Airbag W 126 SEC 500 Baujahr 1985 1. Serie
Hallo zusammen,
Normal sollte man ja den Airbag regelmässig ersetzen. Bei meinem gibts dazu auch ein Hinweis - Aufkleber im Handschuhfach.
Bei meinem ist noch der alte drin, er wird im Juli 2009 24 Jahre alt.
Hat jemand Erfahrung damit, kann ein alter Airbag einem um die Ohren fliegen.... Man liest ja so einiges - über die Gefährlichkeit eines Airbags usw.
Was habt ihr gemacht oder was würdet ihr machen?
Ich trage mich eigentlich schön länger mit dem Gedanken, das alte Lenkrad durch ein Holzlenkrad zu ersetzen, da ich auch den Holzschaltknauf habe. Allerdings müsste ich dann den Airbag abhängen, damit das Lämpchen nicht immer aufleuchtet.
Gruss
Reto
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mb 500 sec
Zitat:
Bei meinem an der Innenseite der Handschuhfachklappe gibst so einen Kleber, wo draufsteht, dass der Airbag alle Jahre zu überprüfen und zu erneuern sei. Allerdings ist meiner ja - wie ihr wisst - eine Schweizerausführung...
Original geschrieben von pacerR
soweit ich weis kann/muss man den Airbag dann austragen lassen...
Das er losgeht glaub ich nicht, eher das Gegenteil und irgendeine Lebensdauer muss der Hersteller ja angeben...
Dies ist eine Zusatz-/Sonderausstattung - wenn Du den Wagen vorführst MFK = Schweizer TÜV, dann darf einfach das Lämpchen für den Airbag nicht leuten - also keinen Defekt anzeigen - es kann nirgends ausgetragen werden, ob ein Airbag da ist oder nicht... so jedenfalls hier bei uns
Gruss
Reto
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Hallo Reto,die Funktion der ersten Airbags (Fahrerairbag war Weltneuheit 1981, Beifahrerairbag 1987, beides beim W126) nach über 20 Jahren ist nur schwer abzuschätzen. Die ursprünglichen Fristen auf den Haltbarkeits-Plaketten auf der B-Säule wurden gemäß der nachstehenden MB-Verlautbarung werkseitig verlängert:
„Nach heutigem Wissensstand kann von einer Haltbarkeit und Funktionssicherheit der Fahrer- und Beifahrer-Airbag-Einheiten von 15 Jahren ausgegangen werden. Mercedes-Benz hat somit für Fahrzeuge, die bis Januar 1992 gefertigt wurden, rückwirkend das Verfallsdatum verlängert.“Nach weiteren Recherchen (konkrete Anfrage bei MB) könnte lt. Mercedes-Benz prinzipiell davon ausgegangen werden, "dass die Airbag-Komponenten in den Baureihen W126 ein Autoleben lang halten, eine Überprüfung sei jedoch empfehlenswert". Da bleibt die Gretchenfrage: wie lange ist ein normales Autoleben?
Deiner ist 23 Jahre alt - meiner ein paar Monate älter. Das ist wirklich eine Gretchenfrage, was ein MB - Leben ist, würde aber meinen, dass MB grundsätzlich sicher nicht von 23 - 24 Jahre und mehr ausgeht, sondern eher von 10 - 15 Jahren. Ich bin bei MB Chur mit meinem wohl schon eine grosse Ausnahme. Es gibt noch ein - zwei W 126 Limos aus den 90-iger Jahren. Bei MB FL Schaan mit welchen ich auch verkehre gibst meines Wissens keinen 500 SEC aus 85 oder 86. W 126 Limos aus den letzten Baujahren sind aber noch da sowie auch 560 SECs. W 123 laufen jedoch noch ein paar.....Also ist damit die Gretchenfrage mal zum Teil schon beantwortet.Wenn Du den Airbag behältst, lass ihn doch gemäß der MB-Empfehlung überprüfen (natürlich nur gegen Festpreis vorneweg), ich wäre mal gespannt, wie eine MB-Werkstatt auf das obige Zitat ihres Produktmanagements reagiert 😎
Ich werde mal nachfragen, bin aber nicht unbedingt zuversichtlich, auch eine kompetente Antwort zu bekommen.
Sternengruss, Ingolf