Airmatic anheben mit Radgreifer?

Mercedes S-Klasse W221

Guten Tag
zwar hatte ich bereits in diesemTopic die Frage gestellt. Leider gab es keine Antwort und daher erhoffe ich mir hier im themenspezifischeren Forenbereich eine Antwort.

Kurzum: Ich würde gerne meinen W221 mit Airmatic Fahrwerk anheben. Hierfür steht mir einProfimaster 3000 Radgreifer/Wagenlift zur Verfügung.
Anders als bei normalen Scherenhebebühnen hängen die Stoßdämpfer nicht durch sondern werden zusammengedrückt.

Bisher weiß ich das der W221 keinen Werkstattmodus besitzt und das Airmatic Fahrwerk eine Sperre besitzt die sich automatisch aktiviert wenn das Auto auf einer Scherenbühne angehoben wird. Nur wie sieht es mit solch einem Radgreifer aus? Beschädige ich das Auto wenn ich zum Beispiel eines der hinteren Räder für 1-2 Stunden auf zirka 60cm anhebe oder ist das unschädlich für das Luftfahrwerk?

19 Antworten

@MarioKraus

als erstes muss geprüft werden, ob und wo etwas undicht (Lecksuchspray) ist. Meist sind es die Verschraubungen an den Federbeinen, am Kompressor oder am Ventilblock. Wenn alles dicht ist, dann liegt es am Kompressor, der entweder intern undicht ist, oder einfach verschließen ist zu wenig Druck aufbaut. Das funktioniert hin und wieder mal, aber da der Kompressor, nur für kurzzeitige Bekastung ausgelegt ist, sich dann tot läuft und irgenwann der Wagen auf dem Bauch liegt, weil kein Druck mehr da ist.

Und daher ich diese zwei Fachleute habe aber die gehen nicht ans Telefon und sagen mir, dass ich halt heute vorbeikommen soll und dann hab ich den den Wagen halt da gebracht und der Wagen stand da fünf Tage lang auf den gleichen Parkplatz. Ich war da fünf Tage ohne Auto Ich kenne da keinen guten Fachmann dafür, der mir das beheben kann.

Zitat:@Bamberger_1 schrieb am 5. Juli 2025 um 16:52:09 Uhr:
@MarioKraus als erstes muss geprüft werden, ob und wo etwas undicht (Lecksuchspray) ist. Meist sind es die Verschraubungen an den Federbeinen, am Kompressor oder am Ventilblock. Wenn alles dicht ist, dann liegt es am Kompressor, der entweder intern undicht ist, oder einfach verschließen ist zu wenig Druck aufbaut. Das funktioniert hin und wieder mal, aber da der Kompressor, nur für kurzzeitige Bekastung ausgelegt ist, sich dann tot läuft und irgenwann der Wagen auf dem Bauch liegt, weil kein Druck mehr da ist.

Vielen herzlichen Dank ich teste mal die ganzen Sachen die sie mir eben beschrieben haben und dann schaue ich mal aber muss erst mal einen seriösen Fachmann dafür finden und das ist sehr schwierig, weil heutzutage wollen die entweder sehr viel Geld haben oder halt die nehmen sich keine Zeit für jemanden, aber ich bedanke mich von Herzen ihnen mit freundlichen Grüßen, Kraus

Habe eine Frage kann das auch an Relais liegen, dass der Kompressor nicht läuft

Ähnliche Themen

Eher nicht, wenn das Relais defekt ist, klebt es meist und dann läuft der Kompressor dauernd, bis er stirbt. Wobei ein Tausch kein großes Problem ist und das Teil kostet >20€

Deine Antwort
Ähnliche Themen