Airmatic senkt hinten völlig ab
Hallo,
Mein name ist Manfred, bin Holländer und schreibe möglicherweisse Deutsch mit viellen velern. Bitte entschuldige mich dafür (ich habe Deutsch nur vom Deutschen vernsehen gelernt🙂.
Mein `99er S320 lang hat ein airmatic problem.
Vor eine woche began der wagen nach ein oder zwei tage nicht fahren hinten ab zu senken.
Links vielleicht ein bischen mehr als rechts.
Vor 2 tage war er hinten vollständig runter und der kompressor könte ihm nicht mehr hoch pumpen.
Ich habe hier auf dem forum viel über airmatic probleme gelehsen und kam zum dem entschluss das es wahrscheinlich ein fehlerhafte kompressor ist.
Er machte ziemlichen lärm. Ich konte, während pumpen, mit dem finger der druck seite dichten und der wagen hatt 270K km gefahren.
Heute habe ich ein gebrauchten kompressor eingebaut. Leider ohne erfolg.
Auf der hochpump stand werden die vordere federbeine hochgepumpt aber hinten passiert nichts.
Mit spühlmittelwasser finde ich oberhalb die beine keine undichte stellen.
Meine frage/idee ist:
Könten es undichte hinterbeine sein? Aber es währe unwahrscheinlich das beide hinteren federbeine zu gleichen zeit undicht sind.
Könte es ein fehlerhaften ventilblock/ventileinheit sein?
Oder ist etwas nicht in ortnung mit den niveau sensoren?
Vielen dank,
MfG,
Manfred
22 Antworten
Hallo,
man muss etwas unterscheiden.
Bis Fin WDBxxxxxxxA033600 wurden Airmatic Federbeine verbaut, die auf Absenken (komplett) z.B. bei Undichtigkeit sehr empfindlich reagieren und dabei geschädigt werden können. Später wurden geänderte Beine verbaut, um genau diese Schäden zu vermeiden.
Die o.a. Fin müsste ungefähr im Frühjahr 1999 liegen. Möglicherweise ist daher deiner davon noch betroffen und Du hast dir bei deinen Versuchen alle Federbeine ruiniert.
Ich wünsche dir aber auf jeden Fall, dass deiner schon die verbesserten Federbeine hat.
Grüße
@Seeboot,
So zu sehen habe ich glück gehabt (mein s-klasse ist van 2-99). Ich habe wieder druck in die vorden, und ein hinter bein.
Ich habe heute das undichte bein ausgebaut und das untere kunststoff nach unten herunter gezogen und kan den undichte stelle sehen.
Morgen hole ich mich ein gebrauchtes bein und hoffenlich ist alles wieder ok dan.
Ich möchte jeden danken die mir hier im forum geholfen haben.
Vielen dank!!
Gruss,
Manfred
Also, meine hoffnung war um sonst.
Ich habe heute ein gebrauchten linken hinterbein montiert.
Den hinterseite nicht völlig herunter gelassen von wagenheber.
Auto gestartet, auf hochpumpen gestelt.
Er geht vorne hoch, hinten nicht...
Ich habe keine fantasie mehr was das problem noch sein könte.
Warum geht keine luft in die hinterbeine?
Mit Stardiagnose und jemandem, der sich damit auskennt, wäre das oder die Probleme leichter zu lösen, denn damit kann man unter anderem den Kompressordruck anzeigen, das Fahrzeug anheben und absenken und vor allem die meisten Bauteile überprüfen.
Beim W220 ist es selten effektiv, ohne Stardiagnose Teile auf Verdacht zu tauschen.
Derzeit bleiben auf der Liste
- Kompressor
- diverse Federbeine
- undichte Leitungen
- der Ventilblock
eventuell das Steuergerät.
Der von mir vorgeschlagene Test hätte mit einem Leitungstausch zumindest schon gewisse Erkenntnisse bringen können.
Wenn ich den bisher investierten Zeitaufwand bedenke, wäre eine Prüfung bei Mercedes deutlich günstiger gewesen (zumindest, wenn man die eigene Zeit nicht mit null Euro berechnet).
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Die probleme sind immer noch nicht gelöst.
Ich habe mitlerweile auch das ventilblock ausgetaust. leider ohne das totale erwunschte effekt.
Aber ein kleine erfolg war doch da. Der hinterseite ist ein wenig hoch gegangen. Etwa 2cm.
Aber der wagen sieht immer noch wie ein lowrider aus von hinten.
Wenn ich dan auf hochfahren drucke geht es vorne richtig hoch aber hinten komt keine luft extra hin zu.
Ich habe dan der niveau sensor van hinten mit eine von vorne ausgetauscht weil ich dachte das hier der fehler lag das es hinten nicht hoch ging. Kein effekt aber, vorne immer noch hoch unt hinten nicht.
Jemanden hat mit vorgeschlagen den batterie los zu nemen und eine halbe minute zu warten und dan wieder an zu schliessen und so alles zu resetten.
Jeztz aber zeigt der wagen viele fehlmeldungen. Wie ABS, Bremsassist und so weiter. Auch funktioniert der Hochfahren schalter nicht mehr. Zwa zeigt er auf auf das armaturenbrett "fahrzeug hebt ann" aber der kompressor dreht nicht.
Auch geht das schiebe dach nicht mehr normal offen. Nur ruck artig. Und muss man den schalter 20 mahl, in 3 cm takt, betätigen bevor es offen ist.
Meine frage ist:
-Wie bekomme ich den fehlermeldungen wieder weg und sachen wie das schiebedach, hochschalter wieder normal?
-kan es sein das das airmatic system kalibriert werden muss? und so die richtigen fahrhöhe wieder erreicht wird? (habe ich mal irgentwoh gelehsen). Und wie geht das kalibrieren?
Vielen dank in voraus,
Manfred
Schade dass du bisher nicht wesentlich weitergekommen bist.
Nach dem Neuanklemmen der Batterie:
Alle Fenster runter und wieder rauf. Jeweils in der Endposition den Schalter noch etwas gedrückt halten, damit sich die Fenterheber kalibrieren.
Die selbe Prozedur für das Schiebedach.
Bei lansamer Fahrt die Lenkung abwechselnd komplett links und rechts einschlagen, damit auch hier eine Kalibrierung (Lenkwinkelsensor) stattfindet.
Für die Airmatic gibt es das nicht - in allen Fällen geht das Zurücksetzen nur mit DAS.
Die Kalibrierung geht auch ohne fahren im stand. Einfach Motor anlassen und einmal ganz nach links und einmal ganz nach rechts einschlagen, dann sind die relevanten Meldungen weg
Erfolg🙂 entlich..
Ich bin zum Mercedes dealer gefahren (12km, wobei der hinterseite des wagens fast über der strasse schleifte..), dort am test kasten (DAS).
DAS zeigte das alle beine gleich hoch stehen. Das war allerdings nicht der fall.
Der lösung war der hintere niveau sensor verstellung ein wenig verschieben und das problem war beseitigt.
Der wagen fuhr hinten wieder hoch.
Der mechanik hat das fahrzeug mit DAS noch ein kurztest protokoll gemacht und auf eine kleinichkeit war alles in ortnung.
1 1/5 stunden arbeit, kosten: 50-, euro (geld für den machanikers freitag lunch sagte der meister🙂)