airmatic kulanz abgelent

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe E 280 CDI Mopf 10/07 Km.120000
Seit gestern ist kommt die Fehler Meldung STOPP Fahrzeug zu tief .
Nach der lange suche bei freundlichen heiß es vorne rechst Federbein undicht ,
kosten Punkt. 1450€ komplett, eine Seite. Kulanz bei anfrage bei DC wurde abgelehnt , geht nur bis 100 000 Km.?
Finde ist ziemlich heftig den preis für eine Seite.
Komische weise wenn das Fahrwerk hoch pumpt , wird der druck ca. 15 Minuten gehalten dann fehlt er rapide mit zischen ab.
ich denke es wird was vorgegaukelt ,und nach paar Wochen muss bestimmt die linke Seite tauschen.

Meine Frage: Kent sich jemand mit der Kulanz, ob vielleicht ein teil übernommen wird.
War bei 5 Jahre alten Audi zumindest so .

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klkl


bei aldi probieren !

wenn ich ne OPEL gefahren hätte SO wie DU, hätte dann mit dir bei aldi eingekauft!

😰

24 weitere Antworten
24 Antworten

Moin,

ob es was taugt, weiß ich nicht aber schau mal hier

http://www.ebay.de/itm/160398335007?...

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



Je nach Alter/Laufleistung lohnt es auf jeden Fall ein Federbein mit frischem Dämpfer zu haben - aber dann achweise tauschen.

für wen es sich am meisten lohnt ist ja wohl glasklar.

mercedes tauscht ja auch ab einer gewissen Laufleistung komplett alle injektoren, anstatt den betroffenen.

lohnt sich (für wen...).

Injektoren gehören zwar gerade nicht zum Thema, aber wenn nach bspw. 200Tkm ein Injektor platt ist werden die anderen möglicherweise nicht weitere 200Tkm halten.

Wenn ich eine Panne habe und außer der Reihe in die Werkstatt muss ist mir das derart unangenehm, dass ich danach erst mal Ruhe haben will. 5 weitere Einzelbesuche in der Werkstatt kommen mich teurer bzw. ärgern mich einfach zu sehr.
Wer eine Reparatur selbst machen kann und will darf das ja tun ...

Reifen, Stoßdämpfer, Federn und Luftfilter wechselt man ja auch paarweise. 😉

Hyperbel

Morgen...!
Die Begriffe Defekt und Verschleiß sollten nicht zusammen geworfen werden!!!

In diesem Fall ist der Dämpfer Defekt. Aus diesem Grund würde ich auch nur diesen ersetzen!
Wenn ein Reifen einen Defekt erleidet, wie z.B. ein irreparabler Schaden durch eine Schraube, dann werde ich auch nur diesen tauschen. Wenn er verschlissen / abgefahren ist, wird der andere ähnlich aussehen und wird mit gewechselt.
Beim Stoßdämpfer das selbe. Sollte einer undicht sein = Defekt, wird auch nur dieser ersetzt!!!

Die Injektoren sind ein gutes Beispiel.
Wenn einer nach genannter Laufzeit den Geist aufgibt, würde ich nur diesen einen tauschen.
Die Wahrscheinlichkeit das beim Ein- und Ausbau Fehler gemacht werden ist nicht zu unterschätzen.
Die Ausfallverteilung besagt zudem, dass eine hohe Anzahl von Ausfälle bei Neuteilen passieren. Ich würde mich schwarzärgern, wenn ich viel Geld für Neuteile investiere, welche nicht richtig eingebaut werden oder ziemlich schnell den Geist aufgeben!!!😉

Nicht umsonst gibt es diese Sprüche,

"man kann sein Fortbewegungsmittel auch kaputt reparieren"
Repariere nur das was kaputt ist!!!😉

und

"never change a running system"
Wenn etwas funktioniert, dann fummelt da nicht dran herum (einen Dämpfer tauschen, OK. Den anderen, welcher noch funktioniert, nicht tauschen)!!!😉

MfG André

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Morgen...!
Die Begriffe Defekt und Verschleiß sollten nicht zusammen geworfen werden!!!

In diesem Fall ist der Dämpfer Defekt. Aus diesem Grund würde ich auch nur diesen ersetzen!
Wenn ein Reifen einen Defekt erleidet, wie z.B. ein irreparabler Schaden durch eine Schraube, dann werde ich auch nur diesen tauschen. Wenn er verschlissen / abgefahren ist, wird der andere ähnlich aussehen und wird mit gewechselt.
Beim Stoßdämpfer das selbe. Sollte einer undicht sein = Defekt, wird auch nur dieser ersetzt!!!
...

In bestimmten Fällen muss bei einem Defekt auch das andere Teil mit getauscht werden. Gerade bei Reifen ist es ab einen (nur knappen Zeitfenster) so, dass bei einem defekten Reifen auch der andere auf der Achse mit raus muss, damit es nicht zu einem instabilen Fahrverhalten kommt. Aus diesem Grund sind z.B. unterschiedliche Reifen (sogar Serien desselben Herstellers) auf einer Achse verboten. Gleiches gilt wegen der Fahrsicherheit (Reaktionszeiten etc.) auch für die Airmatic-Dämpfer, die dann auch achsweise zu tauschen sind. M.W. ist dies bei "normalen" Stoßdämpfern sogar immer Pflicht, jedenfalls habe ich schon einmal erlebt, wie der TÜV bei einem Anderen (war vor mir in der Halle) deswegen die Plakette verweigert hat.

In diesem Sinne sind manchmal auch Maßnahmen an scheinbar intakten Bauteilen erforderlich.

Viele Grüße

Peter

Hallo Hyperbel, verstehe mich nicht falsch, es sollte kein Angriff gegen dich sein, ich wollte nur meinen Unmut über manche Vorgehensweisen hier hinzufügen.

Ein Airmaticfederbein gilt, dies bestätigt auch das Werk, verschleissfrei.
Sollte mit der Zeit also ein signifikantes nachlassen der Federungsqualität bestehen, so wäre das Federbein logischerweise nicht Verschleissfrei.
Wieso soll ich also ein intaktes Federbein tauschen, nur weil das andere verreckt ist? VOR dem defekt ist das Federbein also "einwandfrei", und mit dem defekt soll es also grundsätzlich getauscht werden, nur weil das andere defekt ist? Verstehe ich nicht.

Beispiel:
Wenn bei 200tkm ein V12 einen zylindrrkopfschaden erleidet, muss ich also auch automatisch den anderen Kopf aufmachen und sanieren?
Wäre mit neu.

Beispiel:
Keyless Türgrffe. Wenn mir an der Fahrertür der Griff verreckt, müssen dann die anderen 3 auch "nach WIS-Anordnung" getauscht werden?
Macht man nicht (obwohl man das sollte, und dem Konstrukteur dieser Teile auch gleich sonst wohin schieben!).

Es gibt unzählige solcher Beispiele. In meinen Augen ist das im Falle der Airmatic reine Geldmacherrei. Ehrlich.
Auch ist mir von einem paarweisen Tausch der Luftfilter nichts bekannt.. 😁

Ich habe damals bei dem Mechaniker meines Vertrauens nur das defekte Federbein getauscht, nachdem ich zuvor voll in ein Schlagloch gerauscht bin.
Das ist mittlerweile gute 120tkm her...
Ich stelle den Wagen gern für Testzwecke zur Verfügung und garantiere, dass niemand was am Fahrverhalten aussetzen wird bzw. überhaupt merkt, dass KRIMINELLERWEISE nur ein Federbein getauscht wurde.

Hi Kujko,
ich habe Dich nicht falsch verstanden 🙂
Es ist aber mitnichten so, dass MB immer nur Leute abzocken will (auch wen ich da gerade selbst an der Aussage zweifle - nun, ggf. ein andermal mehr dazu oder wir bequatschen das mal bei einer Pizza).
Bei normalen Stoßdämpfern (die auch nicht verschleißfrei sind) wird ab einem gewissen km-Stand empfohlen diese paarweise zu tauschen - sie verschleißen eben.
Wenn man sich den rechten Außenrückspiegel abfährt muss der linke nicht getauscht werden - das ist schon logisch.

Bei Airmatik-Federbeinen würde ich ab einem gewissen km-Stand eventuell auch paarweise tauschen. Das Dämpferteil kann eben nach 100Tkm schon ziemlich fertig sein (je nachdem wie das Ding rangenommen wurde).
Wenn man eine Garantieverlängerung hat sind die (soweit ich mich erinnern kann) mit abgedeckt. Dann bezahlt das die CarGarantie, zumindest anteilig ab 100Tkm.

Aber natürlich würde ich es mir sehr gut überlegen ob ich 2 Stück tausche oder ob einer reicht um das Auto wieder auf die Straße zu bekommen.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


Moin,

ob es was taugt, weiß ich nicht aber schau mal hier

http://www.ebay.de/itm/160398335007?...

Moin!

Taugt nichts - schaut mal in die S Klasse Forum FAQs.

Dort seht ihr, wie die Airmatic Dämpfer so aufgebaut sind - also niemals kann das "restauriert" gut gehen.

Lieber neue kaufen 😉.

Unser Stosdämpfer vorne waren undicht - ( linker ) - haben so beide tauschen lassen. 9xx Euro plus Einbau. ( Haben aber eh überall Rabatt bekommen. Wir fahren eine S Klasse, die Werkstatt kennt uns sehr gut 🙄. ( Bräuchten so ne Stammkarte wie beim Döner 😁 😁 - 10 Mal dort, dann die 11 Reperatur umsonst ... 😁 - ich schweife ab. )

Mit den neuen Dämpfern: Ich würde das Fahrgefühl als "satter" und "voller" beschreiben.

Merkt schon ein deutlichen Unterschied.

Zum Thema MB sagt die Dämpfer verschleißen nicht.
Aber naja, Injektoren sind auch kein Verschleissteil.
Turbolader auch nicht ( außer bei VW 😁 😁 😁 😛 ).

Kann halt kommen, und irgendwann wird es auch kommen. Die Frage ist nur wann. Bei Rüdiger mit 250k, bei uns mit 18xk, beim TE mit 120k....

"Man steckt nicht drinn".

mfg 🙂

Hallo
Danke für viele antworten.Habe den Federbein getauscht Preis 700 € + Einbau 500€ angeblich alles für Mitarbeiter Rabat.
der Federbein wahr undicht ? äußere mangette wahr total zerstört. wie das -ding von innen aussah habe leider nicht geschaut.
Habe zum preis von 1400€ noch Inspektion C bekommen. Wahr fällig.

Zitat:

Original geschrieben von jumpman66


Hallo
Danke für viele antworten.Habe den Federbein getauscht Preis 700 € + Einbau 500€ angeblich alles für Mitarbeiter Rabat.
der Federbein wahr undicht ? äußere mangette wahr total zerstört. wie das -ding von innen aussah habe leider nicht geschaut.
Habe zum preis von 1400€ noch Inspektion C bekommen. Wahr fällig.

Scheint dr normale Preis, Einbau haben wir halt billiger bekommen. ( 290 Einbau. Aber ob Ein UND Ausbau, weis ich nicht ).

Das es undicht sein kann, ist wohl mit der Grund, warum man früher oder später ein Airmatic Federbein wechselt.

mfg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen