Airbagkabel Verlegeweg

Opel Vectra B

HI,

ich mach mal nen neuen Fred auf, in den alten guckt eh keine Sau mehr rein und das Thema ist mir wichtig geworden, weil es NERVT !!

Ich hab mir mal nen Stromlaufplan für den Airbag besorgt (siehe Anhang).
Rot markiert ist der Problembereich, Klemme 10 und 11. Hier muss es irgendwo einen sporadischen Kurzschluss oder Wackler (evtl. Bruch) geben, den man nur sehr schwer messen kann... ich will also das Kabel soweit es geht komplett mal freilegen, auf evtl. Druckstellen oder Brüche untersuchen und ggf. in Eigenregie ersetzen, d.h. möglicherweise einen komplett neuen 2adrigen Kabelstrang ziehen, sofern ich nichts verdächtiges finde.

Ich denke die Türdurchführung kann ich mir erstmal sparen, da das Kabel was da durchläuft (blau markiert), lt. SLP wohl nix mit meinem Problem zu tun hat. evtl. guck ich da irgendwann mal rein...

Jetzt meine Frage zu den Kabeln / Klemmen 10 und 11:

Weiss jemand, wo diese Kabel genau langlaufen bzw. wo da noch Stecker oder irgendwelche anderen Abzweigungen sind bzw. was das für Teile sind, die da grün markiert sind? Stecker? Irgendwelche Boxen?

U30 = Seitenairbag Fahrer
K31 = Steuergerät
X98 = Karosserie hinten & Seitenairbag links ... HÄ??!!
X1 = Instrumententafel & Karosserie hinten ... nochmal HÄ??!!

was heisst "Karosserie hinten" ???

Wär schön, wenn sich ein paar KfZ-Elektriker dazu mal äussern würden - ich weiss da nicht weiter... 🙁

Gruß cocker

35 Antworten

X1 ist einer der Stecker im Fahrerfußraum unten links hinter der ersten Verkleidung.

... die hatte ich noch nie ab - du meinst da hinter dem Hebel für die Motorhaubenentriegelung?

Jop.

danke - ist doch mal ein erster guter Ansatz 🙂
Noch ein Stecker, den ich rausschmeissen und die Kabel verlöten kann ... 😁
Also werd ich da mal evtl. nen neuen Kabelstrang langziehen, so irgendwo unterm Teppich... weisst du zufällig, was für ein Querschnitt das Kabel haben muss? 1,5...?

Ähnliche Themen

Der X98 ist - glaube ich - der Stecker unterm Sitz, wenn ich mir ein Bild davon anschaue.

Querschnitt ist 0,5 steht doch im SLP dran.

An deiner Stelle würde ich an dem liegenden Kabel erstmal gar nichts ändern, wenn du keinen offensichtlichen Defekt feststellst. Besorg dir einfach mal Stromdiebe und lege das Kabel testweise komplett neu. Aber pass ja auf!

verdammt ... 0,5 ... klar, wer lesen kann ist klar im Vorteil 😉
Ich guck erstmal, ob ich an das Kabel überhaupt so einfach drankomm, ohne da stundenlang irgendwelches Zeugs abbauen zu müssen.
Ich leg da unter die Schwellerverkleidung Fahrerseite einfach ein neues Kabel, 2 x 0,5 und löte das da dran.
Klar pass ich auf. was soll schon passieren, ausser dass mit die Airbags um die Ohren fliegen 😁
Nee im Ernst - entgegen allen Unkenrufen ist es völlig wurscht, ob man die Batterie abklemmt oder nicht. Bei angeklemmter Batterie darf man halt nur die Zündung nicht einschalten... sonst könnte es rummsen 😁
Hab das Steuergerät auch bei angeklemmter Batterie getauscht....

Wenn X98 der Stecker unterm Sitz ist (jetzt wo du es sagst, klingt das logisch...), so gibt es den bei mir nicht mehr. Ein Problem weniger 😉

Also wenn ich das richtig verstehe, verläuft das Kabel vom Steuergerät am Mitteltunnel bis zu diesem Stecker Im Fahrerfussraum X1, von hier zum Stecker unterm Sitz X98 und von da zum Seitenairbag...
So, ich denk jetzt haben wirs und ich kann morgen loslegen 🙂

Danke erstmal mein Freund, du hast mir grade sehr geholfen 😁

Ja, so habe ich den SLP interpretiert.

Der Airbag geht hoch, wenn an einem Pin +12V anliegen und an dem anderen Masse. Ganz egal, ob die Zündung an oder aus ist, wenn du an den Kabeln vom Airbag rummachst, ohne selbigen vorher abzuziehen, hast du keine Sicherheitsfunktion durch die Kurzschlussstecker mehr.
Du musst dich nur vertun beim Löten oder abrutschen und auf ein Spannungsführendes Teil kommen, dann knallt es. Also klemm bitte die Batterie ab. Was du vorhast, darfst du normalerweise sowieso nicht.

ja ich weiss, dass ich das nicht darf... aber da Leben ist langweilig, wenn man nur das macht, was nicht verboten ist 🙂

Hab den Stecker unterm Sitz auch entfernt, ist ja dasselbe Kabel. Bin zwar keine elektrotechnische Leuchte, aber ich weiss, wie ich mit solchen pikanten Sachen umzugehen hab.
Gewöhnlich sichere ich blanke Litzen mit Lüsterklemmen gegen Kurzschluss ab. Ich hasse normalerweise diese Teile, aber zum vorübergehenden Absichern sind sie ganz brauchbar 😉

Aber dir zuliebe klemm ich die Batterie ab - versprochen 😉
Und nochmal:
Danke erstmal mein Freund, du hast mir grade sehr geholfen 😁

"That's one small step for man..." 😉

Ich weiß ja, dass du nicht blöd bist, aber dumme Zufälle passieren nunmal auch - wenn was passiert, greift da keine Berufsunfähigkeitsversicherung oder so.

so, hab die Kabel gefunden - sollten auch lt. SLP Blau-Weiss und Blau sein... Mann sieht das aus da unten in der Ecke... Horror... 1000 Kabel und 3 Monsterstecker von AMP 😉
Mal noch ne Frage - warum geht dieses Scheisskabel so einen umständlichen Weg?
Die legen da knappe 6 Meter Litze für einen Luftweg von 50 cm... muss ich das Kabel genauso lang dimensionieren wie es jetzt ist?
Ich würde gern mal testhalber ein Ersatzkabel legen, quasi direkt vom Steuergerät unter den Sitz und es da mal anlöten, wo vorher der Steckler X98 war. Den langen Umweg über diesen Monster-Stecker muss ich ja da nicht gehen oder?
Is ja nur für mich - was die Litauer oder Afrikaner danach mit dem Auto machen, ist mir eigentlich Latte 😉

Ob man das muss, weiß ich nicht. Den Fehlercode "Widerstand zu niedrig" kenne ich aber nicht 😉

Warum das so ist, kann ich dir sagen: Das Kabel ist in den Fahrzeugkabelbaum eingearbeitet und dieser muss am Band möglichst schnell einzubauen sein. Würde jedes Kabel einzeln verlegt, würde doch keiner mehr durchblicken.

Wie gesagt, ich würde da nix abzwicken und verlöten. Ich würde das erstmal provisorisch mit Stromdieben ausprobieren. Wenn das geht, kannst du immer noch überlegen, wie du das jetzt am besten machst.

Dennoch sind das Basteleien, von denen ich rein vom Gefühl her großen Abstand nehmen würde.

hm - das heisst Einschneidverbinder und testhalber quasi ein neues Kabel parallel zum originalen verlegen...? Ohne das alte zu kappen? Schadet diese "Doppelverkabelung" nicht?

Diese Basteleien dienen momentan erstmal nur zur Fehlersuche... wenn das neue Kabel allerdings das Problem löst, werde ich das anständig machen.
Morgen fahr ich erstmal zum Baumarkt und kaufe 2 Litzen 0,5 mm², je 4 Meter lang - sollte reichen. Und wenn das funzt, verleg ich das Kabel natürlich ordentlich 😉

Wem?

der Elektrik... bzw. dem Airbag, wenns da eine Leitung gibt mit sporadischem Kurzschluss oder Bruch und eine intakte... kommts da nciht zu Problemen?

Ähnliche Themen