Aircap Problem
Hallo Zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir mit Rat helfen.
Ich habe vor kurzem ein A207 (2012) mit Aircap vom privat gekauft. Das Auto hat noch Restgarantie von CAR.
Mir ist nach paar Tagen aufgefallen, dass Aircap ein Problem hat.
Wenn ich Aircap schließen will, fährt es runter und gleich wieder hoch. Mechanisch klingt alles ganz normal.
Um Aircap zu schließen, musste ich öfter probieren. Manchmal hat es geholfen, wenn ich das Dach schließe und wieder öffne.
Letzten Donnerstag war Service A fällig. Auto bei Mercedes abgegeben, man sollte schauen woran es liegt.
Donnerstagabend ruft MB an und teilt mit, noch keine Lösung für Aircap gefunden, das Auto muss bis Freitag bleiben. Erste Untersuchungen haben ergeben, dass Aircap beim schließen von externer Steuerung sich normal schließen lässt.
Am Freitag ruft MB an und teilt mit, weiterhin noch keine Lösung gefunden. Das Problem ist dennoch schlimmer: Aircap rattert nun beim schließen oder öffnen und geht gar nicht mehr zu. Ursache dafür: man hat ein Software Update gemacht und die gespeicherten Parameter für die Endlagen gelöscht. Die Motoren haben somit keine Endlagen Position mehr und fahren weiter und weiter. Eventuell ist das gesamte Aircap auszutauschen.
Die schlechte Nachricht: Dacht und Dachkomponenten sind in der CAR Garantie ausgeschlossen.
Ein Aircap neu kostet ca. 1300 Euro. Ein Antrag auf Kulanz bei MB war negativ.
Aircap lässt sich jetzt nicht mehr schließen. Das Auto steht noch bei MB.
Es kann doch nicht sein, dass ich 1300 Euro zahlen muss. Aircap war ok, ich denke dass das Problem eher in der Steuerung oder Software liegt?
Hattet ihr ähnliche Probleme? was soll ich nun machen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Und Feststellbremse !
Ähnliche Themen
27 Antworten
Meiner dunklen Erinnerung nach gab es tatsächlich ein Softwareupdate in der laufenden Serie welches das Verhalten des Aircaps änderte. Frag doch einfach mal beim einer Werkstatt nach.
Ich habe folgendes Aircap-Problem bei Mercedes A207 (Bj. 2015): Bin mit geöffnetem Aicap zu Hause in ein Spannseil meines Zaunes gefahren. Das Aircap schloss sich. Beim Herausziehen des Seiles wurde jedoch das Netz eingerissen. Ich würde mir das gerne ansehen. Doch der Aircap öffnet sich ja erst bei ca. 40 Km/h. Gibt es eine Möglichkeit den Aircap im Stand zu öffnen ?
Dank für Hinweise !
Bedienungsanleitung: Reinigung Aircap schon nachgeschaut?
Meins kann man rausfahren bei Zündung an und Fahrertüre offen.
Und Feststellbremse !
Zitat:
@matohde schrieb am 20. Juli 2020 um 00:10:59 Uhr:
Ich habe folgendes Aircap-Problem bei Mercedes A207 (Bj. 2015): Bin mit geöffnetem Aicap zu Hause in ein Spannseil meines Zaunes gefahren. Das Aircap schloss sich. Beim Herausziehen des Seiles wurde jedoch das Netz eingerissen. Ich würde mir das gerne ansehen. Doch der Aircap öffnet sich ja erst bei ca. 40 Km/h. Gibt es eine Möglichkeit den Aircap im Stand zu öffnen ?
Dank für Hinweise !
Ahh, Feststellbremse nutze ich wegen Parksperre der Automatik nie, deswegen hat das neulich bei mir nicht geklappt...
Zum beschädigten Netz, schau mal hier rein:
https://www.motor-talk.de/.../air-cap-netz-gerissen-t6599281.html?...Dank für eure Hinweise: hat geklappt. Mit Zündung an und Feststellbremse gedrückt (Tür dabei geschlossen).
Zitat:
@zandi1 schrieb am 20. Juli 2020 um 10:42:59 Uhr:
Und Feststellbremse !
Stimmt
Ich hole das nochmal hoch: Unser aus 08/2014 fährt das Aircap in der Stadt auch ständig hoch und runter. Hat schon mal jemand das Update gemacht bzw. machen lassen?
Es gibt hier irgendwo einen Thread wo das einer bei MB machen lassen hat, war wohl aber so, das es nicht jede MB hinbekommt.
Dann vielleicht besser gleich zum Codierer...
Es gibt ein Airscarf Komfort Steuergerät, bei dem wohl die Software geändert werden muss, wenn die es bei MB denn hinkriegen, bei uns glänzen die mit Nichtwissen und Nichtkönnen.
https://www.mbgtc.de/.../Steuergeraet-oxid-8.html?...
Habe heute zum erstem Mal den Fehler gehabt "Wenn ich den Aircap schließen will, fährt es runter und gleich wieder hoch. Mechanisch klingt alles ganz normal".
Habe alles was ich bis dato hier und in anderen Threads gelesen habe ausprobiert - kein Erfolg. Jedesmal wenn das Teil kurz vor der Grundstellung steht, fährt er wieder auf.
Nach vielen Versuchen mit Dach auf und zu und vieles weitere, blieb das Teil dann unten. Habe den Taster nicht mehr angefasst.
Blöd ist halt, daß ich den Fehler,/Ursache leider nicht lokalisieren konnte.