Airbagprobleme
Hallo Leute, suche Geschädigte, die gleiches oder ähnliches Problem mit Ihrem Fahrzeug haben oder hatten und mir ggf. Tip usw. geben können.
Beim Wischen mit einem Lappen übers Armaturenbrett löst der Beifahrerairbag grundlos aus und verletzt meine am Beifahrersitz sitzende Frau so erheblich, dass sie arbeitsunfähig ist. 15-fache Schlagkraft eines Profiboxers mittem ins Gesicht ist sicherlich nicht einfach einzustecken. Airbagaustausch soll lt. Werkstatt ca. 2000 - 2500 € kosten. Meine Frau steigt in dieses Auto nicht mehr ein, weil sie Angst hat, der Fahrerairbag löst ebenfalls grundlos aus. Man stelle sich dieses auf der Überholspur in einer Baustelle auf der Autobahn vor. Rechts neben sich die dicken LKW´s. Tod, aber mindestens Schwerverletzung ist vorprogrammiert. Auch wenn das Fahrzeug gerade 10 Jahre alt geworden ist, 85000 km auf dem Buckel hat, werkstattgepflegt ist, dies darf doch nicht passieren.
Auf schriftliche Anfrage keine Antwort durch Ford in Köln.
Wer hat Erfahrung mit solcher Sache?
Danke und mfg. W. Stöcker
22 Antworten
Haben wir schon wieder Ferien?
1. Habe ich es noch nie gehört.
2. Wie soll durch Deine Story denn der Airbag auslösen?
Kann mir die Story nicht vorstellen & erklären.
Sollte was wahres dran sein, mei Beileid.
Normalerweise dürftest Du mit dem Wagen jetzt nichts mehr machen !
Sprich, Wagen in dem Zustand lassen, wie er seid dem Problem ist.
Eigentlich müsste jetzt ein Gutachten erstellt werden, damit man Ansprüche gegenüber Ford stellen kann.
Fahren darfst ja eh nicht mehr mit dem Wagen.
Kann mir nur eine private Bastelarbeit vorstellen, denn wie gesagt, der löst nicht eben mal so aus.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Normalerweise dürftest Du mit dem Wagen jetzt nichts mehr machen !
Sprich, Wagen in dem Zustand lassen, wie er seid dem Problem ist.
Eigentlich müsste jetzt ein Gutachten erstellt werden, damit man Ansprüche gegenüber Ford stellen kann.Fahren darfst ja eh nicht mehr mit dem Wagen.
Kann mir nur eine private Bastelarbeit vorstellen, denn wie gesagt, der löst nicht eben mal so aus.
Lass das von ner Fachwerkstatt prüfen und instandsetzten, dann kannst du wieder beruhigt fahren.
Einen Verantwortlichen oder Schuldigen zu finden ist Zeitverschwendung.
Also wenn man einen bleibenden HWS Schadel behält, finde ich es nicht so unwichtig !
Ich habe seid einem 200 km/h selber einen HWS Problem.
Wünsche ich keinem.
Wenn das Fahrzeug werkstattgepflegt ist, kann man von einer bastelei nicht ausgehen. Und somit würde ich, die begutachten lassen.
Wenn Ford reagiert, werden die sicher in Ihrem Interesse ein Gutachten erstellen lassen.
Desweiteren würde ich Deiner Ehefrau eine psychotherapeutische Behandlung nahe legen.
Wenn die Angstneurose erst mal voll bestehen bleibt, freut Sie sich nicht.
Ich spreche aus Erfahrung.
Durch das bloße wischen kann der Airbag kaum ausgelöst worden sein.
Die Plastikfläche ist zwar von innen angeritzt,damit sich das Plastik,welches den Airbag abdeckt, beim auslösen des Airbags auch aufgehen kann, darunter ist der Airbag zusammengefaltet, die Pyrotechnische Kapsel ist unter dem Airbagsack und das Zündgerät dazu ist ganz weit weg unter dem Armaturenbrett.
Also wegen dem wischen braucht deine Frau keine Angst zu haben,dass so der Airbag ausgelöst werden kann.
Du kannst auch wie verrückt draufhauen und nichts passiert.
Ich gehe mal davon aus,dass dein Wagen einen Fehler in der Elektronik vom Airbagsystem hat und dadurch der Airbag ausgelöst wurde. Dann muss der Hersteller dafür auch gerade stehen, falls nichts dran vorher gebastelt wurde.
Das gleiche Problem hatte ich mal vor Jahren bei einem französischen Wagen gehört, da stieg der Besitzer morgens ins Auto und zum Glück ging alles so schnell,dass er erst was verbranntes roch und danach merkte,dass er den Airbag im Gesicht hatte, so zumindest seine Darstellung, ich selber hatte noch zum Glück keine Begegnung mit einem Airbag.
Ja, und der Hersteller musste den Schaden bezahlen.
Allerdings ist dein Wagen 10 Jahre alt, und neulich habe ich gehört,dass die Airbags ein Ablaufdatum haben wie Joghurts😁,
so sichern sich die Hersteller ab, das heisst man müsste nach dem Verfallsdatum die Airbags wechseln lassen.
Ach ja, das mit dem Wechseln, ja für das Geld wird es ja nicht mehr lohnen, weiterfahren so ist auch nicht mehr, wie DJ gesagt hat, zumindest du hast ohne Airbag keine Betriebsgenehmigung mehr. Du kriegst zwar hier und da Airbags für wenig Geld, darfst sie aber selber nicht einbauen und Werkstätten dürfen auch keine gebrauchten Airbags einbauen. Also musst du entscheiden was du machst, aber ich würde gleich einen Anwalt einschalten, die freundlichen Gelben sagen dir,welcher Anwalt in deiner Nähe sich auf solchem Gebiet spezialisiert hat, denn es geht ja bei dem Schaden eigentlich nicht mehr um das Auto, sondern eher um Schmerzensgeld, vielleicht Rente, Arbeitsausfall u.s.w., und das ist ja dann wichtiger als der Wert des Wagens.
Viel Glück und berichte was sich tut in deinem Fall.
Gruss
Zsolt
Hallo, ich danke Euch für Euer Interesse und doch schon kleine Tips. Abere definitiv zum Vorgang bleibt nochmals zu sagen (und für den Warheitsgehalt garantiere ich), es wurde noch nie an dem Autos selbst was gepfuscht. Das Auto hat einen Vorbesitzer, und dies war mein Schwiegervater. Auch der hat alles nur werkstattmäßig machen lassen. Zum Zündzeitpunkt des Airbags war meine Frau lediglich mit dem Lappen am Wischen. Es steckte nichtmal der Zündschlüssel im Zündschloß.
Wenn das Teil ein Ablaudatum hat, warum wird dies nirgends (auch in keinem Handbuch) gesagt? Ich habe noch nie von einem Fahrzeugbesitzer gehört, dass er sein Airbag hat austauschen lassen. Habe selbst einige Jahre bei Scania (wenn auch nur als Buchhalter) gearbeitet und nie von so etwas gehört.
Es müßte doch dann aus den Serviceblättern hervor gehen, wann ein Airbag überprüft und ausgetauscht werden muss. Es ist nirgends was zu finden. Wie soll ein blanker Draht entstanden sein und wie kann ich als Laie sowas ausmachen? Das Auto hat bisher keinerlei Unfälle oder Defekte gehabt.
Kennt keiner einen Anwalt, der sich mit sowas auskennt und sich mal kurz auslassen kann? Ich würde diesen auch beauftragen, wenn es sinnvoll erscheint.
Hatte die Ford-Werkstatt angerufen, die das Auto immer in Inspetion gehabt hat. Der Werkstattbesitzer regte sich gleich tierisch auf, ob ich ihm was am Zeug flicken wollen. Ich solle das Fahrzeug zu ihm bringen und er werde aus durchschauen. Ich will aber keine Beweismittelvernichtung riskieren. Habe auch schon zwei Gutachter angerufen. Keiner will aber das Gutachten erstellen, da es angeblich ohne gerichtliche Bestellung nicht anerkannt würde.
Viele Grüße und nochmals Danke für das bisherige, W. Stöcker
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm Stoecker
Hallo, ich danke Euch für Euer Interesse und doch schon kleine Tips. Abere definitiv zum Vorgang bleibt nochmals zu sagen (und für den Warheitsgehalt garantiere ich), es wurde noch nie an dem Autos selbst was gepfuscht. Das Auto hat einen Vorbesitzer, und dies war mein Schwiegervater. Auch der hat alles nur werkstattmäßig machen lassen. Zum Zündzeitpunkt des Airbags war meine Frau lediglich mit dem Lappen am Wischen. Es steckte nichtmal der Zündschlüssel im Zündschloß.Wenn das Teil ein Ablaudatum hat, warum wird dies nirgends (auch in keinem Handbuch) gesagt? Ich habe noch nie von einem Fahrzeugbesitzer gehört, dass er sein Airbag hat austauschen lassen. Habe selbst einige Jahre bei Scania (wenn auch nur als Buchhalter) gearbeitet und nie von so etwas gehört.
Es müßte doch dann aus den Serviceblättern hervor gehen, wann ein Airbag überprüft und ausgetauscht werden muss. Es ist nirgends was zu finden. Wie soll ein blanker Draht entstanden sein und wie kann ich als Laie sowas ausmachen? Das Auto hat bisher keinerlei Unfälle oder Defekte gehabt.Kennt keiner einen Anwalt, der sich mit sowas auskennt und sich mal kurz auslassen kann? Ich würde diesen auch beauftragen, wenn es sinnvoll erscheint.
Hatte die Ford-Werkstatt angerufen, die das Auto immer in Inspetion gehabt hat. Der Werkstattbesitzer regte sich gleich tierisch auf, ob ich ihm was am Zeug flicken wollen. Ich solle das Fahrzeug zu ihm bringen und er werde aus durchschauen. Ich will aber keine Beweismittelvernichtung riskieren. Habe auch schon zwei Gutachter angerufen. Keiner will aber das Gutachten erstellen, da es angeblich ohne gerichtliche Bestellung nicht anerkannt würde.
Viele Grüße und nochmals Danke für das bisherige, W. Stöcker
Hey..
evt mit Ford besprechen , fallss die sich auf nix einlassen , schadenersatz einklagen..
Doch, es steht in jedem Handbuch.
Nicht jeder hat einen Pflichtwechsel.
Gerade Daimler, BMW und Saab (Scania) haben da eine strenge Auflage.
Ich habe hier schonmal einen Bericht gepostet.
Mal schauen, wo der ist.
Liegt so bei 15 Jahren, ab dort übernimmt ein Hersteller keine Garantie mehr, das der Sack aufgeht.
Kosten wie von Dir beschrieben 2000 - 3000.-€.
Hallo Wilhelm,
ich glaub dir,dass nichts am Auto gebastelt wurde, grad wenn du die gesamte Vorgeschichte zum Wagen ja kennst.
Wie du beschrieben hast, beruht das Auslösen des oder der Airbags (e) dann wirklich aufgrund eines elektrischen oder elektronischen Fehlers, den bisher wohl niemand entdeckte, du als Laie kannst einen solchen Defekt auch höchstwahrscheinlich nicht entdecken.
Aber wie gesagt kannst du deiner Frau versichern, dass sie beim nächsten Auto auch wischen darf!
Zum Ablaufdatum, wie DJ geschrieben hat, stehts wohl in einigen Handbüchern, ich selbst hab noch nicht danach gesucht, aber ich kann mir vorstellen, dass bei einigen oder vielen Herstellern diese und viele andere Informationen auch nur intern vermerkt sind,weshalb auch immer.
Wenn du hier im Forum keine Informationen zu einem Anwalt kriegst, kannst du wie gesagt mal beim ADAC,DEKRA,ARAG oder ähnlichem anrufen, die haben Anwaltslisten mit den Spezialgebieten eines jeweiligen Anwalts oder im Internet gibt es eine Anwaltsauskunft, Adresse weiss ich nicht,einfach mal googlen.
Aber nimm einen in deiner Nähe, das erspart Kosten.
Der Wekstattbesitzer hat wahrscheinlich nicht umsonst so gereizt reagiert, also besser du verbringst den Wagen zu einer neutralen Stelle oder wartest ab was der Rechtsanwalt sagt. Besser wäre, wenn du eine Rechtschutzversicherung hättest.
Wie sich Ford gegenüber dir "verhalten kann", kannst du mal bei Stern TV im Internet nachlesen, z.b. der C Max Besitzer aus Aschaffenburg,glaub ich, stand was auch hier vor ca. zwei Monaten im Forum drin.
Gruss
Zsolt
mein tip, auf keinm fall das auto aus der hand geben, schon GAR nicht der werkstatt die es immer in inspection hatte, AUF KEINEM FALL!!
beweismittelvernichtung, glaube mir wenn die sehen das es ihr fehler war, ist das ganz schnell vertuscht.
ich , besser gesagt mein sohn (war noch klein 8 jahre alt) hatte so was ähnliches mal, nicht mit einem auto, aber es ging auch hier um beweismittelvernichtung, es ging um was medizinisches , will ich jetzt nicht genauer drauf eingehen, das sprengt den rahmen.
aber da ging es um mehere 10000 euro an schmerzensgeld und nicht um ein paar 1000, doch das beweismittel, was extrem wichtig gewesen wäre verschwand nach einer OP auf ganz mysteriöse weisse, wenn ich heute noch einmal in der situation wäre würde mir es sicher nicht mehr passieren.
also , es muss ein gerichtlich bestellter gutachter her, wenn du dir wirklich 100% sicher bist das nichts gebastelt wurde, auch von sonst niemand ausser dir, dann das auto unterstellen, nicht mehr fahren.
einen anwalt nehmen der weiss genau was zu tun ist, es geht auch darum das dir nicht nachgesagt werden kann das nachträglich nach dem auslösen des airbags noch manipuliert wurde.
ich hätte gleich nachdem es passiert ist die polizei gerufen und das auto als beweismittel sicher stellen lassen (sehr wichtig, wegen dem nachträglichen manipulieren, klar machst du das nicht , aber sie können und werden es dir unstellen)
am gleichen tag , oder spätestens am nächsten wäre ich beim anwalt und hätte klage gegen der hersteller eingereicht, die frau auf jeden fall zu arzt gebracht und alles bestätigen lassen.
falls zeugen das sind die benennen, um so mehr um so besser.
AUF KEINEM FALL DAS AUTO NOCH NICHT MAL EINEN METER BEWEGEN!!
schon gar nicht fahren!!!!!
wichtig ist das in dem fall NIEMAND an dem auto bastellt oder es ihne beisein eines gutachters auseinander nimmt, noch nicht mal eine schraube, es wird eh schwierig werden, und alles was jetzt damit passiert erschwert das ganze ungemein.
das auto muss in eine werkstatt, nicht in die in der es gewartet wurde, in eine unabhängige und im beisein eines gutachters demontiert werden so lange bis der fehler gefunden wurde.
wenn das auto jetzt noch zu hause steht und du damit noch gefahren bist, kannst du das ganze gleich vergessen.
erstens wird ford mit zig anwälten auftreten die gewift genug sind alles von sich zu weissen.
zweitens wird es für einen gutachter schwierig zu bescheinigen das der fehler schon immer da war und nicht im nachinein gemacht wurde (nein ich will dir nichts unterstellen, aber die anwälte von ford werden das sicher)
Also ich würde auf jeden Fall einen Anwalt oder die Rechtschutz kontaktieren.
Egal, was wie wo jetzt schon gemacht wurde.
Sage denen genau, was passiert ist was du bis jetzt gemacht hast und gut.
Wenn meine Lehre nicht direkt einem Tag nach meinem Crash begonnen hätte, wäre ich sicherlich auch (reich), aber leider traten die gesundheitlichen Probleme erst Jahre später auf.
Welches nachweisbar von dem Crash kommt.
Also, lasse Dich nicht übern Tisch ziehen.
Kann immer nur wiederholen, Deine Frau soll dringendst in psychotherapeutische Behandlung gehen!
Sie wird es mir danken!
Was sie jetzt hat, ist ein Trauma.
Und Dein Auto, stelle in einen nicht zugänglichen Raum, besser ist es.