Airbag Wartung Dringend
Volvo S80 T6 2002 Silver Edition, 210tkm
Liebe Volvoristi
Einige Beiträge im Forum befassen sich schon mit diesem Thema aber diese beantworten nicht wirklich meine Fragen.
Folgendes: Ohne irgend welche Manipulationen meinerseits leuchtet die Mitteilung seit ein paar Tagen auf. Nun lese ich im Serviceheft, dass die Airbags nach 10 Jahren einer Inspektion unterzogen werden sollten.
Daher: Kann die aktuelle Anzeige damit zusammenhängen. Kann durch das Auslesen jeder einzelne Airbag der geschätzten 10 gecheckt werden und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Wer von euch hat das ganze Prozedere schon mal durchgezogen und mit welchen Erfahrungen.
Einfach die Fehlermeldung zu löschen erachte ich als wenig sinnvoll. Andererseits bin ich skeptisch was die Auslesung und den eventuellen Austausch betrifft.
Wer kann helfen. Schon jetzt meinen besten Dank.
Hansjörg
51 Antworten
Hallo Leute,
hat sich was in Sache Airbag Fehlermeldung getan, oder muss ich weiterhin 2-3 Mal jährlich den Fehler löschen ?
Erwartest du denn ernsthaft knapp 9 Jahre nach dem letzten Post eine Antwort?
Wäre doch mal ganz klug zu ermitteln, was genau die Fehlermeldung (bei was für einem Opel nochmal?) verursacht. Denn wenn nicht - naja, dann kommt er halt wieder. Und eventuell funktioniert ja etwas an deinem Sicherheitssystem, das dein Leben erhalten soll, nicht mehr?
Klar, Fehler löschen ist ja erstmal einfacher. Und nervig. Aber wer es sich so aussucht, bitte sehr.
Tja Kai, dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich frage mich, was erwartet man da?
Die Idee, dass was defektes, die den Fehler verursacht, erst beseitigen kommt den wenigsten…
Na ja, solange der sich löschen lässt - was sollst…
Gruß Didi
…..löschen ist ja nur die eine Seite der Medaille, wenn der Fehler dann eine Weile weg ist deutet das ja nur darauf hin, dass es Situationen geben muss in denen sich der Fehler wieder zeigt.
Das gilt es zu finden erstmal.
Vielleicht hat es ja auch etwas mit der spannungsversorgung zu tun…..
Wie alt ist die Batterie??
Aber prinzipiell ist einfach nur Fehler löschen der falsche Weg, da muss ich meinen beiden Vorrednern zustimmen!!
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Also folgendes...
Es handelt sich um einen XC 60 D5 BJ2012.
Egal, ob Batterie neu oder alt, das Problem tauchte jede Par Monate und ist generell bei der Baureihe bekannt, auch hier in Forum.
Soweit ich hier damals recherchiert habe und Volvo hat das ebenfalls bestätigt, tauschen die einen Kabelstrang unter dem Fahrersitz in...der Hoffnung, dass das hilft. Sie wussten also( wissen die das jetzt ??) nicht, woher wirklich die Störung kommt.
Ich hätte gerne die paar Hundert dafür bezahlt, aber nur, gebunden mit Garantie seitens Volvo, etwas das ...abgelehnt wurde.
Fehler löschen:
Lieber Kai & co., es handelt sich eindeutig um einen Wackelkontakt und soweit bekannt, eine Fehlermeldung erlischt nicht von allein, falls der Kontakt wieder hergestellt würde.
Wäre der Fehler bei dauerhaften Kontakt gelöscht, so würde die Meldung trotzdem wieder auftauchen, ist doch einfach und logisch.
Aus der Grund möchte ich erstmal das löschen, damit der Airbag wieder funktioniert und hoffen, das nächste Unterbrechung sehr später auftaucht oder taucht nicht mehr ein, oder es gibt schon eine Lösung die hoffentlich reibungslosen, dauerhaften Betrieb garantiert und bezahlbar ist.
Zitat:
@Grecques schrieb am 4. März 2023 um 19:29:59 Uhr:
Es handelt sich um einen XC 60 D5 BJ2012.
Dann ist das hier ohnehin der falsche Forenteil. Ob der S80 (das war das damals besprochene Modell), dessen Auslegung in den 90er Jahren festgelegt wurde, mit deinem XC60 vergleichbar ist, bezweifele ich stark.
Zitat:
Egal, ob Batterie neu oder alt, das Problem tauchte jede Par Monate und ist generell bei der Baureihe bekannt, auch hier in Forum.
Nein. „Generell bei der Baureihe" nicht, und speziell bei den P26 auch nicht. Siehe oben.
Zitat:
Fehler löschen:
Lieber Kai & co., es handelt sich eindeutig um einen Wackelkontakt und soweit bekannt, eine Fehlermeldung erlischt nicht von allein, falls der Kontakt wieder hergestellt würde.
Wäre der Fehler bei dauerhaften Kontakt gelöscht, so würde die Meldung trotzdem wieder auftauchen, ist doch einfach und logisch.
Aus der Grund möchte ich erstmal das löschen, damit der Airbag wieder funktioniert und hoffen, das nächste Unterbrechung sehr später auftaucht oder taucht nicht mehr ein, oder es gibt schon eine Lösung die hoffentlich reibungslosen, dauerhaften Betrieb garantiert und bezahlbar ist.
Das ist doch Unsinn. Richtig daran ist höchstens, dass eine SRS-Fehlermeldung nicht von allein wieder verschwindet. Warum auch? Ein Fehler im Sicherheitssystem wurde festgestellt, und wenn dadurch die Funktion beeinträchtigt ist, MUSS es einen bleibenden Warnhinweis geben.
Der "Fehler" lässt sich übrigens mit einem geeigneten OBD-Scanner (zB VIDA) auslesen. Mindestens wird hier das zugehörige Steuergerät hinterlegt. Und dann kann man sich mal auf die Suche nach der Ursache machen, anstatt "die Werkstatt" dafür verantwortlich zu machen, dass sie nicht weiterweiß. Die Verantwortung, das abzustellen, liegt bei dir. Dann such dir eine kompetente Werkstatt. Die überprüft das Steuergerät, piept die Leitungen und Steckverbindungen durch und kann sogar etwas reparieren, anstatt einen Kabelstrang auszutauschen. Ein Indiz scheint ja der Kabelstrang zum Fahrersitz zu sein.
"Bezahlbar" ist Auslegungssache. Bezahlbar ist es ja auch, diesen Fehler zu recherchieren und dauerhaft abzustellen. Wer dazu nicht bereit ist, dem zieht dann hoffentlich der TÜV den (nicht richtig gewarteten) Wagen aus dem Verkehr.
Ups...erst jetzt habe ich es bemerkt, dass das eine falsche Unterforum ist, deswegen war ich auch überrascht, dass man ein so bekanntes Problem nicht kennt.
Warum soll man aus der Verkehr ziehen ???
Es gibt auch Oldtimer die ohne Airbags fahren...aber im Ernst, da frag Volvo, das nicht fähig ist die Sache zu klären. Was soll ich im neutralen Werkstatt machen, Auto zerlegen lassen ? Volvo hat alle Mittel eingesetzt und keine Lösung gefunden, daher auch die Aussage "wie tauschen den Strang, garantieren aber nicht".
Danke für den Versuch, jetzt wende mich also in richtigen Forum mit der Hoffnung, dass sich was geändert hat( ja, es gibt ne Menge an Fahrzeugen mit dem Fehler), glaube aber nicht daran, da gerade vor paar Monaten mir Volvo den Fehler gelöscht hat und jetzt wieder vermutlich ein Wackelkontakt den Fehler ausgelöst hat.