Airbag-/SRS-Kontrollleuchte brennt, Fehler kann nicht ausgelesen werden

Volvo V70 1 (L)

Hallo.
Ich habe an meinem V70 Bj. 09/98 folgendes Problem. Im September 2012 kaufte ich den V70, nach wenigen Wochen begann die SRS-Leuchte permanent zu brennen. Auf Verdacht wurde von dem Verkäufer ein anderes gebrauchtes Steuergerät eingebaut (ebenfalls von einem 98er - angeblich). Danach sollte ich zu Volvo fahren, um den Fehlerspeicher löschen bzw. auslesen zu lassen. Der dortige Kfz-Meister kam mit seinem Auslesegerät aber nicht rein, jedes mal hing sich das Gerät auf.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Im Juli steht TÜV an und ich bekam den Ratschlag (vom damaligen Verkäufer, der auch alle Reparaturen für kleines Geld an meinem Auto durchführt) einfach die Birne raus zu nehmen.

Hat jmd. eine Ahnung, welche Ursachen die Fehlermeldung haben bzw. welchen Grund es haben könnte, weshalb der Volvohändler den Fehlerspeicher nicht auslesen kann?

Lösen trotz einer Störung die Airbags im Falle eines Unfalles aus, oder werden sie durch die Störung im System deaktiviert?

Wo genau ist das Steuergerät verbaut?

Eine Reparatur bei Volvo kommt übrigens auf Grund der hohen Kosten nicht in Frage.

So, jetzt hoffe ich auf adäquate Antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bei Volvo ist das sicher auch so teuer, weil die Airbags nach zehn Jahren ja alle abgelaufen sind.

Ich weiß, das es nicht um das Thema geht, und ich will nicht klugscheißen, aber diese Information ist so nicht richtig.

Nachdem Volvo werksinterne Tests durchgeführt hat, in denen auch nach 10 Jahren keine Funktionsbeeinträchtigung der Airbags festgestellt wurde, wurde die "10 Jahresfrist" aufgehoben.

Ist auch beim KBA so hinterlegt und erfragbar.

Nix für ungut 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf


Wie schon erwähnt, funktionieren daher die Baumarkttester bzw. "richtige" OBDII-Tester nicht. Ausnahmen mögen durchaus vorkommen ... ich hab noch keine gesehen.

NoGolf

Eben doch,wie ich an meinem S 70 (Mj.97) und dem V 70 I bewiesen habe.

Ich komme auch in den T5-R meines Nachbarn rein und kann STG´s testen und den Wartungsintervall zurücksetzen.

Kein Widerspruch - eben deswegen: Ausnahmen mag es geben ... man sollte sich halt lediglich nicht wundern, wenn es mit so einem 08/15-Teil dann nicht geht.

Nee,mit diesen ganz einfachen Handheld-Scanner gehts bei Mj97-98 nicht,da die nur E-OBD unterstützen und das gabs bei uns erst ab Mj.99.
Ein Werkstatt-Gerät sollte das aber in jedem Fall schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen