1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Airmatic oder Agility

Airmatic oder Agility

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
ich stehe kurz vor der Bestellung einer neuen V-Klasse.
Ich schwanke noch ob ich das Airmatic nehmen soll oder das Agility Control reicht.
Welche Vorteile hat die Airmatic?
Ich belade die V nicht allzu sehr ,mir kommt es eher bei schnelleren Fahrten auf die Strassenlage an .
MfG
Gordon

22 Antworten

Kann ich im Bezug auf Audi auch bestätigen. Der Q5-Mietwagen (3.0 Diesel Allrad) mit normalen Fahrwerk hat bei langgezogenen Kurven immer für nasse Hände gesorgt. Mit dem deutlichen schwereren RSQ8 sind höhere Geschwindigkeiten viel sicherer möglich.

Dennoch ist der V eben kein Rennwagen. Musste ich heute morgen mal wieder feststellen, wollte wie gewohnt überholen, aber irgendwie kam nicht viel. 😁

Für mich ist es das vielseitigste Fahrzeug und es macht richtig spaß. Wenn man das Luftfahrwerk nicht kennt, dann kommt man sicher mit dem Agility klar. Jammern auf sehr sehr hohem Niveau.

Grüße

Ist das Luftfahrwerk denn dem Agility auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten überlegen?

Man könnte auch Agility Control nehmen ab Werk und wenn erforderlich je nach Bedarf später umbauen. B14, KW V3, Twin Monotube Projekt Lift...
Viele Möglichkeiten, die man nicht mehr nutzen kann, wenn einmal das Airmatic verbaut ist. Ich selber fahre das Agility Control in unserer Familienkutsche und bin recht zufrieden. Auf kurvenreichen Straßen ist nicht das Fahrwerk am Limit, sondern die Passagiere hinten. Daher bin ich aus Eigeninteresse "sanft" unterwegs.

Eine Zusatz-Luftfederung wäre eine Alternative:
https://youtu.be/ZJ1qGy1DRWU?si=jAYPiFNXkCh0iS1V
(Untertitel leider nur in Englisch. Ablauf und Handlung wird aber aus den Bildaufnahmen ersichtlich).

Vorteil: die Originalfedern bleiben erhalten und werden im Bedarfsfall zusätzlich unterstützt. Sollte mal ein Balg Schaden nehmen, ist das Fahrzeug trotzdem weiterhin einsatzfähig.

Problem wäre dann eine erforderliche Einzelabnahme bei einer deutschen Prüforganisation. Habe bislang im deutschen Raum noch keinen Ausrüster gefunden, der das für einen w447 anbietet.

Ähnliche Themen

Nachträglich umbauen möchte ich nicht,ich fahre den nur 4 Jahre und auch wegen Garantie.

Nimm doch das Sportfahrwerk . Ich war damit sehr zufrieden

Ich kann von der Airmatic zumindest bisher nicht abraten. Das ist schon ein sehr ausgewogenes Fahrwerk, mit geringer Wankneigung in Kurven und einem sicheren Gefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten und nicht so ganz perfekter Fahrbahn. Wenn man bedenkt was für ein Schiff das Auto ist, schon beeindruckend.

Ich hatte es etwas komfortabler erwartet, aber es ist ok. Die gelegentlichen Geräusche vom Kompressor empfinde ich als sehr leise und sie stören mich überhaupt nicht.

Was die automatische Absenkung bei höheren Geschwindigkeiten bringt kann ich nicht einschätzen. Die Möglichkeit die Karosserie bei langsamem Tempo etwas anzuheben nutze ich aber gelegentlich - einen Schaden an z.B. der Ölwanne vermieden, dann war das ganze Feature gratis.

Ist das Sportfahrwerk eigentlich tiefer,in der Beschreibung steht davon nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen