Airbagumbauen

Mercedes C-Klasse W202

hat jemand schon mal ein Airbagmodul von einem Dummy in einen anderen eingebaut?
gibts da eine spezielle Nietenzange weil man mit einer herkömmlichen nicht rannkommt.
würde mich freuen Antwort zu bekommen.
danke
gruß carlsson

18 Antworten

Hallo carlsson c200,

keine Ahnung wo von du sprichst!

Gruß Peiner

Ich weiß es auch nicht, was Du meinst.

Aber:
Für Arbeiten am Airbag ist grundsätzlich für Monteure eine zusätzliche Zertifizierung notwendig!

Bitte daher in der Werkstatt machen lassen. Es hat sogar Todesfälle durch falsche Behandlung der Airbageinheiten gegeben.

Danke

@mbfanhh
RICHTIG... meine Meinung.. Finger wech vom Airbag, überall wo sprengstoff drinne ist schön die Griffel von lassen!

Was soll denn diese Panikmache.
Wer sich vorher informiert, kann durchaus den Airbag ausbauen.
Und ihr seht doch, dass sich carlsson c200 vorher informieren will. Da hilft ihm bestimmt nicht weiter: "Laß die Finger davon".

Gruß Peiner

Zitat:

Original geschrieben von peiner


Wer sich vorher informiert, kann durchaus den Airbag ausbauen.

Das Problem ist hier wohl eher, ob er diese Arbeit ausführen DARF, d.h. ob er die entsprechende Fachausbildung vorweisen kann.

Was geht euch das an? Sind doch seine Finger, seine Hände und seine Zähne...

Gruß Benny

P.S.: Was nicht heißen soll, dass ich es gut finde - Nur.. alt genug wird er sein um selbst entscheiden zu können..

wie wärs mit nem Motorradhelm als Schutz...

Zur Aufkälrung,

carlsson c200 hat ohl in Ebay solche Airbag Dummys entdeckt, das sind Hüllen die wieder eigentliche Airbag geformt sind, nur da ist kein SPrengstoff und kein Luftsack drin, diese dienten in den Niederlassungen nur zur ANsicht für die Kunden...

Ich weiss nicht ob man das umbauen kann,
machen würde ich dies nicht, einen Airback habe ich zwar schon aus und wieder eingebaut am 202... aber die Einheit selbst zerlegt habe ich nicht,

wenn du das echt vorhast würde ich wirlich einen Motorradhelm beim Umbau und!! beim ersten Starten anziehen!!

Zitat:

Original geschrieben von gangez


wie wärs mit nem Motorradhelm als Schutz...

Damit bestünde immer noch die Gefahr, sich bei einem schlagartigen Kontakt zwischen Airbag (durch die Öffnung desselben) und dem behelmten Kopf das Genick zu brechen.

Wie dumm muss wohl einer sein, der an einer Bombe rumbastelt. Es ist unter keinen Umständen vorgesehen, daß das Airbagmodul auseinandergenommen wird, geschweige denn daran rumgeschraubt oder gebohrt wird.
So ein Dummyprallschutz ist kein Originalteil, im Auslösungsfall des Airbags wird das ganze Teil explodieren.
Wie das dann aussieht, kann sich wohl jeder selbst ausmalen.
Unverständlich, dass es immer wieder mal potentielle Selbstmörder darauf anlegen, sich auf so eine ausgefallene Weise umzubringen.

Danke für eure ausführlichen erleuterungen!
Ich habs kappiert ich lass die Finger davon aber hat jemand
vielleicht eine alternative d. h. veilleicht eine alte airbageinheit, eines clk w208, die ich in mein neues Lenkrad einbauen könnte?
es würde mir sehr weiterhelfen danke!
gruß

Ja, die alternative ist nen neuen Passenden Airbag zu kaufen!

Normal sollten arbag einheiten sowieso alles 10 Jahre getauscht werden!

Und wenn mich nicht alles täuscht ist das glaub ich sogar vom Tüv so vorgeschrieben!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pmneo


Ja, die alternative ist nen neuen Passenden Airbag zu kaufen!

Normal sollten arbag einheiten sowieso alles 10 Jahre getauscht werden!

Und wenn mich nicht alles täuscht ist das glaub ich sogar vom Tüv so vorgeschrieben!

Gruß

Hi,

so gehen die Meinungen auseinander.

Meiner Meinung nach hat MB die Airbagwechselintervalle abgeschafft.

Es war mal so das die Airbags nach 10 Jahren getauscht werden sollten, dann ist das auf 15 Jahre verlängert worden und schließlich ganz abgeschafft worden.

Es wird nur noch der Fehlerspeicher ausgelesen und der Airbag wird einer Sichtprüfung unterzogen.

Wäre ja auch lustig wenn man bei den neueren Fahrzeugen nach 10 Jahren 6 Airbags tauschen müsste, da kommen ja Kosten auf einen zu die den Wert des Fahrzeugs übersteigen.

Gruß Udo

Hmm, da bin ich jetzt überfragt ...

Ich hatt auf jedenfall die 10 Jahre im Hinterkopf 😉

Gruß

Also ich kann mich dunkel erinnern, das in unserem W124 der Fahrerairbag nachgerüstet wurde.. Da war dann auch ein Aufkleber dabei auf dem ein Datum stand wann der gewechselt werden sollte... Aber angesprochen hat uns darauf bisher noch keiner, auf nachfrage kam nichts konkretes zurück.

Wenn das denn so wäre das der gewechselt werden müsste, würde das wohl im Handbuch, bzw Serviceheft stehen..
Im W202 hab ich darüber aber noch nix gelesen..

Grüße

Stefan

Deine Antwort