1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira Tourer
  7. Airbagleuchte und Fehlermeldung kommt immer wieder

Airbagleuchte und Fehlermeldung kommt immer wieder

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen.
Ich hab seit ca. 1 Jahr das Problem, dass si h häufig der Airbag meldet. Also ein Fehler kommt. Dieses nervige Geräusch vom Alarm und wenn ich den Motor ausmache und neu starte geht's dann wieder. Oft kommt es dann bald wieder. Das Problem habe ich seit ich während der Fahrt einen Bordstein Touch hielt habe.
War schon in zwei Werkstätten, aber es wurde beim Auslesen keine Fehler gefunden. Problem ist halt nicht nur die nervige Warnung, sondern dass ja dann der Airbag auch nicht funktioniert.
Nun war ich heute in der Werkstatt und da hat der Monteur auch erstmal ewig ausgelesen und dann hat er das Lenkrad verstellt. Und plötzlich war die Fehlermeldung weg und kam auch bisher nicht. Gut, bin noch nicht ht so weit gefahren, aber es scheint schon einen Zusammenhang zu geben. Ist das plausibel? Er meinte beobachten und ggf. Dann das Lenkrad verstellen. Geiler Lifehack. Aber ich will natürlich die Ursache wissen.

30 Antworten

Auch nach mehr als einem halben Jahr ist das Problem nicht mehr aufgetreten

Zitat:

@Rotex5 schrieb am 7. August 2023 um 09:08:08 Uhr:


Im Auge behalten

Jetzt hat es länger als ein halbes Jahr gehalten. Und wie aus dem Nichts ist der Fehler wieder da. Und diesmal dauerhaft. Dieses Auto macht mich noch fertig. Hatte noch nie so viel Probleme mit einem Auto wie mit diesem Opel. Ist allerdings auch das erste Mal dass uch keinen VW fahre. Scheint wohl dich was dran zu sein, das die Qualität der Hersteller sich unterscheidet.

Mit Lenkrad, wäre evt die Wickelfeder defekt.
Ein häufiger Fehler, über fast alle Hersteller, ist aber auch ein gebrochenes Kabel zum Sitz. Ich müsste mal nachsehen, ob bei dem DTC auch die betroffenen Airbags benannt werden.

Zitat:

@RK_AstraG schrieb am 17. Feb. 2024 um 20:31:21 Uhr:


Mit Lenkrad, wäre evt die Wickelfeder defekt.
Ein häufiger Fehler,

Was ist die Wickelfeder?
Komischerweise trat der Fehler auf, nachdem ich hinten die dritte Sitzbank (also die beiden Notsitze) wieder eingeklappt hatte, eeil wir gestern einkaufen waren..Dann musste ich die hintere Sitzbank verstellen und bin zum ysupermsrkt gefahren. Als ich nach dem Einkaufen auf dem Parkplatz gestartet habe, war der Fehler plötzlich da.

Hallo,
die Drehbewegung des Lenkrades muss ja übertragen werden. Dazu dient die Wickelfeder. Kontaktfehler der Stecker und Kabelbrüche durch verschieben der Sitze sind immer wieder ein Problem. Kabel unter mech. Belastung durchmessen. Hatte das Problem bei der Gurterkennung.
MfG

Ich werde ihn morgen mal in der Werkstatt vorfahren. Die Werkstatt wo jch das letzte Mal war hat diese Wickelfeder oder Schleifring auch schon angesprochen. Der meinte damals, das ist nicht so günstig. Gut bin ich ja bei der Mistkarre gewohnt. Mind. 1000 Euro jedes Jahr....Das mit dem Durchmessen kann ich selber leider nicht. Kann das Problem eine freie Werkstatt lösen oder sollte das eine Opelwerkstatt machen?

Vielleicht irgendwo das Kabel vom Gurtschloß beschädigt?

Zitat:

@007Alex schrieb am 18. Feb. 2024 um 14:10:57 Uhr:


Vielleicht irgendwo das Kabel vom Gurtschloß beschädigt?

Guter Punkt. Keine Ahnung, ob das miteinander zusammenhängen könnte, aber meine Tochter hat gestern auf dem Rücksitz versucht sich anzuschnallen und meinte es ging nicht und hat da wahrscheinlich rumgestochert im Gurtschloss. Meine Grosse hat es ihr dann eingesteckt.
Wir sind dann ca. 1 km gefahren und haben dann das Auto abgestellt, weil wir einkaufen mussten, beim Losfahren ging dann die Fehlermeldung rein. Zeitlich gäbe es also zumindest einen Zusammenhang. Wie kann man. Das überprüfen bzw. Würde der Fehler so genau angezeigt werden?
Ich hab halt bißchen die Befürchtung dass sie in der Werkstatt das volle Programm machen ukd dann gleich alles tauschen wollen.

Gurtschloss hinten hat da keine Einwirkung.
Vorne das Schloss auch nicht.
Der Kabelbaum dahin schon eher, da ja neben Airbag auch der Gurtstraffer an dem Steuergerät hängt.
Eher das Sitz umlegen, denn dabei könnte an dem Kabelbaum gewackelt worden sein.

Zitat:

@RK_AstraG schrieb am 18. Feb. 2024 um 23:13:36 Uhr:


Eher das Sitz umlegen, denn dabei könnte an dem Kabelbaum gewackelt worden sein.

Komm ich an die Stecker ran damit ich mal schauen kann ob da en Wackler ist.

Ja.
Kommt man.
Weiß jetzt nur nicht wie gut im eingebauten Zustand der Sitze.

War grade in der Werkstatt. Die haben den Fehlerspeucher ausgelesen, gelöscht und der Fehler kam gleich wieder. Mich hats gewundert. Meinte erst der Airbag muss getauscht werden. Fand ich etwas gewagt als erste Diagnose. Meinten alternativ den Sitz ausbauen und den Stromkreis überprüfen.
Saß war mit jetzt erstmal zuviel und ich bin nochmals in eine zweite Werkstatt gefahren. Mal sehen, was die sagen. Die haben das Problem zumindest schonmal in den Griff bekommen.

Die andere Werkstatt hat es hinbekommen. Es lag wieder am Lenkrad. Der meinte da wäre was am Kabel novht im Ordnung. Er konnte es wohl ertasten und meinte man müsste es löten, aber so lang die Fehlermeldung jetzt nicht mehr kommt, soll ich einfach abwarten und beim nächsten Mal kann man es dann machen. Er meinte man müsste halt vorne dafür alles abbauen, was ca. 3h dauern würde und 300 Euro ca. Jetzt wart ich halt mal ab, bis der Fehler wieder auftritt. Habe mir auch ein ODBII Gerät besorgt. Vielleicht kann ich dann den Fehler selber löschen beim nächsten Mal.

Fehlercode war übrigens B0012, Zündkreis Fahrerairbag Stufe 1
Stromkreis fehlerhaft

Ich hatte das mit dem Airbag jetzt wieder vermehrt. Nachdem ich auf das Lenkrad gehauen habe, oder mal etwas stärker beim Einstellen gegen das Cockpit geknallt habe, war der Fehler wieder weg. Sollte also wirklich am Lenkrad liegen. Denke das muss ich vor dem TÜV nächste Woche auch anschauen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen