Airmatic (Sport auf Comfort)
Wie es fast jeden mal getroffen hat hat es mich auch erwischt AIRMATIC war undicht wurden gewechselt und seitdem wechselt es von Sport auf Comfort nicht aber dieser zusätzliche knopf zum hoch pumpen funktioniert könnt ihr mir behilflich sein bitte warum weshalb es sein könnte
Danke schonmal vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Hm, Punkt und Kommaschreibung... 😁
Kann man so: AIRMATIC war undicht wurden gewechselt und seitdem wechselt es von Sport auf Comfort, nicht aber dieser zusätzliche knopf zum hoch pumpen funktioniert --> Knopf hochpumpen funzt nicht
oder so lesen: AIRMATIC war undicht wurden gewechselt und seitdem wechselt es von Sport auf Comfort nicht, aber dieser zusätzliche knopf zum hoch pumpen funktioniert --> S/C funzt nicht
😉
25 Antworten
Zitat:
@Higgi schrieb am 12. Juli 2018 um 16:42:56 Uhr:
...Bei meinem Auto hatte ich letztens auch einige Male eine Störung. Auch da ging das anheben in den "Ackermodus" nicht mehr - es gab aber eine Fehlermeldung im KI.
Bei mir wurde laut SD die Zeitspanne zum Druckaufbau überschritten was dann entweder auf undichte Luftleitungen bzw. einen defekten Kompressor hindeutete. Tests des Kompressors ergaben dann, nicht mehr genug Druckaufbau (zwar nur knapp unter Soll - aber ausreichend für Fehler).
Kompressor getauscht und gut ist wieder 🙂
Hallo Higgi,
genau die Fehlermeldung hat mir die Carly App auch ausgelesen. Ich habe aber noch keine Probleme feststellen können. Hochpumpen habe ich aber auch noch nicht probiert.
Hast du den Kompressor selber ausgetauscht. Eine günstige Bezugsquelle gefunden etc.
Schadet wohl nicht das ich mich auf einen Ausfall vorbereite 😉
@3ismanN
Ja, ich habe selber ausgetauscht!
Bei Interesse anbei die Anleitung aus dem WIS dazu sowie ein Screenshot "meiner Fehlermeldung" aus dem Xentry.
Ergänzung:
Gekauft habe ich hier! Mir war wichtig, einen originalen WABCO Kompressor zu bekommen, Wabco ist Erstausrüster und auch als Originalteil verbaut.
Der Fehler trat bei mir erst sporadisch bei großer Wärme auf - nicht regelmäßig. Ich weiß auch, warum der Kompressor so langsam seinen Geist aufgegeben hat bzw. hab fast damit gerechnet:
Im letzten Jahr hatten sich schleichend die hinteren Luftfedern verabschiedet. Der Kompressor musst immer öfter und immer wieder pumpen. Ich hab das zwar relativ zeitnah bei MB machen lassen, aber ich hab schon damals vermutet, dass das nicht gut für den Kompressor ist.
Egal, knapp 400€ sind nicht zu viel nach etwas über 100TKM 😉
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Anleitung! Der Wagen hat bei mir jetzt knapp 95 tkm runter, passt also auch ins Bild. Ich glaube ich warte aber bis sich der Fehler eindeutig diagnostizieren lässt. Bis jetzt meckert das Auto ja noch nicht.
Kennt ihr jemanden aus Raum Baden-Württemberg (Mannheim) wo star diagnose macht ??? Ich hab da jemanden aus sindelfingen aber der ist nicht zuverlässig
An den TE
Nochmal:
Warum gehst du nicht direkt zu MB oder suchst dir eine „Taxiwerkstatt“ (gibt es in Mannheim bestimmt auch)?
Benz hat selber zu mir gesagt guck erst draußen weil bei uns sehr teuer werden kann 😁 ich befolge nur von denen die Anweisungen xD taxi Werkstatt haben wir auch aber der eine hat mich mal bei meiner c klasse um fast 1000€ abgezogen... naja jetzt hab ich mal jemanden wo morgen mir es macht mal schauen
Zitat:
@Gouki1903 schrieb am 15. Juli 2018 um 01:25:40 Uhr:
Benz hat selber zu mir gesagt guck erst draußen weil bei uns sehr teuer werden kann 😁 ich befolge nur von denen die Anweisungen xD taxi Werkstatt haben wir auch aber der eine hat mich mal bei meiner c klasse um fast 1000€ abgezogen... naja jetzt hab ich mal jemanden wo morgen mir es macht mal schauen
.. da hat sich die Benz Werkstätte selber ziemlich runtergemacht, denn die sollten wissen was zu tun ist und es in der halben Zeit anderer Werksstätten können. OK die Teile sind teurer als bei eBay, dafür alles mit Funktionsgarantie.
.. Basteln ist eben nicht billig!😰
Ich zahle bei MB lieber einmal Tausend Euro als bei den "Bastelbuden" 2x 400.- und am Ende funktioniert das Zeugs noch immer nicht richtig.😉
Was soll da teuer werden bei MB, wenn ich via SD die Kalibrierung der Airmatic kontrollieren und falls nötig neu kalibrieren lasse sowie in die Funktionen der Tasten schaue. Das sind nicht mehr als 200€ bei MB.
Ich selbst habe dafür knapp 100€ bei MB Vertragswerkstatt bezahlt.
Die Einstellungswerte für die Airmatic hat nun mal kaum jemand außer MB.
Vielleicht noch ein Fahrwerksspezialist wie z.B. autorisierter Bilstein-Betrieb.
Naja, ich wünsch dir alles Gute
Witzig.
Airmatic auf C und er quitscht doch mächtig hier im Harz auf den Bergstrecken.
Auf S gehts um die Kurven wie auf Schienen. Sehr manierlich. 😁
Grüße aus dem sonnigen Harz.
Andy