Airbag neu oder umrüßten?
Hallo Forums User,
wie es nun mal der liebe zufall möchte, muss ich zum TÜV und und meine liebe Airbagleute hat aufgeleuchtet. Ab zum freundlichen der mir sagte der Schleifring sei wahrscheinlich defekt und das Ersatzteil kostet ca. 300 Euro.... Super, also ich zum bekannten der beim Bosch-Service arbeitet und dort auch nochmals den Fehler ausgelesen, der sagte mir das gibt es ein Spannungsproblem oder so aber es kann die Schleifspule sein, da die öfters defekt geht ist aber nicht 100 %. Na gut, was bleibt einem übrig, teil bestellt, eingebaut und zack der Fehler leuchtet immer noch. Bauteil ist voll Elektronisch und kann auch nicht bei Audi zurückgenommen werden und somit die ersten 220 Euro (da ich 30 % Rabatt bekommen habe) in den Sand gesetzt. Airbag in Deutschland gebraucht eher nicht zu bekommen und muss bei Audi bestellt werden. Kosten ca. 500-600 Euro ohne Montage.
Jetzt habe ich natürlich gesurft und mal geguckt was für Optionen ich habe.
1. Airbag bei Audi bestellen
2. Ebay gibt es komplette Lenkräder ca. 300-400 Euro mit Airbag; Frage sowas vertrauenswürdig??
3. Audi bietet die Sportlenker unten abgeflacht für 620 Euro an, jemand Erfahrungen, weiss jemand ob dort auch alles dabei ist?
4. Habe jemanden gefunden der mir auch nur einen Airbag verkaufen kann, natürlich ebay
Jetzt habe ich keinen Plan was ich machen soll. Zum Tüv muss ich in 2,5 Wochen sonst kann ich hierfür auch wieder bezahlen und bin aktuell mit der Kohle knapp, da ich gerade aus dem Urlaub gekommen bin, will aber auch keine 6-700 Euro mehr investieren, da das Auto nächstes Jahr langsam getauscht werden soll :-(((( Jemand Erfahrungen mit sowas gemacht?
Beste Antwort im Thema
Bereits verbaute Airbags dürfen in keinem anderen Auto mehr verbaut werden...
Offiziell bleibt dir also nur der Weg über die Werkstatt - dort kannst Du dich dann entweder für einen neuen Airbag oder (sofern verfügbar) ein anderes Lenkrad mit ebenso neuem Airbag entscheiden.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dskoufas65
fahrgestellnummer-schaltplan
Verstehe nicht genau wofür die Fahrgestellnummer??!! Aber wenn es helfen kann WAUZZZ8E25Axxxxxx
ey nehm die Fahrgestellnummer wieder raus! (Editfunktion)
WAUZZZ8E25A4xxxxx reicht völlig
Zudem trotzdem schwachsinn. Der Stromlaufplan bringt dir nix, uns hier jetzt auch nix und die entsprechende Fachkraft holt den sich direkt von der Quelle. Hast du den Fehlercode inzwischen nochmal mit einem VAG konformen Gerät von Audi oder einem VCDS System auslesen bzw. den Fehler im FS-Speicher danach mal löschen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
ey nehm die Fahrgestellnummer wieder raus! (Editfunktion)WAUZZZ8E25A4xxxxx reicht völlig
Zudem trotzdem schwachsinn. Der Stromlaufplan bringt dir nix, uns hier jetzt auch nix und die entsprechende Fachkraft holt den sich direkt von der Quelle. Hast du den Fehlercode inzwischen nochmal mit einem VAG konformen Gerät von Audi oder einem VCDS System auslesen bzw. den Fehler im FS-Speicher danach mal löschen lassen?
HI, nein wird heute gemacht, Termin bei Audi steht, mal schauen was die mir erzählen. Halt euch auf dem laufenden
War ja jetzt nicht so schlau mit der Fahrgestellnummer :-)/) Bald gibt es eine zweiten Audi in Rumänien mit der gleichen Nummer :-//
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jay2,5TDI
HI, nein wird heute gemacht, Termin bei Audi steht, mal schauen was die mir erzählen. Halt euch auf dem laufendenZitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
ey nehm die Fahrgestellnummer wieder raus! (Editfunktion)WAUZZZ8E25A4xxxxx reicht völlig
Zudem trotzdem schwachsinn. Der Stromlaufplan bringt dir nix, uns hier jetzt auch nix und die entsprechende Fachkraft holt den sich direkt von der Quelle. Hast du den Fehlercode inzwischen nochmal mit einem VAG konformen Gerät von Audi oder einem VCDS System auslesen bzw. den Fehler im FS-Speicher danach mal löschen lassen?
War ja jetzt nicht so schlau mit der Fahrgestellnummer :-)/) Bald gibt es eine zweiten Audi in Rumänien mit der gleichen Nummer :-//
Also wie du sagstder fehler lautet "4-024C minimalwert unterschritten"mit BOSCH diagnose geraet... Fahrerairbag ausbauen ,fehlermeldung loschen und nochmal fragen mit den airbag ausgebaut,wenn der fehler andert sich (maxwert ueberschritten)dann musst du airbag tauschen.Wennder fehler bleibt(minwert unterschritten,dann airbagsteuergeraetstecker ausbauen(untenmittelkonsole).Mit ein owiderstand messgeraet zwischen pins 22-23 und37-38 messen(VORSICHT AIRBAG IMMER AUSGEBAUT),wenn liesst du widerstand dann kabelage oder stecker sind irgennwo defekt,wenn widerstand ist - (ohnendlich)dann brauchst du steuergeraet
KEINE MESSUNGEN AN AIRBAG .ich hoffe ich hab geholfen.(sorry fuer mein Deutsch).Dimitri..und ich binn Grieche(nicht aus Rumanien
Zitat:
Original geschrieben von dskoufas65
Also wie du sagstder fehler lautet "4-024C minimalwert unterschritten"mit BOSCH diagnose geraet... Fahrerairbag ausbauen ,fehlermeldung loschen und nochmal fragen mit den airbag ausgebaut,wenn der fehler andert sich (maxwert ueberschritten)dann musst du airbag tauschen.Wennder fehler bleibt(minwert unterschritten,dann airbagsteuergeraetstecker ausbauen(untenmittelkonsole).Mit ein owiderstand messgeraet zwischen pins 22-23 und37-38 messen(VORSICHT AIRBAG IMMER AUSGEBAUT),wenn liesst du widerstand dann kabelage oder stecker sind irgennwo defekt,wenn widerstand ist - (ohnendlich)dann brauchst du steuergeraet
KEINE MESSUNGEN AN AIRBAG .ich hoffe ich hab geholfen.(sorry fuer mein Deutsch).Dimitri..und ich binn Grieche(nicht aus Rumanien
Vielen Dank für deine Antwort und deine Mühe. Sollte heute nichts gelöscht werden, spreche ich einmal mit dem Typen von Bosch, da muss man ja schon Ahnung von haben...
So Audianer, es gibt Neuigkeiten im Kampf Airbag gegen meine Kohle. Der gute Mensch von Audi hatr nun 45 Min div. Auslesungen vorgenommen und konnte mir sagen das der Airbag zu 100 % nicht defekt ist... puhhh Glück gehabt. ABER er hat sich den Kabelstrang im Auto angeschaut und es gibt vier Möglichkeiten eines Wackelkontaktes unter anderem am Sitz. Heute gab es diesen Service sogar Gratis und ich mache nochmals einen Termin mit ihm aus damit er es Privat prüfen bzw. reparieren kann.
Am 15 ist Stichtag zum Tüv, mal schauen ob ich es bis dahin hinbekomme :-(
sowas, der Airbag ist nicht defekt....
mir war so, als hätte das schonmal jemand erwähnt 😁 *duckundweg*
😁 Wer gibt nun die Runde 😉 ?? Da ist nix anderes wie ein korrodierter Stecker und dass war`s !
Dadurch kommt die Fehlermeldung...ist hier im Forum schon hundertfach besprochen.
Wenn die Dir einen neuen Airbag eingebaut, hätte man sich die Hände über den nun gemachten Umsatz gerieben...und du wärst hübsch weiter mit dem "Lämpchen" gefahren.
Operation gelungen...Patient tot.
Obwohl, man hätte da noch den Beifahrerairbag, Kopf / Seitenairbags.....
Schau Dir meinen gesetzten Link im vorrausgegangenen Post an (der mit der TIP) und es ist mit der Reparatur eine Kleinigkeit. Ich würde nur empfehlen !!! da selbst die Finger von zu lassen, dieses von Fachleuten Richten lassen. Nicht dass es BUMM macht und die Airbags sind ausgelöst....dann hast Du aber richtig Spaß.
LG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
😁 Wer gibt nun die Runde 😉 ?? Da ist nix anderes wie ein korrodierter Stecker und dass war`s !
Dadurch kommt die Fehlermeldung...ist hier im Forum schon hundertfach besprochen.
Wenn die Dir einen neuen Airbag eingebaut, hätte man sich die Hände über den nun gemachten Umsatz gerieben...und du wärst hübsch weiter mit dem "Lämpchen" gefahren.
Operation gelungen...Patient tot.
Obwohl, man hätte da noch den Beifahrerairbag, Kopf / Seitenairbags.....Schau Dir meinen gesetzten Link im vorrausgegangenen Post an (der mit der TIP) und es ist mit der Reparatur eine Kleinigkeit. Ich würde nur empfehlen !!! da selbst die Finger von zu lassen, dieses von Fachleuten Richten lassen. Nicht dass es BUMM macht und die Airbags sind ausgelöst....dann hast Du aber richtig Spaß.
LG
Andreas
Jaa jaa ist ja schon gut, ABER noch ist der Fehler ja nicht behoben und bin mal gespannt ob es nur ein Stecker ist, ich kenne mein Glück! Halte euch auf dem laufenden. Nächste Woche Montag werde ich einen Termin machen. Und sollte es der Stecker sein, habe ich ja noch etwas Geld übrig zur diffarenz Airbag und kann einen ausgeben :-)
Wenn es wirklich der Stecker unterm Sitz sein sollte, sinds 200Flocken offiziell zumindest. Material 5-10 € davon. Aber warten wir einfach mal die weitere Diagnose ab.
also wenn du niemanden hast, komm nach köln dellbrück, und ich repariere dir den stecker, so dass der fehler nicht mehr vorhanden ist, und lösche ihn dir auch, so dass du sofort zur hauptuntersuchung kannst.
deshalb solltest du anrufen
Zitat:
Original geschrieben von Jay2,5TDI
Jaa jaa ist ja schon gut, ABER noch ist der Fehler ja nicht behoben und bin mal gespannt ob es nur ein Stecker ist, ich kenne mein Glück! Halte euch auf dem laufenden. Nächste Woche Montag werde ich einen Termin machen. Und sollte es der Stecker sein, habe ich ja noch etwas Geld übrig zur diffarenz Airbag und kann einen ausgeben :-)Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
😁 Wer gibt nun die Runde 😉 ?? Da ist nix anderes wie ein korrodierter Stecker und dass war`s !
Dadurch kommt die Fehlermeldung...ist hier im Forum schon hundertfach besprochen.
Wenn die Dir einen neuen Airbag eingebaut, hätte man sich die Hände über den nun gemachten Umsatz gerieben...und du wärst hübsch weiter mit dem "Lämpchen" gefahren.
Operation gelungen...Patient tot.
Obwohl, man hätte da noch den Beifahrerairbag, Kopf / Seitenairbags.....Schau Dir meinen gesetzten Link im vorrausgegangenen Post an (der mit der TIP) und es ist mit der Reparatur eine Kleinigkeit. Ich würde nur empfehlen !!! da selbst die Finger von zu lassen, dieses von Fachleuten Richten lassen. Nicht dass es BUMM macht und die Airbags sind ausgelöst....dann hast Du aber richtig Spaß.
LG
Andreas
Leider habe ich keine gute Neuigkeiten.
Der Themenersteller war heut bei mir, und ich habe mir den Fehler mal angesehen:
A) am Sitzstecker liegt es nicht, die habe ich getauscht
B) deutet der Fehlerspeicher Eintrag auf den Lenkrad-Airbag hin.
Diesen können wir jedoch ausschließen, weil wir einen anderen Airbag testweise verbaut haben.
2 Dinge machen mich stutzig.
- Warum schmeißt der Fehlerspeicher einen solch komischen KM-Stand raus?
- Die Wickelfeder wurde vom Boschdienst bereits getauscht. Meint ihr die wurde bei Einbauen durch überdrehen geschrottet? Hatten wir bei Audi damals Experten.... leider.
- Ansonsten kann es doch nur das Airbag Steuergerät sein.
Aber dann würden doch vielleicht auch andere Airbags hinterlegt, oder?
Jetzt sind eure Meinungen gefragt.
Auf verdacht die neue Wickelfeder erneut tauschen?
Bosch weigert sich die arbeit zu überprüfen.... 😰
Donnerstag,04,Juli,2013,18:41:31:10975
VCDS Version: PCI 11.11.5
Datenstand: 20130111
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\8E0-959-655-94.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 959 655 G HW: 8E0 959 655 G
Bauteil und/oder Version: Airbag 9.41 H10 3230
Codierung: 0033622
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
VCID: 3B70AAF67A4F7FC034E
2 Fehlercodes gefunden:
00588 - Zünder für Airbag (Fahrerseite) (N95)
001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 1048575 km
Zeitangabe: 0
01587 - Zünder 2 für Airbag Fahrerseite (N250)
001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 1048575 km
Zeitangabe: 0