Airmatic Problem

Mercedes

Hallo zusammen ,

Ich frage im Auftrag eines Freundes .

Kumpel fährt ein CLS 350 C218 Limousine .

Bei ihm ist vorne Rechts also Beifahrerseite die Kiste etwas weiter unten .
Kompressor funktioniert .
Was könnte der Problem sein ? Einer von euch eine Idee
Meine Vermutung ist , dass es der Stoßdämpfer ist .

Wir haben günstig ein Stoßdämpfer gefunden der stammt allerdings von einem W212 , kann man diese ohne weitere Probleme in den CLS einbauen (sollten ja theoretisch identisch sein weil der CLS auf dem W212 basiert )

Fehler Diagnose war übrigens Bruch der Druckleitung habe es mit WOW ausgelesen

Wir haben keine undichte Stelle gefunden .
Hatte jemand schon das selbe Problem ?

Mit WOW ausgelesen
25 Antworten

Schade. Dann viel Erfolg bei der Fehlersuche. Angeblich können die Höhenstandssensoren wohl auch verbiegen. Wie das geht weiß ich nicht. Aber die kann man wohl auch wieder zurückbiegen oder so. Kann wohl über einen 1cm ausmachen. Aber ist nur raten. Ich klinke mich wieder aus.

Zitat:

@sputnik9 schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:58:05 Uhr:



Zitat:

@RG570 schrieb am 16. Dezember 2020 um 20:18:40 Uhr:


Natürlich ist es nicht hinnehmbar, wenn man es auf diese eine Aussage zusammendampft.
Auf der anderen Seite denke ich, dass dieser 1 cm der Fahrsicherheit keinen Abbruch tut.
Der Dicke sackt nicht ab, und ich kann mit dem Zentimeter Unterschied leben.

Im August steht der nächste Service an. Ich werde die Sache dann nochmal ansprechen.

Aber mal ehrlich, ist es wirklich gravierend, wenn der Abstand links 1 cm mehr ist als rechts?
Das kann ja nur dann haarig werden, wenn man z.B. die maximal größten Räder montiert und dann bei verschränktem Fahrzeug sich Reifen und Kotflügel unsanft küssen.
Da ich 17" WR mit 45er Querschnitt und ab Frühling 18" SR mit 40er Querschnitt fahren werde, befürchte derartige Probleme nicht.
Oder hat hier jemand gute Argumente für einen absolut gleichmäßigen Abstand?
Ich lerne gerne dazu!

Also mich stört der cm nicht wirklich rein optisch aber was ich denke ist folgendes: Jeder Fehler hat eine Ursache. Punkt.

Es ist meiner Meinung nach absolut nicht normal, dass unterschiedliche Höhen vorhanden sind obwohl überall Sensoren verbaut sind, das System kalibriert ist usw.

Auch wenn es vielleicht sicherheitstechnisch keine Bedenken gibt ist es trotzdem nicht normal und hat eine Ursache. Fehlerbild zeigt sich vielleicht jetzt in Form eines cm aber wer weiß wie es dann weiter geht (siehe abgesacktes Auto bei mir jetzt)

Grüße

Ich kann nur nochmal wiederholen: Laut Aussage meines Freundlichen ist es eine Sache der Sorgfalt bei der Kalibrierung. Ich bin seit Ende Mai Halter und Fahrer des Fahrzeuges und habe es erst zu Hause nach dem Kauf bemerkt. Gekauft habe ich den Dicken weiter weg. Daher bin ich zu MB hier vor Ort. Da bekam ich dann halt die bereits geschilderte Aussage.
Kann es vielleicht auch sein, dass sich alle Toleranzen der involvierten Bauteile soweit aufsummieren, dass am Ende der besagte Zentimeter zustande kommt?
Luftdruck auf den Reifen ist absolut identisch, vorne 2,2 hinten 2,3. Daran kann es dann schon mal nicht liegen.

Was hat denn dein Termin beim Freudlichen heute gebracht?

Gruß

Nachdem ich heute die Bilder zugesendet habe wird nun bei der JS Garantie der Tausch des hinteren Federbalges angefragt.

Warte nun auf Rückmeldung dazu. Sobald es was Neues gibt berichte ich.

Mal eine andere Frage: Nachdem Abstellen des Autos wird Luft abgelassen. Das ist normal?

Macht meiner auch. Ich vermute, dass überschüssiger Druck abgelassen wird.

Ähnliche Themen

Wenn der Wagen weniger belastet wird, also wenn die Personen aussteigen usw., dann lässt die Airmatic natürlich Druck ab.
Das ist ja Sinn und Zweck der Airmatic.
Wenn einen Wagen mit normalen Stoßdämpfern schwer belädst, dann hängt er in den Knien.
Die Airmatic hält das Niveau immer auf demselben Level.

Deshalb versteh ich auch diese gesamte Diskussion hier nicht. Schon ganz am Anfang dieses Threads, hatte ich davon geredet die Luftfederung doch einfach mal (ordentlich) kalibrieren zu lassen.
Geht mit jeder Star Diagnose,- wenn der Nutzer diese beherrscht...

Und nicht davon den Reifendruck zu überprüfen...

Hallo ,

Da ich diesen Beitrag erstellt hab und unser aller Problem eigentlich mehr oder weniger identisch ist .
Gebe ich auch wieder mein Senf dazu .
Ich denke das bei uns allen die Dämpfer den Geist langsam aufgeben , zumindest ist es bei mir der Fall .
Preise für ein Airmatic Stoßdämpfer sind immer noch „ordentlich“
Für den selben Preis habe ich bei meinem w221 ein gebrauchtes Getriebe gekauft , das bis heute sehr gut fährt .

Legt alle schon mal Geld auf die Seite denn diese Dämpfer kosten Arsch viel Geld .

Ich habe auf eBay ein Dämpfer mit der Mercedes Benz Teile Nummer
A2123201838 gefunden .

Weiß jemand von uns ob der Dämpfer auch in ein CLS bj 2013 passt also ein c218
Der c218 und w212 sollten ja identisch sein was das Fahrwerk angeht .
Kennt sich jemand besser aus ?

Dann erlaube ich mir auch hier den Hinweis auf aufbereitete Dämpfer aus Polen.

https://www.motor-talk.de/.../...empfer-von-nagengast-pl-t6634944.html

Zitat:

@medusaHH schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:59:43 Uhr:


Dann erlaube ich mir auch hier den Hinweis auf aufbereitete Dämpfer aus Polen.

https://www.motor-talk.de/.../...empfer-von-nagengast-pl-t6634944.html

Hab auch schon von den gehört , sollen gut sein

Ich hab meinen 211er damals verkauft weil er ein Groschengrab wurde und u.a. das gesamte Airmatic-Fahrwerk bei ca 270.000 km durch war. Die Karre hat sich damals auf der BAB sogar aufschaukeln lassen, wenn auf einer Brücke die Dehnungsfugen überfahren wurden. Aber hätte ich den Wagen behalten und damals von der polnischen Firma gewusst, hätte ich es ausprobiert. Ich meine ein Luftdämpfer ist ja keine Raketenwissenschaft. Warum sollte man die Dinger nicht aufbereitet bekommen? 1 Jahr Garantie geben die ja auch.

Mittlerweile erneuert nagengast meines Wissens auch die Airmatic-Federbeine und nicht nur Stoßdämpfer. Preis um die 450 EUR das Stück.

Wäre für mich kein Grund, das ganze Auto abzustoßen.

https://nagengast.pl/.../

Hallo
Habe von Luftmaster.lt was gehört.
Bin selber erst vor kurzem darauf gestoßen.
Kontakt ist halt in Englisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen