Airmatic spinnt
Hi alle zusammen ,
Und zwar hab ich ein Problem mit meiner airmatic vorne ist tief bzw vorne links ist es etwas tiefer und hinten ist der Niveau ganz normal hatte vor halben Jahr Stoßdämpfer und Kompressor erneuern lassen was mir gleich auffiel war das der Kompressor ziemlich laut pumpte (marke pegasus). Das Problem tritt sporadisch auf, heute war er den ganzen Tag ziemlich tief und die Anzeige man sich in ki dann ging es weg dann blinkte es wieder den ganzen Tag. Eben als ich wieder unterwegs war pumpte wieder ganz langsam hoch und jetz steht er wieder ganz normal. Mir ist auch aufgefallen das manchmal die Pumpe gar nicht anfängt zu arbeiten obwohl ich auf den Knopf gedrückt habe wie gesagt ganz sporadisch
Kann mir da einer helfen
Beste Antwort im Thema
Hallo !!!
Es wäre sicherlich für einen Ratgeber einfacher, wenn er wüsste, um welches Model und die Ausführung es sich handelt.
Auch sollte er beim lesen des Problems nicht gleich in den Ratezustand gerät.
Zum anderen wäre sicherlich hilfreich zu erfahren, wo die Reparatur bzw. Erneuerung der Federbeine und des Kompressors durchgeführt wurden.
Aber es werden sich schon einige hilfsbereite Mitglieder finden, die mit der Kaffesatzleserei beginnen.
Trotzdem viel Spaß und evtl. etwas mehr zu deinem Fahrzeug.
Nobbse aus Berlin
32 Antworten
5 bar sind deutlich zu wenig.
Der Filter muß da dran, sonst kommt Straßendreck in's System. Daran stirbt der Kompressor sehr schnell (Sand gibt Riefen im Zylinder und am Kolben), außerdem führen die Verunreinigungen dazu, daß Ventile nicht mehr richtig schließen.
Hm okay gibt es eine Teilenummer für die Filter ?
Ich sag mal so wenn der Filter dicht ist würde der Kompressor auch nicht richtig arbeiten oder ?
Gebrauchte Kompressoren kannst ruhig vergessen, die sind in kurzer Zeit genauso weit wie deiner. Ich habe mit einen neuen von Miessler gekauft und kann nichts nachteiliges sagen.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 6. September 2016 um 08:44:33 Uhr:
Die Zuleitung würde ich eher nicht in Betracht ziehen, denn wenn MB die Federbeine und den Kompressor eingebaut hat ist ja sicher auch die Funktion getestet worden. Dabei wäre eine defekte Zuleitung sicher aufgefallen.
Da wäre ich nicht so sicher!
2010 war ich auch in 2 MB-Werkstätten und habe dann meinen Kompressor tauschen lassen.
Da ist die defekte Zuleitung nicht aufgefallen.
Erst die Niedelassung in Düsseldorf wußte sofort, daß das Kabel der Fehler war.
Ob sich das inzwischen bei allen MB-Werkstätten rumgesprochen hat? Ich glaube nicht daran.
Von außen sieht man am Kabel auch nichts.
lg Rüdiger🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beyz schrieb am 6. September 2016 um 12:20:27 Uhr:
Ich hab mir mal Internet geschaut da gibt es einige wabco Kompressoren ( gebraucht) bei den meisten ist kein Filter drann. Wofür ist der eigentlich gut ?
Hallo.
Warum gebraucht?
In diversen Seiten gibt es den originalen WABCO Komp, mit Filter etc. für ca. 265,- EUR
Mich wundert es auch, das der 🙂 den Kompr. so ohne weiteres eingebaut hat.
"Normal" machen die das nicht.
Mfg
PS.
Das Drücken, des DANKE Botton wäre auch schön, und zeigt Anerkennung für unsere aufgeopferte Zeit.
:-)
...also - für einen neuen Wabco-OES-Kompressor habe ich tutti kompletto (mit Relais und Versand) € 285,89 (airmatic-shop.de) bezhalt und ihn Ende 2015, also vor einem Jahr beim Freundlichen einbauen lassen. Da kamen noch entsprechende typische Einbauteile und Schrauben dazu.
Den Filter hatte ich bereits zuvor tauschen lassen. Den Filter braucht der Kompressor, da er die Luft, die er verdichtet auch von irgendwoher ansaugen (und trocknen) muss. Und wie der Motor einen Luftfilter für die Luft , die er ansaugt, braucht, so braucht auch der Kompressor einen Filter. Sollte dieser Filter einmal dicht sein, hat der Kompressor Mühe, die erforderliche Luft(menge) ansaugen zu können und läuft dabei ebenfalls Gefahr überlastet zu werden und kaputt zu gehen...
Ich frage mich, warum man sich einen dubiosen Billig-Kompressor kauft, der nur einen Bruchteil eines Dämpfers kostet, wenn man sich die Dämpfer original kauft? Mein Kompressor wurde nach dem Einbau mit SD getestet und hatte 14,6863 bar (Druckablaßventil für 5 s geöffnet)
Ich würde jetzt auch tunlichst die Finger von einem billigen Gebrauchtteil lassen, wenn man mal kurz darüber nachdenkt, dass ein Kompressor für € 300,- vier Federbeine für ca € 4.000,- mit ausreichend Druckluft versorgen sollte....
Gruß Hajo
Zitat:
Das Drücken, des DANKE Botton wäre auch schön, und zeigt Anerkennung für unsere aufgeopferte Zeit.
Bitteschööön. 😉
Vielleicht gehts ja auch mit einer Taucher-Pressluftflasche. Sind 12 Liter mit 300 bar drin. Mich würde interessieren wie lange die reicht...
...ich denke, mit der Taucherflasche kann man sie S-Klasse dann als SUV fahren ;-)
genau mein reden, und genau diesen Shop habe ich auch im Hinterkopf.
evtl. hat es für den Kompr. nicht mehr gereicht den original zu kaufen? :-)
Aber die Idee mit der Taucherflasche ist geil. 😁
Dann hätten auch 27" Felgen platz. 😁
Dann werde ich mal vorsorglich den Filter Motwevhseln. Ein netter Freund hat mir auch geraten die zulleiting am besten alle Kabel die zum Kompressor führen zu Wechseln, da die gerne korridieren.
Hab jetz ein von wabco gekauft für 95 Euro ich sag nur no Risk no fun😉 hab auch tausendmal gefragt ob der funzt wenn nicht schick ich den wieder zurück aber Original teile machen selten Probleme , den von aerosus werd ich dann als Reklamation zurück schicken was bestimmt kein Effekt bringt diese Schweine ....
....ja statt Lotto zu spielen, kann ich mir auch einen gebrauchten Wabco-Kompressor kaufen. Beides gehört zum Kapitel Glücksspiel.
Ein neuer Kompressor sollte etwas um die 14 bar liefern. Ein gebrauchter Kompressor kann durchaus funktionieren. Liefert er aber nur noch 11 bar oder dgl. wird er häufiger arbeiten müssen, versorgt das System insgesamt nicht mehr mit ausreichend Druck und wird dann auch irgendwann dir Grätsche machen. Wenn überhaupt, würde ich mich auf einen gebrauchten Kompressor nur dann einlassen, wenn dieser zuvor im eingebauten Zustand noch getestet und mit SD der entsprechende Druckwert abgefragt wurde.
Mit dem Stecker/Zuleitung und dem Filter hatte der Freund übrigens Recht. Dass das Relais auch noch dazu gehört sollte mittlerweile ohnehin jeder wissen.
Gruß Hajo
Der nette Freund hat zwar recht aber ich höre wie meine Pumpe losgeht und in Geheimmenü seh ich das er 4 bar schafft
In welchem Geheimmenue kannst du den Druck den Druck des Airmatic Kompressors ablesen???
...ist eben ein getuntes Auto.
Da ist der Klimakompressor an die Airmatic angeschlossen ;-)
4 Bar bei angemessenen 14 bar - ich würde mal sagen, das Auto komt ziemlich tiefergelgt daher...