Airbagfehler nach Deaktivierung

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

erstmal großes Lob an dieses Forum, habe schon viel nachgelesen bevor wir uns einen gebrauchten Touran Bj. 2005 mit 93.000Km zugelegt haben.
Ich habe gestern das erste mal den Beifahrerairbag ausgeschaltet über das Schloß im Handschufach, wegen Transport Babyschale.
Danach wieder eingeschaltet, wegen Frau als Beifahrer.
Danach bringt er mir bei jedem Anlassen der Zündung einen Airbagfehler.
Habe über die SUFU einige Beiträge zum Airbagfehler gelesen und bin daraufhin zum :-) um den Fehlerspeicher löschen zu lassen.
Erstmal netterweise einen Kaffee gegönnt und nach Auftragserteilung zum Auslesen des Fehlerspeichers und löschen dessen ca. 45 min. gewartet... glein noch zwei Kaffee gegönnt.
Nach dieser Zeit kam das nette Fräulein und hat gesagt das wohl doch das Schloß zum ein- und aussschalten defekt sei und getauscht werden müsste.
Mit Teil und AB Zeit ca. 100 Euro, und ob ich gleich Termin machen möchte.
Ich habe erstmal gesagt, ich warte noch bis nächtse Woche wegen Termin, wenn der Fehler eh gelöscht ist, wird das Baby halt hinten angeschnallt und der Fehler tritt ja eh erst wieder auf wenn ich den Beifahrerairbag wiederholt deaktiviere. Babyschale ist eh demnächst vorbei.
Ich also wieder eingestiegen und Lampe brennt immer noch und Airbag fehler wird auch noch angezeigt.
Ich promt wieder rein und gefragt warum denn der Fehler nicht gelöscht worden sei?
Darauf die Antwort, ...Airbagfehler dürfen nicht gelöscht werden wegen Sicherheit etc....???
Der Fehler würde eh solange bestehen bis das Schloß getauscht worden sei.( Warum hat Sie dann nicht vorher schon geleuchtet?)
Ich erstmal eingelenkt und Termin in 2 Wochen bekommen, da die Werkstatt voll bis Oberkante sei und der Aufwand für den Tausch des Schlosses sehr aufwendig sei.

Hat jemand von Euch denn auch schon Probleme mit dem Schloß für den Beifahrerairtbag gehabt?
Und stimmt das, daß man den Fehlerspeicher in dem Fall nicht löschen darf oder nicht kann?

Ansonsten würde ich mir einen anderen :-) suchen oder 19,80€ bei A.. dafür zahlen.

Grüße an alle

14 Antworten

hallo touri_10

ich hatte das gleiche problem. mir haben sie auch erzählt das sie den fehler nicht löschen dürfen.
hatte auch deswegen eine nette unterhaltung mit den freundlichen, weil ich angeblich schuld währe. hatte mir in sommer ein zenec 2010 mit usb-anschluß im handschuhfach einbauen lassen. und deswegen der schlüsselschalter defekt sei.
hatte dann aber glück weil ich noch in der garantie war.
und mußte so nichts bezahlen.

mfg

Die 100.- Euro sollten dir die Sicherheit deiner Frau wert sein! Vielleicht sitzt du ja auch mal auf dem Beifahrersitz😉.
Airbagfehler werden nur nach der Reparatur gelöscht.
Fachwerkstätten ist es verboten Airbagfehler zu löschen, ohne selbst die Ursachen beseitigt zu haben!!!!

Hallo Crossihh,

danke für die Info, dann scheint das normal zu sein.
Leider habe ich nur eine Gebrauchtwagengarantie welche zu xy Prozent je nach Laufleistung die Teile übernimmt.
Die nette Dame beim Freundlichen sagte mir aber, daß solche Teile nicht abgedeckt seien.
Na ja, das Schloß kostet 30€ der Rest ist AB Zeit.
Das reißt es dann nicht wirklich.

Hallo harrycash,

na klar sind mir die 100€ für die Frau wirklich wert.:-)
Und wenn alle Stricke reißen blutet man gerne dafür
Aber wenn es nur eine Fehlermeldung beim Betätigen des Schlosses gibt, warum werden denn Felermeldungen des Airbags gelöscht, die während der Fahrt wie schon bei einigen hier im Forum aufgetreten sind.
Man verweist hier oftmals auf die Steckkontakte, welche bei wiederholten auftreten der Fehlermeldung wohl dann verlötet werden.
Gelöscht wird der Fehlerspeicher aber trotzdem vorher.
A.. bietet dies ja für 19,80€ an.
Die Frage ist nur, ob der Beifahrer Airbag überhaupt funktioniert oder nicht, da ich davon ausging die Fehlermeldung tritt nur dann wieder auf, wenn man nach Löschen des Fehlerspeichers das Schloss abermals betätigt, die Funktion des Airbags als solche aber schon funktioniert; Die Meldung eigentlich nur auf den Fehler des defekten Schlosses hinweist.
Wenn ja, sich für mich die Frage auftut, lässt sich diese Abschaltfunktion des Airbags eigentlich grundsätzlich deaktivieren?
Gibt es hier eine Möglichkeit per SW?
Da wir eigentlich demnächst kein Airbag mehr ausschalten müssten.
Verkaufen möchten wir unseren Touran eigentlich auch nicht mehr.

Grüße Touri_10

Hi,
mein Touri hatte auch einen Airbag fehler.
Der wurde gestern von meiner Werkstatt gelöscht, da es nichts weiter
war. Entweder die wissen nicht das man den Fehler nicht löschen darf oder man darf ihn löschen und der 🙂 will nur nicht.

Ähnliche Themen

Hallo 1T,

danke für die Info!
Hatte der freundliche denn einen Fehlercode zuvor auslesen können.
Und wie lange hat das Löschen denn gedauert?

Danke in voraus.

Gruß

Airbagfehler einfach zu löschen ohne den Fehler zu beheben ist grob fahrlässig. A.. ist sowieso ein Sauhaufen mit 98% schlecht ausgebildeten Menschen. Verlötet darf laut VW sowieso nichts im Airbagbereich. Die Abschaltschaltfunktion ist Vorschrift und auch nicht abschaltbar diese Möglichkeit ist in der Software gesperrt. Wenn bei einem Unfall ein Airbag nicht öffnet, wegen einem gelöschten Fehler ohne Reparatur dann möchte ich nicht dafür haften, denn dann zahlt auch keine Betriebshaftpflichtversicherung.

Hallo harrycash,

Deine Schilderung und Einschätzung ist für mich auch logisch und empfinde es als schlüssig oder vielmehr normal.
Mich macht es halt nur stutzig, daß es schon einige Airbag Fehler hier im Forum gibt, welche vom Freundlichen durchaus einfach gelöscht wurden!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Touri_10


Hallo harrycash,

Deine Schilderung und Einschätzung ist für mich auch logisch und empfinde es als schlüssig oder vielmehr normal.
Mich macht es halt nur stutzig, daß es schon einige Airbag Fehler hier im Forum gibt, welche vom Freundlichen durchaus einfach gelöscht wurden!

Gruß

Es gibt auch Fehler die man einfach löschen kann, z.B. Sitzausbau (mit Seiten-Airbag) Sitz ist draußen und man macht die Batterie dran, sofort Fehler im Speicher, den kann man löschen wenn der Sitz wieder drin ist. Es gibt auch "freundliche" die die Fehler einfach löschen obwohl sie wissen das etwas defekt ist (meist kommt der Fehler ja wieder). Wenn sich alle an die Gesetze halten würden wäre es sehr bürokratisch hier, es liegt immer im Ermessen desjenigen der die Löschtaste drückt.

Hallo harrycash,

vielen Dank für die Infos.
Ich war heute beim A.. und habe den Fehler für 19,80€ mal löschen lassen. Rein Interessehalber für mich, bevor ich 100€ für Tausch + Leihfahrzeug für einen Tag investiere.
Nach der Löschung hat der nette Mechatroniker den Airbag über das Schloss mehrmals deaktiviert und aktiviert.
Ich stand direkt dabei und konnte das angeschlossene Diagnoseprogramm parallell beobachten. Der Fehler ist definitiv nicht wieder aufgetreten, weder am Display im Touran noch am Diagnoseprogramm.
Ach ja, die Aktion hat der nette Mann in ca. 5-10 Minuten erledigt.
Auto rein, Abdeckfach unten links vor Sicherungen entriegelt, Stecker des Diagnoseteils an die violette Buchse gesteckt, Fahrzeug nach Fahrzeugscheinnummern ausgewählt, das besagte Airbagsystem ausgelesen, den Schloßfehler gelöscht.
Hier kam die Frage die ich gerne vom :-) gehört hätte! " Hatten Sie schon vorher das Schloss überhaupt benutzt?"
Ich, "Nein, das war unser erstes Mal".
Daraufhin der nette Mann Auto aus, Airbag deaktiviert, Auto an, alles OK.
Daraufhin Auto aus, Airbag wieder an, Auto an, alles OK.
Das ganze hat er noch zweimal komplett wiederholt, es kommt kein Fehler mehr.

Das Schloss funktioniert einwandfrei!

Die Begründung hierzu ist vielleicht auch einleuchtend.
Das Schloß sitzt im Handschufach, welches über die Kühlfunktion der Climatronic verfügt.
Das Schloss hat einen Metallzylinder welcher bei schneller Temparaturschwankung durch die eingeschaltete Climatronic natürlicherweise eine regelmäßige Kondensbildung aufweisen kann.
Vielleicht nicht viel, aber wenn regelmäßig in den nun bald 5 Jahren, der ein oder andere Kontakt leicht korrodiert sein kann.
Desweiteren ist anzunehmen, daß das Schloss von uns das erstemal überhaupt benutzt wurde und es hierbei zum Kontaktfehler kam.
Resultierend die Fehlermeldung.
Ich hätte vom :-) erwartet den Fehler allein schon zur klaren Fehlerdiagnose einmal zu löschen und das Schloß daraufhin abermals zu betätigen.
Wäre der Fehler wieder aufgetreten hätte das Schloss den Fehler klar verursacht.
Dies wurde einfach nicht gemacht, sondern der Fehlercode wies auf das Schloss hin, also muß es getauscht werden, und man verdient wieder mal Geld dabei!

Ich habe nichts gegen Austausch, wenn die Teile definitiv defekt sind, gerade wenn es wie hier um sicherheitsrelevante Teile geht.
Aber ich komme selber aus dem Service und IT Branche.
Wenn ich Teile immer gleich getauscht hätte ohne den Fehler des Kunden vorher wenigsten einmal zu reproduzieren,
wären die Kunden in Scharen beim nächsten Servicepartner gelandet.
Diese Kleinigkeiten finde ich machen es in der heutigen Zeit überhaupt noch aus, zu wem ich Vertrauen habe oder nicht und bei wem ich letztendlich mein Geld lasse.
Schrauben tun Sie alle, aber die Kleinigkeiten machen oft den Vorsprung zur Konkurrenz.
Ich werde mich diesbezüglich mal mit dem Serviceleiter vom :-) wo wir unseren Touran gekauft haben unterhalten.
Vielleicht überdenkt er mal die vorgehensweise seiner Mechatroniker.
Ich frage mich jetzt schon ob ich die 120000 Inspektion vielleicht bei einem anderen :-) bei uns um die Ecke durchführen lasse.

Grüße Touri_10

Zitat:

Original geschrieben von Touri_10


Hallo harrycash,

vielen Dank für die Infos.
Ich war heute beim A.. und habe den Fehler für 19,80€ mal löschen lassen. Rein Interessehalber für mich, bevor ich 100€ für Tausch + Leihfahrzeug für einen Tag investiere.
Nach der Löschung hat der nette Mechatroniker den Airbag über das Schloss mehrmals deaktiviert und aktiviert.
Ich stand direkt dabei und konnte das angeschlossene Diagnoseprogramm parallell beobachten. Der Fehler ist definitiv nicht wieder aufgetreten, weder am Display im Touran noch am Diagnoseprogramm.
Ach ja, die Aktion hat der nette Mann in ca. 5-10 Minuten erledigt.
Auto rein, Abdeckfach unten links vor Sicherungen entriegelt, Stecker des Diagnoseteils an die violette Buchse gesteckt, Fahrzeug nach Fahrzeugscheinnummern ausgewählt, das besagte Airbagsystem ausgelesen, den Schloßfehler gelöscht.
Hier kam die Frage die ich gerne vom :-) gehört hätte! " Hatten Sie schon vorher das Schloss überhaupt benutzt?"
Ich, "Nein, das war unser erstes Mal".
Daraufhin der nette Mann Auto aus, Airbag deaktiviert, Auto an, alles OK.
Daraufhin Auto aus, Airbag wieder an, Auto an, alles OK.
Das ganze hat er noch zweimal komplett wiederholt, es kommt kein Fehler mehr.

Das Schloss funktioniert einwandfrei!

Die Begründung hierzu ist vielleicht auch einleuchtend.
Das Schloß sitzt im Handschufach, welches über die Kühlfunktion der Climatronic verfügt.
Das Schloss hat einen Metallzylinder welcher bei schneller Temparaturschwankung durch die eingeschaltete Climatronic natürlicherweise eine regelmäßige Kondensbildung aufweisen kann.
Vielleicht nicht viel, aber wenn regelmäßig in den nun bald 5 Jahren, der ein oder andere Kontakt leicht korrodiert sein kann.
Desweiteren ist anzunehmen, daß das Schloss von uns das erstemal überhaupt benutzt wurde und es hierbei zum Kontaktfehler kam.
Resultierend die Fehlermeldung.
Ich hätte vom :-) erwartet den Fehler allein schon zur klaren Fehlerdiagnose einmal zu löschen und das Schloß daraufhin abermals zu betätigen.
Wäre der Fehler wieder aufgetreten hätte das Schloss den Fehler klar verursacht.
Dies wurde einfach nicht gemacht, sondern der Fehlercode wies auf das Schloss hin, also muß es getauscht werden, und man verdient wieder mal Geld dabei!

Ich habe nichts gegen Austausch, wenn die Teile definitiv defekt sind, gerade wenn es wie hier um sicherheitsrelevante Teile geht.
Aber ich komme selber aus dem Service und IT Branche.
Wenn ich Teile immer gleich getauscht hätte ohne den Fehler des Kunden vorher wenigsten einmal zu reproduzieren,
wären die Kunden in Scharen beim nächsten Servicepartner gelandet.
Diese Kleinigkeiten finde ich machen es in der heutigen Zeit überhaupt noch aus, zu wem ich Vertrauen habe oder nicht und bei wem ich letztendlich mein Geld lasse.
Schrauben tun Sie alle, aber die Kleinigkeiten machen oft den Vorsprung zur Konkurrenz.
Ich werde mich diesbezüglich mal mit dem Serviceleiter vom :-) wo wir unseren Touran gekauft haben unterhalten.
Vielleicht überdenkt er mal die vorgehensweise seiner Mechatroniker.
Ich frage mich jetzt schon ob ich die 120000 Inspektion vielleicht bei einem anderen :-) bei uns um die Ecke durchführen lasse.

Grüße Touri_10

Zitat:

Original geschrieben von Touri_10


Hallo zusammen,
...
Habe über die SUFU einige Beiträge zum Airbagfehler gelesen und bin daraufhin zum :-) um den Fehlerspeicher löschen zu lassen.
...

Das ist eben der Unterschied, was man beauftragt hat.

Hätte man beim VW-Servicepartner eben "Fehlersuche" beauftragt, hätte man das selbe Ergebniss bekommen können.

Prima, freut mich das du die 100,- gespart hast, gute Arbeit von der Werkstatt, Fehlerursache wurde überprüft und nicht einfach nur gelöscht.

19,80€ für einmal Fehler löschen lassen. Man müsste diesen Haie das Geld direkt in Maul stopfen. 😠 (ums mal auf Deutsch zu sagen)
Da geht man zum AH um etwas an der Codierung ändern zu lassen, reichen als Dank 5€ Taschengeld. Wird aber Papier und Druckertinte benötigt, reißen sie einem gleich die Brieftasche aus der Hand.

Neulich im Citröen AH:
Motorleuchte brennt - also ab ins AH. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, das Auto bekam vom Werk neue SW aufgespielt und alles war wieder i.O.
Kommentar bei der Rechnungsübergabe, "Wir haben zwar nichts gemacht, aber eine Rechnung müssen wir ja trotzdem schreiben." 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


19,80€ für einmal Fehler löschen lassen. Man müsste diesen Haie das Geld direkt in Maul stopfen. 😠 (ums mal auf Deutsch zu sagen)
Da geht man zum AH um etwas an der Codierung ändern zu lassen, reichen als Dank 5€ Taschengeld. Wird aber Papier und Druckertinte benötigt, reißen sie einem gleich die Brieftasche aus der Hand.

Neulich im Citröen AH:
Motorleuchte brennt - also ab ins AH. Fehlerspeicher wurde ausgelesen, das Auto bekam vom Werk neue SW aufgespielt und alles war wieder i.O.
Kommentar bei der Rechnungsübergabe, "Wir haben zwar nichts gemacht, aber eine Rechnung müssen wir ja trotzdem schreiben." 🙄

Verwechsel bitte nicht A.. mit dem :-) AH.

Bei A..wusste ich es schon vorher wieviel es kostet(19,80€ Festpreis)!

Das war es mir Wert.

Beim :-) wo ich den Touran gekauft habe, hätte ich es als Kundenservice eigentlich erwartet, daß wie bei vielen anderen Beitägen hier geschildert, das Prüfen und Löschen kostenfrei abläuft.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von harrycash


Prima, freut mich das du die 100,- gespart hast, gute Arbeit von der Werkstatt, Fehlerursache wurde überprüft und nicht einfach nur gelöscht.

Hallo,

ja hat mich auch gefreut...., die Frau übrigens auch! (-:
Dank Dir für die guten Feedbacks.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen