Airmatic Defekt

Mercedes GL X164

Servus,

ich habe einen relativ neuen ML mit Airmatic-Fahrwerk.
Gestern habe ich einen recht schweren Hänger gezogen (aber alles im zulässigen Bereich) und bin relativ zügig über unebene Wege gefahren. Der Hänger ist dabei leicht "gesprungen".

Seitdem funktioniert die Airmatic nicht mehr. Es leuchtet Störung auf und ein Symbol mit einem Auto und einem Pfeil.
Wenn man das Auto neustartet resettet sich der Fehler, taucht aber nach kurzer Fahrt wieder auf.

Probiert man das Auto anzuheben während der Fehler nicht da ist meldet das Auto "Störung. Kompressor ist überhitzt - Notabschaltung."

Hat jemand eine Idee was da passiert ist?
Den Notdienst habe ich soeben verständigt.
Auto ist zum Glück noch in der Garantie Zeit.

31 Antworten

Anhängelast gebremst: 3,5 t
Stützlast max.: 140 kg

Die Airmatic ist auch super, möchte einen ML ohne Airmatic nicht mehr haben. Nur stell ich mir vor das eine hohe stützlast vom anhänger auf die hinterachse des ML´s nicht gut ist.

Als Zugfahrzeug würd ich die Airmatic sicherlich weglassen. Es ist ja auf komfort und straßenlage ausgelegt, und das brauch ich sicherlich nicht um einen hänger zu ziehen.

Ps. mit einem auto um 90.000 Euro zieht man eh keinen hänger, viel zu schade dafür ;-) Mal meine meinung.!

Wozu braucht man dann einen SUV? Für Bräute in der Stadt? Da hätt ich mir lieber ´nen SL/CLS/CLK geholt, da hat man dann Straßenlage + Kompfort! Wie schon in anderen Beiträgen von mir: ein SUV ist für mich ein Mehrzweckfahrzeug oder die gelungene Mischung zwischen Kombi/Familienfahrzeug und Gelände-Nutzfahrzeug! Hätten wir keine Pferde in der Pampa stehen (wo ich auch mal Heu-Quarderballen rausfahren muss), dann würde mir die E-Klasse T-Modell reichen (alles andere wäre quatsch oder nice to have). Aber ich kann auf Allrad/Untersetzung/Sperren nicht verzichten, brauche aber ach keine G-Klasse, da ich nicht zu min. 80% auf Feld/Wald/Wiese fahre. Übrigens ist eine Starrachsenkonstruktion nicht für schnelle Lastwechsel/Kurvenfahrten geeignet (das muss man erst fahren lernen) und der W164 ist für meine Zwecke genau das richtige Konzept. Da scheue ich mich nicht die Anhängekupplung zu brauchen (die ist bei mir Pflicht)!

Gruß
fjordis2001

Zitat:

Ps. mit einem auto um 90.000 Euro zieht man eh keinen hänger...

Na wenn mein Dicker (vom großen Stern) einen Hänger (bei soviel Asche) nicht ziehen kann, dann hab ich falsch investiert😰

Zitat:

Nur stell ich mir vor das eine hohe stützlast vom anhänger auf die hinterachse des ML´s nicht gut ist.

Dann lügt entweder der Vertrieb (siehe techn. Daten) oder der Konstrukteur hat nicht sauber geschafft🙁. Das heisst natürlich nicht das man es ausreizend sollte, aber eine saubere Konstruktion ist immer mit mehr Belastung ausgelegt (Sicherheitsfaktoren, Zuschläge...)😉.

Gute Nacht
fjordis2001

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Srungi



Zitat:

Original geschrieben von hotzeblotz


Der Ml lebt halt , besonders mit Airmatic , gewöhnst du dich dran sonst wirst du irre bei jedem Geräusch . 😎
Ja, er lebt noch, er lebt noch....

Danke für Eure Antworten. Ich war gestern richtig überrascht, hatte vorher noch keine Airmatic fahren/erleben können.
Aber das sich das so anhört, bin ich schon überrascht.

In einem anderen Forum habe ich dies gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von Srungi



Zitat:

Hallo,
hat jemand auch diese Geräusche in der Lenkung beim einschlagen oder einfedern von der Vorderachse. Mercedes sagt nach unzähligen Reparaturversuchen das sei Stand der Serie und ich will es nicht akzeptieren. Stirnwandlager,Mantelrohr ist schon gewechselt worden. KD Inspektor wird nochmals rauskommen.
.......
Habe jetzt nach einem netten Fax an den Vorstand prompte Antwort bekommen und es gibt eine ganz neue geänderte Lenkspindel.Bin mal gespannt,das Thema ist wohl doch bekannt im Hause Mercedes. Tritt besonders bei Airmatic Fahrzeugen auf.

Hallo!

Dasselbe Problem hatte ich auch und Mantelrohr und Lenkspindel ersetzt - angeblich die neueste Lenkspindel.

Interessieren würde mich, ob die erst kommt oder schon da ist, weil ich dann sicher bin die richtige zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Henry

Zitat:

Hallo!

Dasselbe Problem hatte ich auch und Mantelrohr und Lenkspindel ersetzt - angeblich die neueste Lenkspindel.

Interessieren würde mich, ob die erst kommt oder schon da ist, weil ich dann sicher bin die richtige zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Henry

Hallo,

wann trat bei dir das Problem auf ?, ist es nur im "erhöhten Modus" oder immer ?
Bei mir scheint es wohl von Anfang an zu sein (1.Woche) aber nur im Hohen Modus.
Habe heute mittag einen Termin, mal schauen.

Gruß

Hallo!

Bei mir ist es immer aufgetreten - egal welche Höhe.
Rechts Einschlagen ca. bei der Hälfte Knacks, Knacks - jetzt behoben.

mfg

Henry

@henryenzo
was ist eigentlich mit deinen Lenkradtasten los? haben eine seltsame Farbe und 1 taste mehr. Woher hast du das?

Sorry hat nix mit dem Thema zu tun

Ja, die sehen wirklich seltsam aus. Also meine sind auch grau wie das Lenkrad. Diese hier sehen aus wie vom beigen Lenkrad. Wurde da was falsch zusammengebaut oder wenn´s ein Gebrauchter ist vorher falsch ausgetauscht?

Gruß
fjordis2001

Hallo!

Die Frage der Lenkradtasten ist berechtigt - sehr gut beobachtet.

Also die mittleren Knöpfe sind für die Linguatronic Funktion - habe ich nachgerüstet, da ich das Modul von meinem 211er hatte.
Leider sind dafür die besagten neuen Bedienelemente erforderlich, die sehr teuer sind. Mein Bekannter hatte gebrauchte von einem beigen, die ich damals kurzfristig verwendet habe.

In der Zwischenzeit habe ich aber schon die originalen, grauen gebraucht bekommen - also alles ok.

mfg

Henry

das mit der nachgerüsteten Linguatronic ist interessant! Wollte ich auch schon machen, war aber damals noch nicht verfügbar (danach hab ichs wieder vergessen).

Ist also technisch machbar, was hast du bitte bezahlt??

C.

Zitat:

Original geschrieben von carpat


das mit der nachgerüsteten Linguatronic ist interessant! Wollte ich auch schon machen, war aber damals noch nicht verfügbar (danach hab ichs wieder vergessen).

Ist also technisch machbar, was hast du bitte bezahlt??

C.

Hallo!

1 Std. Arbeit 20,00 Euro.
Modul habe ich vor ca.2,5 Jahren für meinen 211er gebraucht bei Ebay für 120,00 Euro (neu ca. 400,00 Euro) ersteigert und jetzt in den ML mitgenommen.
Ein Kabelsatz wird nachverlegt (kostet nicht viel) und die beiden Taster habe ich kostenlos bekommen.

Sind bei einem Lenkradtausch übriggeblieben (normal auf Holz) - da sind immer die Tasten mit Lingua dabei.

Ich verwende die Linguatronic sehr oft für oft benötigte Tel. Nr., Fixziele Navigation und Navigation wie, Karte größer, Stummschaltung etc.
und bin sehr zufrieden damit.
mfg
Henry

Södele meiner ist nun auch wieder heile. Er hat auch einen neuen Kompressor bekommen.

Interessanterweise macht er nun auch hin- und wieder ein Abblasgeräusche wie bei diesen Kiddie 1.8T's mit Pop-Off  ;-)

Bzgl. Anhängerschlepperei: Die 3,5to und min. 300PS standen ganz oben im Lastenheft. Ein T-Reg V10TDi ist es nur wegen des kleineren Laderaums nicht geworden. Bei mir ist die Kiste min. 1x im Monat bis unters Dach vollgeladen und hat einen vollen Anhänger dran. Ich wüßte gar nicht, wann ich zuletzt die Rückbank aufgeklappt habe

Ich nehm meinen 400er W163 auch zum ziehen. Hat jetzt 145000 auf dem 2ten Getriebe.
Kriege nächste Woche einen 63AMG mit Anhängekupplung. Mal schaun ob der besser ist !

Hallo,

Mein 320cdi hat irgendein Problem, ich bin vor 30 Minuten zum Kollegen gefahren, ca 2km, abgestellt und da habe ich auch schon ein komisches GerÄusch gehört, wie ein Kompressor der auf Hochtouren läuft. Wieder rein, nach Hause, in die Garage gestellt aber das Geräusch bleibt ist irgendwo wenn ich vor der Motorhaube stehe links. Der Wagen senkt und hebt sich auch von alleine ein paar mm, ich habe jetzt abgeschlossen aber das geht immer so weiter.

Was soll ich tun, Batterie abklemmen?

MFG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen