nicht vom Fach. Bin aber trotzdem daran interessiert was zu lernen.
Daher danke ich dir für deine ausführliche Erklärung.
Dann gehe ich mal morgen die Batterie tauschen lassen.
Hallo zusammen,
das Problem ist behoben. Es lag nicht an der Batterie, habe sie aber trotzdem tauschen lassen. Das Problem war ein undichtes Ventil an dem hinteren Stoßdämpfer. Der Stoßdämpfer wurde somit auch getauscht.
Danke für eure Hilfe.
Mfg