ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Airmatic-Kompressor läuft während der Fahrt fast immer

Airmatic-Kompressor läuft während der Fahrt fast immer

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 19. März 2015 um 18:40

Hallo,

habe im Forum leider nichts gefunden was mein Problem beschreibt.

Mein S320 EZ 1/2001 ca. 280000 km hat an 1.1.15 zum ersten mal "Fahrzeug zu tief" angezeigt. Damals beladen mit fünf Personen. Die kurze Fahrt nach hause war kein Problem. Und danach alles wieder gut.

Ende Januar Fahrt mit vier Personen und Gepäck nach Genua. Ziemlich oft "Fahrzeug zu tief" wird angezeigt. Fährt aber problemlos. Nach 12 Tage Standzeit in Genua, keine Absenkung sichtbar. Auf der Rückfahrt wird selten "Fahrzeug zu tief" angezeigt.

Bei der Fehlersuche wurde ein vorderes Federbein als oben undicht gefunden. Deshalb sind jetzt beide vorne erneuert. Das Problem "Airmatic-Kompressor läuft während der Fahrt fast immer" hat sich aber weiter verstärkt.

Bei der weiteren Suche habe ich festgestellt: Bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug schaltet der Kompressor nicht ein. Wenn ich aber hinten das Auto drei- vier mal nach unten drücke, startet der Kompressor für einige Sekunden. Wenn ich das Gleiche vorne mache, passiert nichts.

Nun gibt es die Meinung der freundlichen Neuteileverkäufer: zwei neue Federbeine und alles ist gut.

Ein Meister aus dem VW/AUDI-Lager meint, das kann nur der Steuerblock sein.

Es wäre schön, hier möglichst fundierte Antworten zu bekommen. DANKE!

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 19. März 2015 um 19:39

Relais wechseln, kostet 10€.

Das ist den Versuch wert, zumal die eh öfter mal getauscht werden sollten.

Wenn der wagen innerhalb von 12 Tagen nicht absinkt, halte ich eine Undichtigkeit erst mal für unwahrscheinlich.

Undichtigkeiten treten vor allem vorn auf, aber diese Federbeine sind ja schon neu (Originalteile bei MB eingebaut?).

Bei der Laufleistung sind aber die die hinteren Dämpfer vermutlich schon ziemlich verschlissen (merkt man beim Fahren durch Nachwippen, etc.). Ich habe meine deshalb bei 270.000 km tauschen lassen. Das hat aber mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun.

Am wahrscheinlichsten scheint mir aufgrund der vorherigen Undichtigkeit daher als Folgeschaden der Kompressor nicht mehr genug Druck aufzubauen.

Mittels Stardiagnose läßt sich der Druck auslesen, der aufgebaut wird, sollte ca. 13,5 bar sein.

Wenn es daran liegt, muß der Kompressor getauscht werden. Das könntest Du gegebenenfalls auch selber machen (siehe Wechselanleitung in den FAQ).

Der Ventilblock könnte auch eine Ursache sein, wen die Ventile nicht richtig öffnen/schließen.

Aber ich würde die Fehlersuche bei der Druckprüfung beginnen.

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 21. März 2015 um 8:57

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 20. März 2015 um 08:28:40 Uhr:

Wenn der wagen innerhalb von 12 Tagen nicht absinkt, halte ich eine Undichtigkeit erst mal für unwahrscheinlich.

Undichtigkeiten treten vor allem vorn auf, aber diese Federbeine sind ja schon neu (Originalteile bei MB eingebaut?).

Bei der Laufleistung sind aber die die hinteren Dämpfer vermutlich schon ziemlich verschlissen (merkt man beim Fahren durch Nachwippen, etc.). Ich habe meine deshalb bei 270.000 km tauschen lassen. Das hat aber mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun.

Am wahrscheinlichsten scheint mir aufgrund der vorherigen Undichtigkeit daher als Folgeschaden der Kompressor nicht mehr genug Druck aufzubauen.

Mittels Stardiagnose läßt sich der Druck auslesen, der aufgebaut wird, sollte ca. 13,5 bar sein.

Wenn es daran liegt, muß der Kompressor getauscht werden. Das könntest Du gegebenenfalls auch selber machen (siehe Wechselanleitung in den FAQ).

Der Ventilblock könnte auch eine Ursache sein, wen die Ventile nicht richtig öffnen/schließen.

Aber ich würde die Fehlersuche bei der Druckprüfung beginnen.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

zuerst meinen Dank für die Antwort.

Das mit der Druckprüfung habe ich mir auch schon überlegt. Aber wieder verworfen, weil der Kompressor ja normal abschaltet. Also den Druck erreicht. Es ist natürlich wahrscheinlich, dass der Kompressor inzwischen geschädigt ist und bald auch erneuert werden muss.

Aber momentan ist die Frage, wo geht die Luft beim Ein- und Ausfedern der Hinterräder verloren? Oder ist der Luftverbrauch normal? Dann käme evtl. auch noch diese Speicherkugel in Verdacht. Was ist in der drin und kann kaputt gehen?

Gruß Paul

Soweit mir bekannt ist da gar nichts drin, aber die Verschraubung oder der Behälter können undicht sein. Bei meinem war allerdings die hauptzuleitung zwischen kompressor und Ventilblock durchgescheuert. Hat an der Halterung der Hupe angelegen und ist dann durchgescheuert. War nur ein Pfennigsartikel. Durchgescheuerte Stelle rausschneiden und dann aus den hydraulikhandel ein Stück 4mm Leitung mit zwei Steckverbinden einsetzen, fertig. Sollte 12-14 bar aushalten. Das ist besser als die Verschraubungen öffnen, denn am Kompressor ist die Verschraubung im Kunststoffgehäuse und dieses Gewinde verträgt wenig und kann ausreißen, dann ist es Essig.

Im Gegensatz zu Flüssigkeit kann man Luft komprimieren.

Meine Airmatic funktioniert einwandfrei.

Ich habe aber schon 500 kg in den Kofferraum geladen (Motor aus). Auch bei einem dichten System geht der Wagen dann ordentlich runter. Also Fahrertür öffnen, gegebenenfalls Motor starten (normalerweise nicht erforderlich, wenn genug Druck im Speicher vorn rechts ist), dann pumpt er sich wieder hoch.

Wenn Du nicht extra in die Werstatt fahren willst, mache zunächst den einfachen Hochpumptest: Klick hier!

Dauert der länger als 25 Sekunden, würde ich wieder den Kompressor verdächtigen.

Dann den Druck auslesen und gegebenenfalls tauschen.

Klappt der Hochpumptest einwandfrei, denke ich als nächstes an den Ventilblock.

Undichtigkeit halte ich für unwahrscheinlich, aber Ferndiagnosen sind immer schwierig.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 22. März 2015 um 16:28

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 22. März 2015 um 16:44:36 Uhr:

Im Gegensatz zu Flüssigkeit kann man Luft komprimieren.

Meine Airmatic funktioniert einwandfrei.

Ich habe aber schon 500 kg in den Kofferraum geladen (Motor aus). Auch bei einem dichten System geht der Wagen dann ordentlich runter. Also Fahrertür öffnen, gegebenenfalls Motor starten (normalerweise nicht erforderlich, wenn genug Druck im Speicher vorn rechts ist), dann pumpt er sich wieder hoch.

Wenn Du nicht extra in die Werstatt fahren willst, mache zunächst den einfachen Hochpumptest: Klick hier!

Dauert der länger als 25 Sekunden, würde ich wieder den Kompressor verdächtigen.

Dann den Druck auslesen und gegebenenfalls tauschen.

Klappt der Hochpumptest einwandfrei, denke ich als nächstes an den Ventilblock.

Undichtigkeit halte ich für unwahrscheinlich, aber Ferndiagnosen sind immer schwierig.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo ,

habe gestern nochmal gesucht und probiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass es am Belasten der Hinterachse liegt. Konkret: Wenn ich mich auf die Kofferraumkante setzte springt der Kompressor an. Stehe ich auf ist er sofort wieder aus. Dies nährt in mir einen bösen Verdacht und deshalb auch gleich die Frage. Wo ist diese Speicherkugel versteckt? Bisher habe ich sie noch nicht gesehen. Denn ich kann mir gut vorstellen, dass die wegen Undichtigkeit entfernt und die Leitung einfach zugestopft wurde.

Freue mich auf eine Antwort um dann die Kugel zu suchen.

Gruß Paul

Der Speicher ist hier im Forum noch nie als Problem aufgefallen, höchstens die Zuleitung.

Der sitzt vorn links.

In den FAQ findet sich bestimmt auch irgendwo eine Zeichnung dazu, aber den sollte man auch so finden, wenn man die Unterbodenverkleidung abnimmt.

 

lg Rüdiger:-)

Paulus7183 Prob ist aber das er eher davon ausgeht das er den Speicher nun gerade nicht hat.Und deshalb da suchen will wo er konkret ist...wenn er da ist.

Li vorn unten,unter Abdeckung, ist mE nun eine gute Positionsangabe und bestätigt meine Lauscher die es auch li vorn ( unten , zwischen Rad und A-Säulenhöhe) mal abblasen hören.... wohingegen ich im Forum mal las dass es rechts abblasen würde und das bislang als gegeben ansah und schon meinem Ortungssinn misstraute bzw annahm das ich nur die Fortleitung des Abblas-Geräusche dann li ,wo man als Fahrer aussteigt , registriere.

Oder ist das Modell/ Motorisierungabhängig, aus raumtechn.Gründen?

Seitenangaben sollten doch grundsätzlich ... In Fahrtrichtung gesehen.....abgegeben werden oder konkret dazu gesagt werden : Blickrichtung..... vor dem Auto stehend......

mike

Der Speicher sitzt in Fahrtrichtung vorn links.

Wenn alles dicht ist, gibt es nur eine Stelle, an der Luft entweichen darf, nämlich über das Druckablaßventil. Das sitzt fest verbunden auf dem Kompressor, der sich bekanntlich rechts vorn befindet.

 

lg Rüdiger:-)

Danke , trotz desillusionierender Aufklärung.

Dann muss ich dem unregelmäßig bemerkten Blas- Geräusch links konkreter nachforschen.

Erwartete endlich die Klärung gefunden zu haben.

Heute zB nach 2* ca 20 km Fahrten mit Pause dazwischen, war nix zu hören.

Themenstarteram 28. März 2015 um 14:33

Hallo,

hier nun Bericht über mein Tun.

Zuerst die Kugel gesucht und auch gefunden. War angeschlossen und es kam auch Luft als ich die Verschraubung löste. Also da alles OK.

Dann Kompressor ausgebaut und zerlegt. (Bild im Anhang) Macht einen ziemlich ausgelutschten Eindruck. Deshalb sofort einen neuen bestellt. Nun bin ich zwei Tage und ca. 30 Kilometer problemlos ohne Kompressor gefahren. Jetzt ist der neue drin. Die Laufzeit hat sich natürlich auf einen Bruchteil reduziert. Aber im Anbetracht, dass es zwei Tage ohne Kompressor ging, schaltet er sich, zwar nur kurz, aber doch recht oft ein. Ob das normal ist?

Falls jemand den ausgebauten Kompressor habe will, bitte melden.

Gruß Paul

003

2 Tage ohne Kompressor respekt! Ich habe damals diesen Reparatursatz bestellt um den Kompressor zu überholen.

http://www.motor-talk.de/.../...satz-airmatic-kompressor-t4883956.html

Themenstarteram 29. März 2015 um 19:32

Zitat:

@devrim schrieb am 29. März 2015 um 21:15:48 Uhr:

2 Tage ohne Kompressor respekt! Ich habe damals diesen Reparatursatz bestellt um den Kompressor zu überholen.

http://www.motor-talk.de/.../...satz-airmatic-kompressor-t4883956.html

Zuerst danke für die Info.

Und dann im Anhang noch das richtige Bild.

Bei dem ebay-link ist leider nicht mehr zu sehen was da verkauft wurde und ob das noch angeboten wird.

Aber hier nochmal mein Angebot: Gegen Versandkosten gebe ich meinen ausgebauten Kompressor ab. Vielleicht braucht auch jemand nur den Elektromotor.

Gruß Paul

002

Den würde ich dann nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Airmatic-Kompressor läuft während der Fahrt fast immer