Airmatic pumpt sich im Stand hoch
Hallo habe mal eine Frage habe seit einer Woche wieder eine S-Klasse.
Hier kurz die Daten:
S-430
Baujahr 1999
139000km.
Vollausstattung
Mit LPG Gas Anlage.
Jedesmal wenn ich das Auto abstelle und zuschliesse beginnt sich die Airmatic irgendwie wieder hoch zuschaffen.Schließe ich das Auto dann wieder auf senkt er sich wieder auf den Zustand wie ich gefahren bin.
Wenn der über Nacht steht sieht er morgens wie ein Jeep aus.
Hat jemand eine Idee
Gruß René
Beste Antwort im Thema
Außer einer genauen Überprüfung mit Star-Diagnose bleibt wohl zunächst nur die Möglichkeit, ein wenig zu raten.
Versuch doch mal rauszufinden, welche Sicherung das Airmatic-Steuergerät absichert.
Wenn der wagen sich nur langsam über Nacht hochpumpt, könntest Du die ja mal über Nacht entfernen, dann kann, dann kann ja kein Befehl zum Hochpumpen gegeben werden.
Alternativ bliebe notfalls, die Batterie über nacht abzuklemmen.
Wenn sich der Wagen dann noch immer hochpumpt, würde ich wieder auf den Vorschlag von frank zurückkommen, dann würde ich auf den ventilblock schließen.
lg Rüdiger:-)
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Aus dem Vorratsbehälter.Zitat:
Original geschrieben von creatin99
Habe die Batterie heute zwei Stunden abgeklemmt hat nichts gebracht.Was soll den am Ventil Block sein er macht ja sonst alles.Verstehe nicht wo er die >Luft her nimmt.
Gruß RenéWenn es kein elektrischer Fehler ist, dann eben ein mechanischer.
Wenn der Ventilblock nicht richtig abdichtet, könnte der Überdruck zu den Federbeinen gelangen.
lg Rüdiger:-)
Nee earlisch... ?! 😉
Sollte meine ach so unwahrscheinliche Ferndiagnose doch wahrscheinlich sein... 🙄
Grüße, Frank
Jetzt wird es wirklich interessant.
Er pumpt sich also hoch obwohl die Batt. abgeklemmt ist.
Das würde dann volle Punktzahl für Frank bedeuten....
....denn die Luft wird über den dann wohl DEFEKTEN Ventilblock
an die Federbeine zugeteilt.......und ohne Strom kann das Steuergerät
keine Befehle an den Ventilblock geben.😁
Nein Sorry bei abgeklemmter Batterie pumpt er nicht hoch meinte nur das der Fehler durch das abklemmen nicht weg ist .
Gruß René
AAAH Ha.....dann sind wir wieder am Anfang.
Nur mal so zum Testen:
Fahr ihn bei laufendem Motor hoch.
Stell ihn ab....pumpt er jetzt noch höher....
Und mehrmals hoch und runter mit laufendem Motor,
brachte keine Verbesserung - richtig😕
Wenn bei abgeklemmter Batt. nichts passiert, dann
kommen die Befehle für den Ventilblock vom Steuergerät.....
....sehr sehr merkwürdig das Ganze.
Und im normalen Fahrbetrieb läuft alles störungsfrei....
....auch sehr ungewöhnlich....
Ähnliche Themen
Ja es läuft alles normal.Wenn man ihn abstellt und zuschließt pumpt er sich irgendwie auf.Und wenn man ihn mit der Funkfernbedienung öffnet fährt er wieder auf sein Niveu wie man zuletzt gefahren ist.
Gruß René
Ich habe das gleiche Problem - Nur quasi 10 Jahre später 😉
Wenn ich den Wagen ein paar Stunden abstelle pumpt er sich langsam hoch.
Und das auch über die hohe Niveauwahl hinaus - Die Aussage
"Er sieht aus wie ein Jeep" passt perfekt.
Sobald ich den Wagen nur öffne, fängt er sofort an ihn langsam wieder abzulassen.
Gab es denn eine endgültige Lösung zu dem Problem ? Oder hat sonst noch
irgendwer so etwas schon gehabt ?
Über Hilfe wär ich dankbar