Airbagsensor Beifahrertür
Hi,
war gerade beim fOH um den Airbag-Fehlerspeicher löschen zu lassen.
Entgegen meiner Annahme, der Seitenairbag wär schuld, kam die Meldung, dass der Sensor in der Beifahrertür keinen Kontakt hatte. Der Mechanikus meinte, die alten Sensoren könnten auch mit Feuchtigkeit reagieren, mittlerweile gäbs andere Sensoren.
Krieg ich sowas nur beim fOH oder auch bei ebay?
Kann man die einfach so austauschen?
... nur für den Fall, dass die Scheisslampe wieder angeht - im Moment ist sie aus 😉
Gruß cocker
14 Antworten
Hi!
Also da würde ich sagen, nimm die Sensoren vom FOH.
Wer weiß, was du bei Ebay angedreht bekommst.
Gruß Kater
... ja... das alte Lied der Scheiss-ebay-Sensoren 😉
Aber vermutlich hast du recht... hast du eine Preisdimension? Allzu teuer können die Teile ja nicht sein...
Gruß cocker
Auf Feuchtigkeit reagieren die höchstens mit Defekten!
Ich weiß nicht wie es vor 10 Jahren war, aber aktuelle Seitenairbagsensoren haben eine einmalige Seriennummer, die sie den Steuergerät mitteilen. kA ob das ein Problem mit gebrauchten Sensoren von eBay darstellt.
HI,
ich will ja keinen Gebrauchten. Ich will einen NEUEN!
Ich werd mich mal schlau machen...
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Ich dachte, es sei da vielmehr der Stecker unter dem baifahrersitz schuld. Der verursacht wohl öfters Kontaktprobleme. Da muß man angeblich den Stecker ausbauen und die Verbindung neu löten. Hat das schon mal einer von Euch gemacht?
Gruß Bernd!
HI,
ja klar hab ich das gemacht. Das Problem hatte ich ja auch schon. Aber der Stecker unterm Sitz hat nichts mit dem Sensor in der Tür zu tun. Das ist eine andere Baustelle.
Gruß cocker
Hi Leute,
mein vectra bj98 hat leider öfters probleme mit der airbagwarnleuchte. vor 2 jahren ging sie das erste mal an, daraufhin wurde der seitenairbagsensor ausgetauscht (wenn ich mich recht erinnere fahrerseite). nach ca. 1 jahr ging die lampe wieder an, ich also mit der alten rechnung zum FOH, Code gelöscht.
So, vor zwei wochen hab ich den fahrersitz ganz nach vorne geschoben um die rückbank umzuklappen, und beim nächsten start war sie dann wieder da. bin dann los um auslesen zu lassen. wegen dem verschobenen sitz hatte ich den stecker in verdacht, aber nein, es war schon wieder der sensor auf der fahrerseite. ich hab erstmal löschen lassen und gehofft, is aber nach einigen tagen wieder aufgeleuchtet.
kann der fehlercode (airbagsensor) also nicht vom stecker unterm sitz verursacht worden sein?
HI,
ja natürlich kommt das vom Stecker. Das Problem hatte ich anfangs auch öfters. Jetzt ist alles verlötet, nun macht der Sensor in der Tür Probleme...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,ja natürlich kommt das vom Stecker. Das Problem hatte ich anfangs auch öfters. Jetzt ist alles verlötet, nun macht der Sensor in der Tür Probleme...
Gruß cocker
Ich frage deshalb, weil die werkstatt meinte, da müsste der seitenairbag sensor getauscht werden (wie es vor 2 jahren schonmal gemacht wurde!), und ich hier immer von problemen mit dem stecker unterm sitz lese. Muss der sensor also garnicht ersetzt werden, und ein (billigeres!) löten der kontakte hilft?
HI,
diese Frage kann ich dir nicht beantworten, da ich nicht weiss, welchen Fehler dein SChrauber ausgelesen hat...
Das letzte Auslesen des Fehlerspeichers hat bei mir den Sensor in der Beifahrertür angezeigt. Der ist nicht hin, aber der Mechanikus meint, wenn Wasser drankommt, kann er einen temporären Kurzschluss haben. Auf der Seite hatte ich vor Jahren einen schlimmen Crash, also ist es nicht abwegig, dass der Sensor einen weg hat...
Vorher hatte ich Probleme, wenn ich den Beifahrersitz verschoben hab. Ich hab daraufhin die Steckerverbindung gekappt und die Kabel verlötet. Seitdem hab ich zumindest an der Stelle Ruhe.
Als "Löt-Laie" solltest du aber die Finger da weglassen.
Gruß cocker
hallo,
erstmal vielen dank für deine antworten.
ich habe leider nicht gesehen was ausgelesen wurde. kann der mechaniker denn anhand der fehlermeldung mit sicherheit auf einen defekten sensor schliessen und den stecker außer acht lassen? hast du für deine beiden problemfelder (sensor/steckverbindung) die selbe meldung bekommen?
Selber machen werde ich am airbagsystem sowieso nix. In einem anderen thread habe ich gelesen, dass der FOH die steckverbindung nur auf anfrage lötet. Somit müsste ich danach fragen, denn es wäre ja unsinnig den ganzen sensor auszutauschen, wenn nur ein wackelkontakt an der steckverbindung vorliegt. Oder versteh ich da was falsch?
DU hingegen wirst doch an einem austausch des sensor nicht vobeikommen, oder hast du schon eine alternativlösung?
HI,
am Sitz musst du keinen Sensor tauschen, nur die KAbel verlöten.
Der Sensor, der Probleme macht (bei mir) sitzt in der Tür und hat mit der Verkabelung unterm Sitz nix zu tun.
Der fOH verlötet auch, aber nur, wenn man ihn konkret drauf anspricht. Von selber kommen die damit nicht rüber. Die tauschen nur den Kabelbaum aus. Nicht gerade billig, wie ich gehört hab...
Die Kabel unterm Sitz kann man schon selber löten, nur sollte man auch die richtigen Kabel verlöten. Vertauschungen können fatale Wirkungen haben... ich bin Elektroniker und löte seit Jahren Kabel zusammen. Als Laie sollte man das besser lassen und in die Werkstatt fahren.
Gruß cocker
HalLO!
Also bei mir kam auch die Airbagleuchte (2000, BJ 1996) Diagnose beim FOH Stecker/Kabel Fahrersitz. Hat mich auch nicht gewundert, dünne Strippen und Frauchen schiebt den Sitz ständig beim Ein/Aussteigen hin und her. Da wurde dann am Stecker was gemacht (für lau, eventuell GW Garantie, da 1999 gekauft). Ca 1 Jahr später gleiches Problem, mit dem Hinweis das le. Jahr da schon rumgedoktert wurde (+ böser Blick) wurde das dann wieder für lau repariert, hält bis heute.
Also ich bin mit meinem Foh zufrieden...
Das Problem kann schon durchaus an den Kabeln (dünn und zu wenig flexibel) und an den ganzen Steckkontakten liegen (bei den Autobauern nur verzinnt oder gar Stahl verzinkt, vernünftige Stecker sind vergoldet, kosten nur ein paar Cent mehr, da hauch dünn, aber die Masse machts dann wieder)
Mfg Ulf
P.S. Beim Vecci B kannst du selber die Fehlercodes auslesen, also beim nächsten Mal erstmal selber Hand anlegen (und hier suchen, Tabelle + Büroklammer reicht)
HI,
Fehler auslesen ja - aber meines Wissens nicht beim Airbag-Steuergerät. Nur beim Motor-Steuergerät. Korrigiert mich wenn ich mich irre...
Ausserdem muss man zum Löschen des Airbagfehlers eh zum fOH.. da kommt man nciht drumrum.
Gruß cocker