Airmatic Luftbalg hinten: Welche nehmen?
So nachdem die Achse hinten nur komplett abgerissen ist hat es die Arimatic Luftbäge aufgeschlitz.
Bedeutet ich brauche 2 neue .....
Sind links und Rechts gleich? Welche sind zu empfehlen, gibt ja reichlich verschiedene.
Angeblich alle passend W211 E55 AMG Bj. 2005
Einige haben 3 Pins andere nur 2 Pins?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Selection84 schrieb am 15. Dezember 2018 um 07:36:18 Uhr:
Warum sind die arnott bälge eigentlich schlecht ?
Das waren mal Arnottfedern bevor sie platzten und sich total verbogen.
38 Antworten
Zitat:
@Selection84 schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:45:16 Uhr:
Danke euch für die Hilfe
Werde drüber nachdenken
Was meint ihr den was der so dann noch wert ist ohne was zu tun ?
10/2005
135tsd nicht belegbar
Designo beige
Sonst Top Zustand keine macken kein Rost keine Kratzer
Evtl nicht richtiger Vergleich, dennoch
Bei mobile steht ein silberner 55-er aus 2005 mit einer Ausstattung, die ich live nie getroffen habe, da wurde einfach alles mitbestellt. (will nicht verlinken, ist leicht zu finden, Preisangabe ca. 20000.) Der ist nicht unbedingt gepflegt, aber der hat mir den Kopf verdreht, dass ich bereit wäre 19 k auf den Tisch zu legen.
Dein Schadensbild hat mich momentan gut erschreckt, kann nicht ganz verstehen wie es möglich war.
Und paar Schönheiten stören mich noch, sonst hätte ich den Wagen schon gekauft.
Ich sehe es einfach so - die Autos haben mal weit über 100000 € gekostet. Viele haben die Autos ja auch werksneu gekauft. Wir kriegen die aktuell zum Bruchteil und meckern über Teilepreise. Das ist nicht ganz fair. Ist aber nur meine Meinung, nicht gleich steinigen.
Es ist eigentlich gar nicht die Frage wie es passieren kann.
Sowas darf absolut nicht passieren! Das sind Teile und Bolzen die nach 12 Jahren nicht kapput sein dürfen.
Leistung hin oder her dann müssen die Aufnahmen der Bolzen dementsprechend angepasst werden. Stichwort doppelsicherung. Der achsträger darf doch nicht einfach auf die Straße fallen. Ein Witz.
Das scheint aber wohl wieder mal ein w211 typisches Problem zu sein.
Zitat:
@Selection84 schrieb am 14. Dezember 2018 um 13:53:27 Uhr:
Es ist eigentlich gar nicht die Frage wie es passieren kann.
Sowas darf absolut nicht passieren! Das sind Teile und Bolzen die nach 12 Jahren nicht kapput sein dürfen.
Leistung hin oder her dann müssen die Aufnahmen der Bolzen dementsprechend angepasst werden. Stichwort doppelsicherung. Der achsträger darf doch nicht einfach auf die Straße fallen. Ein Witz.
Das scheint aber wohl wieder mal ein w211 typisches Problem zu sein.
Hast Connection bei MB NL/Vergragspartner? Ich würde Antrag auf Kulanz stellen. Die W204 bei den hinten alles wegrostet und die dann lebensgefährlich ausbrechen, bekommen auch ohne Checkheft 100 % Kulanz.
Ich würde es probieren. Wirklich.
@spaetbremser,
sind die Stoßdämpfer hinten für die Airmatic nicht auch unterschiedlich in den Nummern bzw. rechts und links ?
Denn bei meinem Mopf S211 320CDI mit Airmatic sind auf jedenfall unterschiedliche Teilenummern.
Daher meine Frage. Kenne mich aber auch nicht beim W211 AMG aus.
Ähnliche Themen
Hier bei MT gibt es Schrauber, die schlechte Erfahrung damit gemacht haben. Grundsätzlich kann man vieles verbauen. Wenn es dann mal doch frühzeitig den Geist aufgibt, könnte man es im Rahmen der Garantie reklamieren. Meistens jedoch verhält es sich so, dass die Garantie abgelehnt wird, mit der Begründung, dass das Ersatzteil nicht von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde. So ziehen sich die Verantwortlichen aus der Affäre. Das ist jetzt kein spezielles Beispiel von oder mit Arnott, sondern das betrifft alle Hersteller.
Es ist so wie mit Zündkerzen, BOSCH hat hier leider immer wieder einen schlechteren Ruf. Bei den Reifen schwört jeder auch auf eine bestimmte Marke. Ich z.B. würde mir nie mehr einen Falken Reifen kaufen.
Ich hoffe, es ist leicht verständlich, was ich damit zum Ausdruck bringen möchte.
Zitat:
@Selection84 schrieb am 15. Dezember 2018 um 07:36:18 Uhr:
Warum sind die arnott bälge eigentlich schlecht ?
Das waren mal Arnottfedern bevor sie platzten und sich total verbogen.
Danke Mackhack,
das ist sehr anschaulich und spiegelt wahrscheinlich die über Jahre bekannte zweifelhafte Qualität des Arnott systems wieder