Airbaglampe leuchtet - Kabel selber verlöten?

Opel Vectra B

Hi,

meine Airbaglampe funzelt mal wieder und ich möchte diesen ominösen stecker unterm Sitz selber verlöten. Hat das schonmal jemand gemacht und hat irgendwelche Tipps für mich? Muss ich dazu die Batterie abklemmen?
Ich hab unterm Sitz (gestern Abend im Dunkeln...) so eine kleine schwarze angeklipste Box gefunden, unter der sich ein Stecker verstecken könnte. Ist das das Teil, wo ich rumlöten muss?

btw: Ich bin Elektroniker und kann löten... 😉 Die 35 € beim fOH möchte ich mir gerne sparen.

Gruß cocker

61 Antworten

Stimmt. Aber diese Antwort ist leider nicht so ganz richtig. Das müsste besser erklärt sein, wenn die durch ein Rohr wollen, in dem sie über lauter Hindernisse klettern müssen. Denn der Widerstand ist ja gleich, egal wie viel Spannung (also Männchen) anliegt. Sonst würde ja nur bedeuten, eine hohe Spannung bedeutet hoher Widerstand 😉

Hi,

maxthomas2001 hat das geschrieben, was ich hören wollte.
Die schwarze Box hab ich mal rausgeklipst. Dieser gelbe Stecker kommt ziemlich wackelig rüber... den werd ich abklipsen und verlöten und dann beim fOH den Fehlerspeicher löschen lassen.
Hoffentlich hörts bald mit regnen auf...
Das Gefunzel geht mir aufn Geist... hab mir schon ein Stück PVC-Klebeband drübergepinnt 😉

Gruß cocker

HI,

KAbel ist verlötet (fragt lieber nicht wie... 😉 ) unfd heute morgen war ich beim foH wegen Speicher löschen. Und der sagte mir noch Folgendes:

Es ist wurscht, wie rum man die Kabel (von dem gelben Stecker des Seitenairbags) anlötet - Polung egal!

Wollt ich noch sagen, für alle die sich Gedanken darüber machen, ob sie die Kabel vieleicht falsch zusammengelötet haben 😉

Gruß cocker

Hallo zusammen!
Hatte vor 1 1/2 Jahren das gleiche Problem. Die Antwort vom fOH war ungefähr folgende:
Problem bekannt. Kontakte des wackligen gelben Stecker korrodieren, da ungünstig gelegen. Darum Fahler. Reparatur-Satz mit vergoldeten Kontakten schafft Abhilfe. Kabel von schwarzem Kasten bis SAB neu. Da Sitz aufgeschnitten und neu vernäht werden muss: Kosten von über 100 Euronen pro "Eingriff".
PS für alle Selberbastler: Den Reparatursatz gibts auch zum Kaufen. Müssen nur halb soviel Kabel durchgeschnitten werden und gelötet wird nach Farbe. Können also keine Kabel verwechselt werden. Soweit die Theorie.

Ähnliche Themen

Hi,

der Eingriff in eigenregie hat mich 0 € gekostet... und ein bisschen PVC-Band zum Abisolieren.
Einfach Kabel durchzwicken und zusammenlöten.
Ich habe allerdings in weiser Voraussicht, dass der Beifahrersitz evtl. mal wieder raus muss, Stecker angelötet. Geht auch.
Ein Reparatursatz ist unnötig. Jeder Hobbybastler hat das Material zu Hause rumliegen, ausser vielleicht einem Lötkolben und 10 cm Lötzinn - das muss man sich leihen 😉

Gruß cocker

Hi Cocker,

Wenn du mich noch kennst 😁 Habe das selbe problem mit dem airbag seit langen und meine funzelt immer noch kannst du mir paar tipps geben wie du es geötet hast ausgebaut?oder kabelloser lötkolben?
Und was ist beser rep-satz oder wie du einfach nur zusammen gelötet.?

hi,
also ich persönlich-dieser meinung sind sehr viele-
finde dass zusammenlöten der kontakte am besten sowie sichersten.
allein schon da opel dies vorsetzt.
aber ich würd dass besser bei opel machen lassen,kostet nicht die welt und außerdem sprechen wir hier von einer sicherheitsrelevanten technik, von der ein laie besser die finger lassen sollte.
kostenpunkt beim foh ca. 30- 50 euro je nach kulanz des foh.. - meine pers. erfahrung dazu
mfg
micha

mh, löten hat aber den nachteil, dass du verbindung trennen mußt, wenn mal der sitz raus muß. ich würde dann lieber kabelschule ransetzen, eine verbindung zwischen, fertig.

Hi,

@OpelPoWer1.6L

du musst die kleine schwarze Box unterm Sitz rauspopeln, dann die kleine gelbe Steckerbox suchen, die Kabel abzwicken, verlöten und abisolieren. Ich habe mir Kabelschuhe angelötet, falls der Sitz mal wieder raus muss (@tom1179 😉 ).
Vorher natürlich die Batterie abklemmen und ca. 30 Minuten warten...
Löten tust du mit einem gewöhnlichen Lötkolben, allerdings nicht mit so einem 35 Watt Spielzeug, sondern mit einem Guten (Weller o.ä.)

Gruß cocker

@ cocker

GuMo!

Hatte mich damals für die Variante mit dem Rep-Satz inkl. Stecker entschieden, weil ich die Innenausstattung mit der aus nem Unfaller tauschen wollte. Ist komplett verlötet was schwieriger.
Jedenfalls gibt die Lampe seither Ruhe.

Das einzige was mich jetzt noch nervt ist der BC - der mich immer wieder auf den Oelstand hinweist.

Also hört auf cocker - Wer löten kann, ist klar im Vorteil. 😉

also zum FOH meiner hier der macht das nicht der will mir neues kabel legen für sage und schreibe 350€!Das sehe ich nicht ein für 40€ würd ichs sogar machen lassen nur macht das hier der FOH nicht das mit dem löten werde ich nun warscheinlich auch machen.

Nun meine frage das auto hat ein unfall schaden der provisorisch ohne neue teile selbst reperiert wurde.Der Sensor vorne muss der gewechselt werden damit mri der airbag nicht aufspringt!?Als deer unfall passiert ist war die airbag leuchte an daher sind sie nicht rausgesprungen!(glück im unglück vielliecht,zum glück ist dem fahrer nicht passiert).

Naja nun mine frage kann ich den Sensor wechseln muss mann den wechseln?oder ist der so wieder verwendbar?

Unfall frontal,motoorhaube war gebogen so das mann die hand von der seite rein tun konnte.

Nach Aussage eines sehr kompetenten fOH Mitarbeiters MUSS das Airbagsteuergerät trotzdem versuchen, die Airbags zu zünden!

Außerdem gibt es keinen Sensor "vorne", sondern nur in den vorderen Türen (falls Seitenairbags vorhanden sind).
Ansonsten gibt es nur einen Beschleunigungssensor im Airbagsteuergerät...

hmm also ich habe letztens den fehler code löschen lassen und da war die lampe dann auch aus für ca. 1 woche.Dann ging sie wieder an! (Der unfall schaden war da schon vorhanden)

Also wäre es dann doch möglich die kabel zu löten fehler code löschen lassen und alles wäre gegessen oder?

Als ich die front schürtze runter hatte kahm mit eine art sensor engegen also sprich der war am querträger befästigt und ichhabe gedacht dsa es ein sensor für die airbags sind.

Ja ich habe Seitenairbags.(Fehler auslesen vor ca-1jahr hat gebraucht,Zu großer wiederstand beifahrerseite)

HI,

dann hat der Unfall eigentlich nix mit dem Airbag-Fehler zu tun und ich würde die Kabel mal verlöten (lassen).
Bei mir ging die Lampe immer an, wenn ich den Beifahrersitz verstellt hab...

Gruß cocker

@OpelPoWer1.6L

Der Sensor den du meinst, das ist der Temperaturfühler der Aussentemperaturanzeige! Brauchst dir also deswegen keine Gedanken machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen