Airmatic nach monatelanger Standzeit

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

ich hab jetzt viel gesucht, gegoogelt und mich durch die FAQs gelesen, aber noch keine wirkliche Antwort gefunden.

Ich will heute einen 220er probefahren, der sicher viele Monate Stand (abgemeldet vor 1,5 Jahren). Schadet dass der Airmatic, da sie ja zwangsläufig irgendwann "auf Block" steht?

Den Hochpump-Zeitmess-Trick habe ich in den FAQs schon gefunden und werde das auch testen.

Aber wie ist's, wenn die Kiste schon Monate steht?

Beste Antwort im Thema

nur mal ganz allgemein zum preis und den folgekosten eines w220, was ja auch die airmatic mit einschliesst:

ich habe mir vor wenigen monaten einen s500l-mopf mit 95.000 km für rund 10.500 gekauft. ich habe dias sehr wohl mit dem wissen gemacht, dass es mit diesem betrag noch lange nicht erledigt sein wird.

mit dem auto will ich als vielfahrer in den kommenden 4-5 jahren noch 200.000 km fahren. ich beabsichtige das auto ganz normal beim freundlichen warten zu lassen. die inspektionskosten rechne ich also gar nicht in den reparaturbedarf des fahrzeugs ein, weil ich die mit jedem anderen vergleichbarem (neu)fahrzeug ja auch hätte.

ich gehe davon aus, dass mich das auto in diesen 4-5 jahren mindestens noch einmal 15.000 eur an reinen reparaturen kosten wird (irgendwann pse, kompressor u. federbeine airmatic, klima (ist schon gemacht), türgiffe mit keylessgo-taster usw.....)

aber mal hand aufs herz. wenn es mir gelingt 4-5 jahre und rund 200.000 km mit rund 25.000 eur zu fahren, dann war das doch in der summe kein teures auto?? mit einem neuen golf wirds auch nicht billiger. und ganz ehrlich - ich bin das auto in den letzten 3 monaten bereits 15.000 km gefahren....ich freue mich bei jeder einzelnen fahrt über die laufruhe und den komfort. ich habe den kauf somit noch keine sekunde bereut.

wenn man mit solchen grundüberlegungen an die anschaffung eines w220/ w215 (na ja- abc!!) geht, wird man es wahrscheinlich nie bereuen. aber die ganz billige nummer wird man mit diesen fahrzeugen nie haben können.

gruß hajo

54 weitere Antworten
54 Antworten

Redest du hier vom W220 als S320 CDI oder S400 CDI?

Welches Baujahr? 204 PS?

Hotw: Mutig, mutig!😁😎
Und : Vergiss nicht die Getriebeölspülung ! Natürlich mit Reiniger! 😁 Wer will schon in einer S-Klasse mit verschmutztem Getriebe umherfahren!😰😎

grins....ich bin häufiger mal auf mallorca....in der garage am airport 5. und 6. etage stehen die dauerparker....also leute, die dort einen festen parkplatz haben, häufig in deutschland wohnen und auf malle nen ferienhasu haben....

da stehen immer ne ganze menge sternchen rum, die auf tauschstation gegangen sind....

Zitat:

@MondiGhiaX schrieb am 27. Februar 2015 um 14:02:02 Uhr:


Redest du hier vom W220 als S320 CDI oder S400 CDI?

Welches Baujahr? 204 PS?

Macht das nen Unterschied? Bin mir dessen nicht bewußt, weil ich mich nie so wirklich mit dem 220er auseinander gesetzt habe. Ist ein S320CDI aus dem Baujahr 2001 Modelljahr 2002

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 27. Februar 2015 um 16:31:31 Uhr:


Hotw: Mutig, mutig!😁😎
Und : Vergiss nicht die Getriebeölspülung ! Natürlich mit Reiniger! 😁 Wer will schon in einer S-Klasse mit verschmutztem Getriebe umherfahren!😰😎

Ich suche mal wieder das Auto nach der Werkstatt aus 😉 Und ich denke, ich kenne genug Menschen und Quellen in meiner Umgebung, die sich maximal gut und günstig mit dem 220er auseinandersetzen können wenn mal was dran ist. Da hält sich der Mut in Grenzen 😁 Wobei ich den Mut für nen A8 und seiner Nockenwellenthematik nicht hatte 😉

Und eins kannst Dir sicher sein, die Getriebespülung wird sofort gemacht. Natürlich OHNE Reiniger 😁 😁 😁

Und das Comand muß mit meinem iPhone reden können 😁

Ähnliche Themen

Hallo Hotw, natürlich drücke ich dir fest die Daumen, dass alles so klappt, wie du es dir vorstellst!🙂 Ich war nur leicht verwundert über deine aktuelle Kaufabsicht, nachdem dein letzter Beitrag bei uns ja nicht gerade positiv für Mercedes im Allgemeinen ausgefallen war. Und jetzt - ein 220er? Mit Airmatic? Nun, jedenfalls viel Glück! Ich selbst kenne den 220er nicht so gut, bin nur jeweils ein paar Tage mit verschiedenen Benzin- und Dieselvarianten herumgefahren. Mein Eindruck von daher war recht positiv, vor allem, was Sitzkomfort und Lautstärke anbelangt. Kaufen würde ich den allerdings nicht-aus ganz unterschiedlichen Gründen. Naja, du bist ja erstens ein alter Hase, zweitens sozusagen vom Fach und drittens wirst du auch deine Verbindungen haben, da bleibt das ja überschaubar! Nach Lord Chaos (W140) wärest du ja schon der Zweite, der sich aktuell in dieses Forum verirrt!😎😉😛 ( Kleiner Scherz von mir!)

BMW fiel irgendwie raus, da im Bekanntenkreis einige Motorschäden auftraten. Sowas hört/liest man von Mercedes eigentlich garnicht. Dann fiel der Fokus auf nen A8, aber da gibt's viele Berichte (auch von meiner Werkstatt) über gebrochene Nockenwellen! Da frag ich mich doch, ob die noch alle Latten am Zaun haben!?

Somit sind wir wieder bei Mercedes... Ungern, aber ist halt so. Die Reparaturmöglichkeiten sind halt in meinem Fall die Besten aller Marken. Und die zwei Jahre wird er halten, dann ist die Kiste bei 70tkm/Jahr eh durch. Aber ich brauch was absolut Komfortables. Ich hab da schon meinem 210er nachgetrauert, der deutlich wohnlicher als mein 203 war. Deshalb kam nur 210 oder eben halt lieber 220 in Betracht. Telefon und Comand war auch wichtig. Man braucht ja Unterhaltung auf langen Strecken.

Deinen Beiträgen ist zu entnehmen , dass es sich um einen Diesel ohne DPF mit ca. 140 000 km handelt. Ich finde , dieser Motor harmoniert sehr gut mit dem 220er, besser als der Benzin-6Zylinder. Ich stecke, wie gesagt, beim 220er nicht so in der Materie, aber ist bei deiner FIN ein DPF nachrüstbar? Im Motorenforum steht ja auch eine Menge zum CDI, wird dir ja alles geläufig sein.Leider gibt's allerdings auch jede Menge Berichte über Motorschäden!
Ohne Leder finde ich auch sehr gut, obwohl das beim 220er ja schon perforiert, beheiz-und belüftbar war - ein Riesenfortschritt! Schön ist auch die Massagefunktion, falls bei dir vorhanden.
Ich stehe ja nach wie vor auf Velours, gab's damals aber schon nicht mehr!

Moment mal, welchen A8 meinst du denn?

Der A8 als 3.0 TDI ist ja wohl sehr problemlos, genauso wie der 4.2TDI. Der 4.0 TDI hat einige Macken gehabt und auch keinen DPF. Ich spreche hier von der 4E Modellreihe, wie ich einen 4.2 Benziner fahre.

@dickschiffsdiesel

Angeblich ist der DPF nachgerüstet mit grüner Plakette. Passt also alles ganz gut 🙂 Von Motorschäden hab ich bewußt noch nie gelesen. Den Motor gibt's ja auch im 210er und ich bin ja auch in anderen Foren.

@MondiGhiaX

Wie die Modellreihen heißen weiß ich nicht. Kenne mich bei Audi nicht aus. Aber es wäre ein 2,5TDI.

seit ihr nicht bisschen vom Thema abgekommen??

Naja der 2.5 TDI ist ja noch der "alte" Motor im D2 Modell, also eins älter als meiner. Er hat da 179PS wenn ich mich recht erinnere.
Dieses Modell wurde ab 1994 oder 95 gebaut, sodass er eher nicht mit dem W220 verglichen werden kann.

Finde das Modell zu Ende (2000- 2002) ausgereift und würde mir eher diesen zulegen als einen ersten W220.

Hotw: Zu Motorschäden nur zwei Threads als erste Beispiele:

Im S-Klasse Forum :"Motorschaden S320CDI"
Im Motorenforum :"Warum CDI's vorzeitig sterben"

Es gibt aber viele Beispiele.

Zitat:

@Bigplayer110 schrieb am 28. Februar 2015 um 14:44:10 Uhr:


seit ihr nicht bisschen vom Thema abgekommen??

Recte! Bonus vir semper tiro!😎

nur mal ganz allgemein zum preis und den folgekosten eines w220, was ja auch die airmatic mit einschliesst:

ich habe mir vor wenigen monaten einen s500l-mopf mit 95.000 km für rund 10.500 gekauft. ich habe dias sehr wohl mit dem wissen gemacht, dass es mit diesem betrag noch lange nicht erledigt sein wird.

mit dem auto will ich als vielfahrer in den kommenden 4-5 jahren noch 200.000 km fahren. ich beabsichtige das auto ganz normal beim freundlichen warten zu lassen. die inspektionskosten rechne ich also gar nicht in den reparaturbedarf des fahrzeugs ein, weil ich die mit jedem anderen vergleichbarem (neu)fahrzeug ja auch hätte.

ich gehe davon aus, dass mich das auto in diesen 4-5 jahren mindestens noch einmal 15.000 eur an reinen reparaturen kosten wird (irgendwann pse, kompressor u. federbeine airmatic, klima (ist schon gemacht), türgiffe mit keylessgo-taster usw.....)

aber mal hand aufs herz. wenn es mir gelingt 4-5 jahre und rund 200.000 km mit rund 25.000 eur zu fahren, dann war das doch in der summe kein teures auto?? mit einem neuen golf wirds auch nicht billiger. und ganz ehrlich - ich bin das auto in den letzten 3 monaten bereits 15.000 km gefahren....ich freue mich bei jeder einzelnen fahrt über die laufruhe und den komfort. ich habe den kauf somit noch keine sekunde bereut.

wenn man mit solchen grundüberlegungen an die anschaffung eines w220/ w215 (na ja- abc!!) geht, wird man es wahrscheinlich nie bereuen. aber die ganz billige nummer wird man mit diesen fahrzeugen nie haben können.

gruß hajo

Also so schlimm ist die Airmatic auch nicht.
Meiner Steht nun schon 5 Monate unbewegt und Stromlos in der Garage und ist in dieser Zeit ca 1Cm abgesunken und das auch noch Gleichmäßig.

von daher mach dir da keine Gedanken!
Sollte die Airmatic dicht sein und die haben das Auto 3 mal in 1,5 Jahren laufen lassen ist alles ok.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen