Airmatic "steckt" im Sportmodus fest

Mercedes ML W166

Hallo zusammen,

ich hoffe jemand kann mir bei der Rätsels Lösung helfen:

Basisdaten: W166 350 Bluetec mit Airmatic (kein Offroad Pakett)

Problem: Gestern habe ich bemerkt dass sich das Fahrwerk im "Sport" Modus befindet. Per Schalter habe ich dann versucht das Fahrwerk in den "Konfort" Modus zu bringen - Leider ohne Erfolg.

Jedes mal wenn ich den Schalter betätige, gibt mir das Kombiinstrument auch die Information das ich den Modus geändert habe. Die rote Schalterleuchte bleibt dagegen stur im "Sport" Modus und das Fahrwerk auch.

Kennt jemand von euch das Problem?

Danke für eure Hilfe.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Schlitten mit 45.000km gekauft. Leider weiß ich nicht was innerhalb dieser Laufzeit alles getauscht wurde (ich denke eher nichts), aber ich kann sagen das in den 120Tkm neben regulären Öl-, Bremsen- und Getriebeölwechsel nicht viel kaputtgegangen ist:

a) ein Luftbalg hatte sich verabschiedet --> Es war genau der wo der Stoßdämpfer jetzt kaputt ging. Ich vermute (?) dass das auch der Grund war für den Defekt.
b) Niveauregulierungsstangen vorne und hinten

That's it.

Ich bin recht zufrieden mit der Qualität und der Zuverlässigkeit. Ich fahre im Jahr um die 30 Tkm.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Nichts

macky,
wieviel hat es bei dir gekostet?

Stoßdämpfer + Tausch = 1500 EUR

Sind die 165000km von dir auf den Wagen gefahren worden? Mich würde einmal interessieren was bei dieser Laufleistung schon alles kaputt ging.

Ähnliche Themen

Ich habe den Schlitten mit 45.000km gekauft. Leider weiß ich nicht was innerhalb dieser Laufzeit alles getauscht wurde (ich denke eher nichts), aber ich kann sagen das in den 120Tkm neben regulären Öl-, Bremsen- und Getriebeölwechsel nicht viel kaputtgegangen ist:

a) ein Luftbalg hatte sich verabschiedet --> Es war genau der wo der Stoßdämpfer jetzt kaputt ging. Ich vermute (?) dass das auch der Grund war für den Defekt.
b) Niveauregulierungsstangen vorne und hinten

That's it.

Ich bin recht zufrieden mit der Qualität und der Zuverlässigkeit. Ich fahre im Jahr um die 30 Tkm.

Klingt vernünftig. Hätte jetzt auch nicht mit viel gerechnet.
Ich habe meinen mit 106tkm gekauft, habe jetzt 112tkm drauf und fahre auch etwa 30tkm pro Jahr.
Da kann ich ihn ja auch noch eine kleine Weile fahren.

Hallo heute war mein dicker auf der Bühne und plötzlich fing der linke hintere Stoßdämpfer an Öl raus zu spucken.
Hat jemand die Dämpfer mal gewechselt und kann mir sagen ob man die leicht raus bekommt oder muss dafür traggelenke gelöst werden ?
Für mich sieht es so aus das ich nur oben abschrauben muss und kann es dann seitlich herausziehen und austauschen.
Ich frage weil ich Morgenrot Termin zur achsvermessung habe.
Lg vadim

Deine Antwort
Ähnliche Themen