Airbag Verfalldatum und mit Leder beziehen möglich?
Guten Tag, weiß jemand ob etwas aus Sicherheitsgründen dagegen spricht den Airbag mit Leder zu beziehen, wie beim r129. Habe bei eBay das hier entdeckt leider unbezahlbar.
http://www.ebay.de/itm/331426701963
Desweiteren habe ich einen Aufkleber bei mir im Auto gefunden, dass die Airbags 2008 Verfall darum haben. Muss man sie warten lassen oder gar neu kaufen?
Beste Antwort im Thema
Airbags warten lassen geht nicht, bedeutet also eigentlich Austausch.
Warum" eigentlich"?
Der Austausch ist ganz schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden, Pflicht zum Austausch besteht meines Wissens auch nicht, zudem stammt diese Austauschempfehlung noch aus dem letzten Jahrhundert.
Klar, der Airbag hält nicht ewig da er wie alle Teile Alterung unterworfen ist.
Anfang der 90iger war der Airbag ja erst so richtig im kommen, und die Hersteller hatten noch keine Langzeiterfahrungen. Vorsichtshalber sollten sie also nach zehn Jahren getauscht werden, später wurde dies dann auf 15 Jahre erhöht. Heute weiß man das sie in der Regel länger zuverlässig sind, und ein Ausfall sehr unwahrscheinlich ist.
Ob dies auch zukünftig so bleibt ist abzuwarten, Langzeiterfahrungen von +30 Jahren kommen ja nun erst langsam. Außerdem kann ich mir vorstellen dass auch das Umfeld (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) dem das Auto ausgesetzt war eine Rolle spielt. Ich denke das Restrisiko fährt immer mit, und wird definitiv nicht geringer.
Aber man muss dies auch im Verhältnis sehen: Ein größeres Risiko geht sicher von SUV's die einem in die Seite fahren aus, das gab es vor 20 Jahren auch noch nicht.
21 Antworten
Das Thema wurde hier vor kurzem schonmal angeschnitten. Zum Verfallsdatum: Hast du schonmal gehört oder gelesen das ein Airbag bei einem Unfall nicht aufgegangen ist? Ich denke das beantwortet deine letzte Frage.
Airbags warten lassen geht nicht, bedeutet also eigentlich Austausch.
Warum" eigentlich"?
Der Austausch ist ganz schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden, Pflicht zum Austausch besteht meines Wissens auch nicht, zudem stammt diese Austauschempfehlung noch aus dem letzten Jahrhundert.
Klar, der Airbag hält nicht ewig da er wie alle Teile Alterung unterworfen ist.
Anfang der 90iger war der Airbag ja erst so richtig im kommen, und die Hersteller hatten noch keine Langzeiterfahrungen. Vorsichtshalber sollten sie also nach zehn Jahren getauscht werden, später wurde dies dann auf 15 Jahre erhöht. Heute weiß man das sie in der Regel länger zuverlässig sind, und ein Ausfall sehr unwahrscheinlich ist.
Ob dies auch zukünftig so bleibt ist abzuwarten, Langzeiterfahrungen von +30 Jahren kommen ja nun erst langsam. Außerdem kann ich mir vorstellen dass auch das Umfeld (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) dem das Auto ausgesetzt war eine Rolle spielt. Ich denke das Restrisiko fährt immer mit, und wird definitiv nicht geringer.
Aber man muss dies auch im Verhältnis sehen: Ein größeres Risiko geht sicher von SUV's die einem in die Seite fahren aus, das gab es vor 20 Jahren auch noch nicht.
Airbag hat Daimler 1980 im 126 er als sa eingeführt. Seitdem funktioniert das ohne Tausch.
Bekleben geht nicht da wird die Funktion gestört
Gruß
In der Airbagfront ist eine nicht sichbare Klappe mit Sollbruchstelle, die sich bei Auslösung des Airbags öffnet.
Einfach das Ding mit Leder beziehen ist daher nicht ratsam.
Ähnliche Themen
Moin,
Den Tauschaufkleber hab ich auch drin...aber ein Brother p-touch ist sehr hilfreich bei der Verlängerung der Laufzeit...;-) und ich könnte mir vorstellen, daß ahnungslose Tüvis deswegen Ärger machen...
Gruss
Harro
das mit dem wechselintervall ist ne amerikanische erfindung, dort musste die airbags turnusmässig gewechselt werden. MB usa hat aber nachgeforscht und herausgefunden, dass die alten airbags von MB ohne bedenken weiter genutzt werden können und daher gibts für mercedes-airbags ne ausnahme von der wechselregel.
hier in deutschland hat das nie wirklich jemanden interessiert, trotz TÜV und generell strenger vorgaben. wenn die amis also schon ne ausnahme bei MB-airbags machen, und hier kein hahn danach kräht, wer sollte sich da quer stellen? 😉 und wenn der TÜV-mensch ahnungslos ist, dann hat er in seinem beruf anscheinend nichts verloren. immerhin kann man darauf bestehen, dass einem ne vorschrift dazu gezeigt wird.
Darf man sich wenigstens so einen hübschen Stern aufkleben, oder ist es dann wie ein Geschoß? Die Sollbruchstellen werden doch nicht quer über der Stern verlaufen?
Die Sollbruchstelle ist der Stern auf der Mitte.
Genau dort kommt der Airbag raus, also nur aus diesem kleinen Kreis mit ca. 5 cm Surchmesser.
Ich würde dort nix raufkleben...
Die Lenkräder ohne Airbag haben ja einen aufgeklebten Stern, die mit Airbag nur noch den im Kunststoff eingearbeiteten.
@Hutchinson:
Leider falsch.
Die Sollbruchstelle ist eine horizontle Linie mittig auf dem Pralltopf.
Dabei bleibt der Stern an der oberen Hälfte hängen, ähnlich wie ein Briefumschlag.
klebe nichts auf deinen airbag ... so einfach ist das ... klebst dir ja auch nichts auf die bremse drauf
Es gibt den Airbag auch mit Chromstern, kannst du bei Ebay günstig schiessen, diese wuden z.B. bei den 210ern ca. ein Jahr verbaut bevor dann das Multifunktionslenkrad kam.
Ich habe in meinem w124 und in unserem S210 aus 96 so einen Airbag eingebaut weil mich der schwarze Stern schon immer gestört hat.....
...in meinem W124 hatte ich ein Lenkrad vom W210 AMG verbaut 🙂
den chromstern für den airbag gabs damals auch schon für den 124. konnte sogar bei bedarf auf anfrage beim freundlichen eingesetzt werden.