Airmatic Auto vorn ganz hoch
Hallo zusammen, nachdem ich mir die Augen schon viereckig gelesen habe mache ich doch mal ein neues Thema auf. Ich lebe seit ca.3,5 Jahren in Polen und bin letze Woche bei Dunkelheit sehr schnell über einen Buckel in der Strasse gefahren wodurch die S Klasse ziemlich durchgesucht wurde. Es ist weder ein Fehler im KI aufgetaucht noch fühlt er sich hart an. nur vorn 76cm und hinten 69,5 cm hoch.Wenn ich die Leitung vorn vom Federbein löse kommt keine Luft raus, wahrscheinlich wegen den Restdruckventilen? Beim Auslesen der Soll und Istwerte zeigt der Tester "Maximalen Druck 11 Bar im Federbein erreicht. Kann man die Restdruckhalteventile tauschen?
Beste Antwort im Thema
Welche Theorie hast du denn wenn die Dämpfer ohne angeschlossene Luftschläuche oben bleiben und keine Luft entweicht? Obwohl dort nichts verbaut ist was die Luft zurück halten könnte.
@Loeti36
Unterstellt, der Aufsetzer war der Grund für die Fehlfunktion. Dann hätte irgendein Steuerelement (Ventilblock, Steuergerät, Kompressor, Niveausensor..) den Federbeinen vorne, sagen müssen geht auf maximalen Druck und sperrt die RDV mechanisch. Und das ganze gleichzeitig rechts und links. Vorstellbar ist sowas nicht, oder?
Also müsste man die Ursachen entweder komplett auf mechnischer Seite suchen (vielleicht ist irgendein Lenker zu Schaden gegangen.....) oder es war eine Fehlsteuerung in der Elektronik oder Komponenten. Wobei mein Verdacht immer noch die Niveausensoren und deren Gestänge sind. Wenn der Ventilblock das Problem wäre, dann käme nur in Frage, dass dieser die vorderen FB's einmal mit max. Luftdruck versorgt hat und dann die beiden Ventile nicht mehr steuerbar geworden sind. Das läge dann aber eher an der elektrischen Versorgung derselben.
Ob bei funktionierenden Komponenten durch Abnehmen der Druckleitung am FB tatsächlich das FB ganz auf niedrigstes Niveau absinkt weiss ich gar nicht.
Ich würde mit den Plänen die ich verlinkt habe erst einmal alle elektrischen Verbindungen zum Steuergerät, Ventilblock und FB durchklingeln. Das SG sitzt im linken Sicherungskasten auf der Innenseite.
Wenn man bei den vergossenen FB's die Dichtmasse herausmacht (beschie**** Arbeit) muss diese mit 2K Epoxy wieder eingebracht werden, sonst ist das FB undicht. Besser wäre dann noch den Reparatursatz einzubauen, welcher den Verguss nicht mehr braucht, aber eine sehr aufwändige Arbeit ist.
46 Antworten
Das Bild vom FB-Kopf ARNOTT ist ganz aktuell von ARNOTT auf deren Website zu finden und zeigt keine Vergussmasse, sondern nur der blanken Deckel und beschreibt die O-Ring Variante im Text.
Pottholes sind sehr große Schlaglöcher auf Amerikas Straßen
@Loeti36 wenn du tatsächlich ARNOTT FB's drin hast und deinen Beleg noch hast, gibt es sowas wie lifelong Garantien bzw. Kulanz von ARNOTT. Da sie offensichtlich wissen, dass es immer wieder zu undefinierten Problemen kommt, sind die sehr schnell mit Umtausch oder Geld zurück einverstanden. Wäre einen Versuch wert.