Airmatic senkt Vorderachse beidseitig sporadisch ab - mit Lösung
In den letzten 14 Tagen senkte sich meine Airmatic sporadisch beidseitig gleichmäßig an der Vorderachse im Stand ab. Mal über Nacht, mal erst nach 3 Tagen spontan.
Also am Samstag mal die StarDiagnose drangehängt und die Prüfroutinen durchlaufen lassen.
Einziger Fehler: Entlüftungsventil Airmatic - Fehler der elektrischen Ansteuerung.
Dieses Ventil sitzt direkt am Kompressor. Laut Teilekatalog natürlich nicht separat erhältlich, sondern nur mitsamt einem neuen Kompressor. Ventil ausgebaut und mit einem Ventil eines übrig gebliebenen Kompressors aus einer S-Klasse verglichen - identische Nummern, identische Bauform. Also Ventil kurzerhand getauscht, Prüfroutine angeworfen - kein Fehler mehr. Seit Samstag senkt sich die Vorderachse auch nicht mehr ab.
Die Nummer des Ventils: Wabco 4420512661
Dieses Ventil findet man auch einzeln im Netz (ca. 50€) - allerdings wird da nur der W211 angegeben. Es passt aber auch beim 212er.
Die selbe Symptomatik - allerdings mit einer beidseitig abgesenkten Hinterachse - hatte mal ein W221 - dort war es auch das Ventil, es wurde aber der ganze Kompressor getauscht.
edit Mod: Beitrag gespiegelt: W212 / W211
27 Antworten
Beide bälge gleichzeitig ist sehr ungewöhnlich, meist kommt eine Seite zuerst die kaputt geht.
Bei mir hat sich auch die Vorderachse abgesenkt bis ganz nach unten.
Kein Fehler abgelegt außer schon im KI auto zu tief in rot.
Habe dann das Steuergerät getauscht und es war alles wieder io.
Gebraucht gekauft bei e...,
Zitat:
@tigu schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:10:37 Uhr:
Doch die Bälge gibts separat, kann man "einfach" auf das LFBein draufmontieren (sofern man das auch kann)!
Gibt es mehr Infos dazu?
HierZitat:
@Provido schrieb am 3. Dezember 2021 um 09:38:12 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 1. Dezember 2021 um 10:10:37 Uhr:
Doch die Bälge gibts separat, kann man "einfach" auf das LFBein draufmontieren (sofern man das auch kann)!Gibt es mehr Infos dazu?
, oder
hier... bzw.
beim 211er... zur Vorstellung was gemeint ist mit "sofern man das kann" 😉
Die Luftfederbeine für die Vorderachse des W212 sind völlig anders aufgebaut und auch nicht mit denen des W211 oder der R-Klasse vergleichbar!!!
Da ist nix mit den im Inneren des Luftfederbeins verbauten Luftbalg einfach so mal tauschen, sofern man es danach nicht wieder professionell Instand setzt. Wie es beispielsweise bei Firmen geschieht, die Stoßdämpfer aufarbeiten.
Bitte Vorsicht, mit solchen Aussagen!
Ähnliche Themen
@SuperdadV8 , oh backe, hab mich mit den Foren verguckt sorry... dachte erst 211er Forum 😁😎
Kann passieren! 😉
Die Luftbälge für die vorderen Federbeine gibts im Zubehör aber einzeln zu kaufen.
https://www.miessler-automotive.com/Federung_36_s2
Sowohl für 4Matic, als auch für Heckantrieb.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 3. Dezember 2021 um 15:59:22 Uhr:
Die Luftbälge für die vorderen Federbeine gibts im Zubehör aber einzeln zu kaufen.https://www.miessler-automotive.com/Federung_36_s2
Sowohl für 4Matic, als auch für Heckantrieb.
Äußerst interessant, das ist noch nicht allzu lange der Fall! Danke für den Hinweis!
Ist dieses Ventil auch am W205 verbaut? Danke
Hallo
Genau den problem habe ich auch einz eins. Was den die Ursache bei ihm?
Zitat:
@Vitez schrieb am 30. November 2021 um 16:59:44 Uhr:
Ich muss euch melden, dass der Tausch des Entlüftungsventil das Problem bei mir nicht gelöst hat.
Nach wenigen Stunden sinkt die Vorderachse komplett ab, exakt wie vor dem Tausch. Gekauft hatte ich das verlinkte Bauteil von Ebay. An dem ausgebauten Ventil konnte ich keinen Verschleiß erkennen. Wahrscheinlich ist das Problem bei mir nur ähnlich wie bei ReCoNtY, laut Werkstattmeister sind in meinem Fall aber die Bälge die Ursache. Werde jetzt die beiden vorderen Luftbälge tauschen.