Airmatic Agilitäts-Paket / Agility Select Schalter
Hallo C Klasse Fahrer,
ich hätte folgende Frage zu einer Sonderaustattung:
Unter der Auswahl der Sonderaustattungen kann man auch die Austattung "AIRMATIC Agilitäts-Paket" (Code 483) auswählen. In der Homepage von Mercedes-Benz wird diese Austattung so erklärt, dass man 4 verschiedene Fahrweisen damit auswählen kann (Economy, Komfort, Sport, Sport+).
Jedoch gibt es ja die Möglichkeit nur den Agility Select Schalter auszuwählen (im MA Leasing schon Serie, somit kostensparend) Die MB Homepagebeschreibung von diesem Extra (Agility Select Schalter) ist aber nahezu identisch mit der Beschreibung des "Airmatic Agilitäts-Paket". Oder irre ich mich da? Könnt Ihr mir hier kurz den Unterschied zwischen diesen 2 Extras erklären? Welches Extra benötige ich, um diese 4 Fahrvarianten auswählen zu können? Was ist wenn ich nur den Agility Select Schalter habe?
Beste Antwort im Thema
Es gibt übrigens auch noch den Modus "Individuell". Im Bild eine Übersicht, die die Modi genau erklärt.
(Stammt nicht von mir, ich hoffe es ist ok das hier zu posten)
Es gibt also nur 2 versch. Lenkungs-Modi, der Antrieb unterscheidet sich aber in allen 4 Modi.
Das natürlich auch wieder nur bei Automatik 7G-tronic.
Der gewählte Modus wird aber leider nicht länger als 4 Stunden gespeichert, Du musst also jedes mal neu einstellen.
Kann jemand sagen, ob zumindest die Einstellungen für den Modus Individual dauerhaft gespeichert werden?
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Das mit der geringeren Seitenneigung war auch der Punkt, den die Instruktorin anbrachte als ich sie darauf ansprach. Im Eifer der Rundstrecke merkte ich als Fahrer und auch als Beifahrer nichts davon. Beide Fahrwerke waren super und zeigten eine identische Stabilität.
@akswiff: es gibt Berichte in die eine und andere Richtung. Ich hab mit dem eigenen Po gefühlt und keinen Unterschied gespürt und das in mehreren Fahrzeugen, so dass ich hier einen Einzelausreißer wohl ausschließen kann. Ich würde es gerne glauben, dass man so differenziert wählen kann, denn in der Planung für die nächste Bestellung war das Fahrwerk eigentlich gesetzt.
Hast du das Fahrzeug nur auf der Rundstrecke probiert oder auch im Straßenverkehr? Ich denke im Straßenverkehr wirst du einen Unterschied merken.
Die unterschiedlichen Fahrzeuge wurden auf der Rundstrecke, bei einer Stadt- Überlandfahrt und bei typischen Fahrsituationen aus dem Sicherheitstraining (Vollbremsung mit gleichzeitigem ausweichen, Elchtest) gefahren. Bei keinem der 3 Elemente spürte ich einen Unterschied im Fahrwerk (außer AMG), egal wo der Agility-Schalter stand. Lenkung und Schaltverhalten veränderten sich teilweise spürbar, das Fahrwerk nicht.
Weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, aber alle Fahrzeuge deren Reifen ich mir ansah hatten 18"er mit Bridgestone Pneus montiert.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Die unterschiedlichen Fahrzeuge wurden auf der Rundstrecke, bei einer Stadt- Überlandfahrt und bei typischen Fahrsituationen aus dem Sicherheitstraining (Vollbremsung mit gleichzeitigem ausweichen, Elchtest) gefahren. Bei keinem der 3 Elemente spürte ich einen Unterschied im Fahrwerk (außer AMG), egal wo der Agility-Schalter stand. Lenkung und Schaltverhalten veränderten sich teilweise spürbar, das Fahrwerk nicht.
Weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, aber alle Fahrzeuge deren Reifen ich mir ansah hatten 18"er mit Bridgestone Pneus montiert.
Wie schon mehrfach kund getan, ich kann diese Eindrücke in keiner Weise teilen. Das Fahrwerk verändert sich spürbar - Kurvenverhalten (Seitenneigung), Weitergabe bzw. Schlucken von Bodenunebenheiten etc. Noch deutlicher wird es dann, wenn man wirklich mal eine Buckelpiste befährt und das Fahrwerk per Knopfdruck anhebt.
. . . . und wie geht es hier weiter?
Sind die Meinungen immer noch so polarisierend? Vielleicht ist es in der Praxis so, dass Leute, die meist Autobahn oder gut ausgebaute Landstrassen fahren, die Airmatic wirklich nicht brauchen. Zudem ist in der Schweiz das Verkehrsaufkommen so hoch, dass 200kmh auf Autobahnen gar nicht drin liegen (auch noch aus anderen Gründen).
Jedenfalls habe ich ohne Airmatic bestellt. Nicht wegen des Preises, sondern weil der Verkäufer das nicht empfohlen hat (er hat auch das Comand nicht empfohlen, das ich mittlerweile nachbestellt habe).
ich als Vielfahrer auf guten wie auf schlechten Strassen sowie mit High- und Lowspeed kann die Airmatic wärmstens empfehlen.
Gerade auf der Autobahn hast Du ein "Gleiter" Gefühl wie man es beim 204 nicht erleben konnte.Fühlt sich an wie in einer grossen Limo. Jeden tag bin ich aufs neue froh statt Leder Airmatic gewählt zu haben. Ist ja Preisgl. beim AMG. Gruß bw
Magst du es soft geht es, magst du es hart, geht auch. Nie wieder ohne.
Zitat:
@big wackel schrieb am 2. April 2015 um 21:08:43 Uhr:
Gerade auf der Autobahn hast Du ein "Gleiter" Gefühl wie man es beim 204 nicht erleben konnte.Fühlt sich an wie in einer grossen Limo. Jeden tag bin ich aufs neue froh statt Leder Airmatic gewählt zu haben. Ist ja Preisgl. beim AMG. Gruß bw
ätsch ich hab beides ;-)
Ja, langsam sehe ich das.
Zitat:
@helalwi schrieb am 2. April 2015 um 22:37:55 Uhr:
Ja, langsam sehe ich das.
Lass Dich nicht verrückt machen, man kann eben nicht immer alles haben.
Mein voriges Auto war eine E-Klasse mit Airmatic, trotzdem bin ich jetzt begeistert wie toll mein T-Modell mit Avantgarde Fahrwerk auf der Straße liegt.
Zitat:
@msdo21 schrieb am 2. April 2015 um 22:43:06 Uhr:
Zitat:
@helalwi schrieb am 2. April 2015 um 22:37:55 Uhr:
Ja, langsam sehe ich das.
Lass Dich nicht verrückt machen, man kann eben nicht immer alles haben.
Mein voriges Auto war eine E-Klasse mit Airmatic, trotzdem bin ich jetzt begeistert wie toll mein T-Modell mit Avantgarde Fahrwerk auf der Straße liegt.
Danke für das Mitgefühl. Aber keine Sorge: Ich bin sehr stabil gebaut im Kopf
Jetzt ist ja Ostern und ich habe noch 4 Tage Zeit, mich auf das eine oder andere zu freuen. Was mich hingegen etwas besorgt macht, ist, wie stark ich mich mit dem neuen Auto beschäftige . Ist das noch normal? Was meint ihr?
Alles normal, habe aktuell meinen 13. Neuwagen (6. Mercedes ) und die Vorfreude ist immer wieder gleich groß ( und somit auch die Beschäftigung mit jedem neuen Auto)!
Danke. Danke.
Aber noch etwas: Stimmt es, dass bei Bestellung einer Airmatic das Lieferdatum um 2 Monate nach hinten rutscht? (so gelesen im englischen Forum)
I don't know.
Zitat:
@helalwi schrieb am 2. April 2015 um 23:22:34 Uhr:
. Was mich hingegen etwas besorgt macht, ist, wie stark ich mich mit dem neuen Auto beschäftige
. Ist das noch normal? Was meint ihr?
Vielleicht

Vorfreude ist die schönste Freude.