Aircup - Erfahrungen // Vgl. CLK A209 E-Klasse A207
Liebe Forengemeinde,
nachdem ich mein privaten CLK A209 gegen ein Firmenfahrzeug A207 CDI 250, BJ 11/2011 eingetauscht habe folgende Erfahrung, die ich gerne mit Euch tausche:
1) Sitzposition im CLK tiefer als in der E-Klasse (nicht nur wg. Memory-Paket)
2) Sitze im CLK deutlich schlechter vgl. mit der E-Klasse
Ich hatte im CLK ein Originalwindschott verwendet, damit kompletter Windschutz für den Fahrer und Befahrer (auch bei Köpergrösse bis zu 1,90m) selbst bei Geschwindigkeiten bis ca. 160km/h.
Nachdem ich nun auf den A207 gewechselt habe (hatte leider das Aircap vorher nicht ausprobiert und deswegen mit bestellt) folgende Erfahrung:
Aircap bietet für Fahrten in der Stadt mit 4 Personen mehr Windschutz - vor allem für die Personen auf den Rücksitzen (aber wie oft benötigt Mann/Frau dies - bitte vor dem Bestellen genau überlegen)
aber
ab ca. 60/70 km/h pro Stunde ist die Funktion Aircap ein Witz!! Die Verwirbelungen sind beim A207 vgl. mit dem CLK so stark, als wenn man mit dem CLK ohne Windschott offen gefahren ist.
Aircap zeigt ab 120km/h leichte Verbesserung, ab 140 km/h wird es wieder ganz schlimm. Verstärkt wird dies neben der höheren Sitzposition beim A207 auch durch dessen flachere Windschutzscheibe. Auch ein verstärktes Vorfahren der Sitze bringt nur wenig Verbesserung.
Ich werde nun doch zusätzlich ein Originalwindschott für den A207 kaufen und hoffe, dass dann das Offenfahrgefühl beim A207 ähnlich komfortabel hinsichlich der Luftverwirbelungen wird so wie ich es beim CLK erlebt habe.
.. aber die E-Klasse hat schon viele weitere Verbesserungen, aber hinsichtlich des Aircap kann ich nur den Tip geben: Spart Euch das Geld - bringt überhaupt nichts und schaut auch nicht so toll aus.
Werde über die Funktion des Windschottes berichten (ggf. werde ich dann auch das Mini-Windschott zwischen den hinteren Kopfstützen ausbauen, da dessen oberer Rahmen auch sehr stören die Sicht durchs Rückfenster einschränkt).
mchlkuhn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tekkie330
Auch eine interessante These: Jeder, der den Ironman nicht schafft oder am Neujahrrschwimmen in der Themse nicht teilnimmt, ist ein Weichei 😉 (*gröhl*)Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
In einem Cabrio muss es ziehen. . Aircup/Aircap Airscarfe, "Weichei Zubehör,?Also wenn ich rundum Freiluft benötige, kauf ich mir nen Willy's Jeep, wo man die Frontscheibe umklappen kann und seh dann aus wie der Typ von der vrbank Werbung (der mit der Fliegermütze und den Fliegen im Mund 😉
Die Werbung mit dem Hund ist klar überzogen, finde ich auch, das soll aber der Witz an der Werbung sein...
Warum sollte ich mir bei eisigem Wind das Dach aufmachen und unkomfortabel den eisigen Wind am Körper haben oder mich Nordpolmäßig einmummeln, wenn Airscarf, Cap und Lüftung Freiluftvergnügen auch bei widrigen Temperaturen leisten können.
Mir gehts darum, an der Sonne zu sitzen 😁
Hi, als ich meinen Beitrag mit einem Schmunzeln tippte, da sah ich schon empörte Tipper.
Deine Antwort hat mir am besten gefallen, ich hatte beim lesen ein breites Grinsen im Gesicht. 🙂
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tekkie330
Auch eine interessante These: Jeder, der den Ironman nicht schafft oder am Neujahrrschwimmen in der Themse nicht teilnimmt, ist ein Weichei 😉 (*gröhl*)Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
In einem Cabrio muss es ziehen. . Aircup/Aircap Airscarfe, "Weichei Zubehör,?Also wenn ich rundum Freiluft benötige, kauf ich mir nen Willy's Jeep, wo man die Frontscheibe umklappen kann und seh dann aus wie der Typ von der vrbank Werbung (der mit der Fliegermütze und den Fliegen im Mund 😉
Die Werbung mit dem Hund ist klar überzogen, finde ich auch, das soll aber der Witz an der Werbung sein...
Warum sollte ich mir bei eisigem Wind das Dach aufmachen und unkomfortabel den eisigen Wind am Körper haben oder mich Nordpolmäßig einmummeln, wenn Airscarf, Cap und Lüftung Freiluftvergnügen auch bei widrigen Temperaturen leisten können.
Mir gehts darum, an der Sonne zu sitzen 😁
Dem kann ich mich nur anschließen. Cabriofahren hat was mit Sonne und genießen/cruisen zu tun und nicht mit 240 km/h bei eisigem Wind durch die Natur zu rasen. Aber jedem das Seine. Bei "normaler" oder "üblicher" oder "sinnvoller" Anwendung des Windschotts dürfte das Fahren ein Vergnügen sein. Manche wollen halt mit einem Ferrari ein Klavier transportieren...
Zitat:
Original geschrieben von tekkie330
Auch eine interessante These: Jeder, der den Ironman nicht schafft oder am Neujahrrschwimmen in der Themse nicht teilnimmt, ist ein Weichei 😉 (*gröhl*)Zitat:
Original geschrieben von gerlingensh
In einem Cabrio muss es ziehen. . Aircup/Aircap Airscarfe, "Weichei Zubehör,?Also wenn ich rundum Freiluft benötige, kauf ich mir nen Willy's Jeep, wo man die Frontscheibe umklappen kann und seh dann aus wie der Typ von der vrbank Werbung (der mit der Fliegermütze und den Fliegen im Mund 😉
Die Werbung mit dem Hund ist klar überzogen, finde ich auch, das soll aber der Witz an der Werbung sein...
Warum sollte ich mir bei eisigem Wind das Dach aufmachen und unkomfortabel den eisigen Wind am Körper haben oder mich Nordpolmäßig einmummeln, wenn Airscarf, Cap und Lüftung Freiluftvergnügen auch bei widrigen Temperaturen leisten können.
Mir gehts darum, an der Sonne zu sitzen 😁
Hi, als ich meinen Beitrag mit einem Schmunzeln tippte, da sah ich schon empörte Tipper.
Deine Antwort hat mir am besten gefallen, ich hatte beim lesen ein breites Grinsen im Gesicht. 🙂
Hallo,
bez. der Sitzposition...hatte auch einen CLK..Beim 207 sitzt man deutlich höher als beim clk und was tragisch ist höher als im 212...Habe die Sitze immer in unterster Position..fühle mich wie im LKW im 207...
Zitat:
Original geschrieben von lebowskii
Hallo,
bez. der Sitzposition...hatte auch einen CLK..Beim 207 sitzt man deutlich höher als beim clk und was tragisch ist höher als im 212...Habe die Sitze immer in unterster Position..fühle mich wie im LKW im 207...
...also ich habe gerade noch beim Händler in einem neuen 207 Cabrio probegesessen, ich kann das abolut nicht bestätigen. Möglicherweise ist da ja mal etwas geändert worden? Oder gibt es vielleicht einen Unterschied bei Sitzen mit Memory?
Ähnliche Themen
ähm- was meint Ihr mit höher?
Also über Normal Null? kann nicht sein, denn zumindest die Modelle mit FDP oder/und AMG Sportpaket liegen def. tiefer (Dafür ist die elektronische Federung besser als beim CLK)
Und die Sitze (hatte ich schon geschrieben) lassen mir im Innenraum den gleichen Abstand zum Verdeck wie beim CLK, also wenn die Sitze höher im Fahrzeug angeschraubt wären, müsste ja der A207 insgesamt höher sein als der A209. Da das Verdeck in der Bauform identisch ist, auch unwahrscheinlich.
Darüberhinaus kann man die Sitzposition beim A207 besser einstellen als beim CLK und der Winkel meiner Arme zum Lenkrad ist etwas (steiler) als beim 209er, also müsste ich demnach tiefer sitzen oder das Lenkrad höher angebracht sein 😁
Hallo,
also die hoher Sitzposition wird von allen Beifahrern und Fahren, die mir bekannt sind bestätigt. Ich vermute aber dass die auch mit dem Memory Paket zusammenliegt - CLK war ohne elektische Verstellung, 207 jetzt mit. Die Sitzposition (Augenhöhe) ist deutlich mehr im oberen Bereich der Windschutzscheibe als bei CLK (Sitz ganz nach unten gefahren). Auch ein/aussteigen ist einfacher (noch kein Opa ;-)), A207 ist aber kein AMG,..., sondern CDI 250 mit AMG Felgen.
Mfg
Mchlkuhn
Ich muss jetzt mal was loswerden...😁
Eigentlich gehört der A207 ja verboten!
Ich meine, ein Auto, welches einem dazu verleitet völlig sinnlos durch die Gegend zu fahren sollte in Zeiten heutiger Spritpreise und CO2 Diskussionen vom Markt genommen werden 😁
Denn genau dabei habe ich mich die letzten Tage bei dem Traumwetter als Cabriofrischling ertappt...
Man macht das einen heiden Spass mit dem Wagen durch die Frühlingssonne zu cruisen, am besten alle Scheiben ganz unten und einfach nur die Umwelt geniessen 😎 🙂 😎
Hallo,
die Sitzposition hat nix mit der memory zutun...Habe keine...Trotzdem ein tolles Auto das gerade jetzt spass macht
Klar mit dem Cabriolet Komfort-Paket auch den "Scheibenspoiler" gekauft. Vorher nicht ausprobiert.
Dieses ist jetzt mein 4 Cabrio vorher 3er BMW/gefolgt von MG-TF/dann Boxster und halt jetzt W207.
Das ist der erste Wagen wo ich auch die Fam. 2 E./2 K. mitnehmen kann und mir für hinten diese zusätzliche Winkelwindschott für 489,- Tacken sparen kann.
Erst ranfummeln, dann abnehmen wenn mal welche mitfahren möchten und wohin mit dem Ding - und der Kofferraum wird immer kleiner.
Also finde das AIRCAP sehr gut. Ich Kann die Frage: was bringt mir das AC mit nur Vorteile beantworten. Werde selten an mir selbst vorbeifahren um mir anzusehen wie das Ding aussieht.
Wenn da mal Fliegen reinkommen mache ich die halt raus.
Muß das ja auch von der Windschutzscheibe machen und Motorradfahrer haben die Dinger auch ständig am Helm.
Ganz einfache Sache - da wo was vorsteht - da fliegt auch was gegen, wer das nicht möchte ganz einfach - der bestellt das CKP nicht und schon 1.249,- gespart.
Finde das was die da entwickelt haben aller erste Sahne - macht weiter so.
Ein sehr zufriedener Kunde
Viel Spaß noch mit offenem Dach.
Ralf
"MotoMan" (was ein toller Name....) hat sich zwei Hair-Stylelisten in Kalifornien zum Aircap Test ausgeliehen...