Airbag-, Motordrehzahl-, BC- Probleme... mögliche Abhilfe durch Tech 2 von E-Bay
Hallo,
zuerst bin ich neu hier und wieder mal Besitzer eines Vectra B Stufenheck. Habe natürlich schon öfter hier gelesen und sehr nützliche Hilfen gefunden.
Nun habe ich folgende Probleme an meinem Vectra B Baujahr 1997 Motor X18XE:
1. Airbag Kontrolleuchte an -> Fehler unbekannt
- würde gerne erstmal nur wissen, wo der Auslöser für die Anzeige liegt
2. Motordrehzahlschwankungen zwischen ca 800 und 2000 Umdrehungen fast im Sekundentakt
Beim Fahrzeug Start ist die Drehzahl so, wie sie sein sollte. Nach dem ersten Stopp bewegt sie sich dann zwischen ca 800 und 2000 Umdrehungen im Leerlauf. Wenn ich das Fahrzeug dann wieder (irgendwann) abstellen will und ein paar Minuten warte, pendelt sich die Drehzahl wieder in den ganz normalen Bereich ein.
- meine Vermutung: entweder Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor
- aber wie finde ich heraus, welcher der beiden Sensoren es sein könnte?
- welche andere Fehlerquelle/ welcher andere defekt könnte noch vorliegen?
- die MKL leuchtet nicht
- weiss nicht ob es wichtig sein könnte.... das Fahrzeug ist mit Tempomat ausgestattet
3. BC zeigt des öfteren an, dass Motoröl kontrolliert werden soll, wobei genügend Öl vorhanden ist.
Nun war ich natürlich auch schon beim FOH, aber der wollte nur für das Auslesen und Zurückstellen der "Airbag Kontrolleuchte" ca 25-30 € haben, was ich schon ziemlich heftig finde.
Jetzt hab ich auch mal bei Ebay geschaut und folgendes entdeckt.
http://www.ebay.de/.../300572452723?...
Wer hat damit Erfahrung, bzw. was haltet ihr davon?
Ließen sich damit die oben beschriebenen Fehler eingrenzen, bzw. auch zurück setzen?
Würde mich freuen, wenn ihr mir behilflich sein könntet.
Ähnliche Themen
31 Antworten
So habe heute mal das AGR ausgebaut, mit Bremsenreinger gerenigt und eine behelsmäßige Blinddichtung ins AGR verbaut, habe aber eher das gefühl, es ist schlimmer geworden.
Könnte allerdings auch daran liegen, dass es nur eine behelfsmäßige Blinddichtung ist, die evtl nicht richtig abdichtet.
Meine Frage dazu, kann ich es irgendwie testen, ob sie abdichtet? Hab hier mal irgendwo gelesen, man könnte die Dichtheit mit Bremsenreiniger testen.
Ansonsten noch ne Frage zum DK-Poti. Wenn ich den Stecker abziehe, damit dann auch so testweise fahre (ich weiss, die MKL kommt und er fährt im Notlaufprogramm), wäre dann aber das "sägen" bzw die erhöte Drehzahl verschwunden?
Die selbstgebastelte Blinddichtung vom AGR wieder ausgebaut (mit oder ohne Blinddichtung, kein Unterschied) von daher wieder Original zustand hergestellt.
DK-Poti:
-während des Betriebs den Stecker abgezogen, keine Änderung (außer MKL an), Drehzahlschwankungen blieben bestehen.
-Motor abgestellt, Stecker vom Poti abgezogen gelassen, Motor wieder gestartet.... Drehzahl schraubt sich auf weit über 3000 U/min hoch....ob sie sich dann irgendwo fängt, weiss ich nicht, hab den Motor vorsichtshalber wieder abgestellt. Kurz gewartet, noch mal versucht, das gleiche Ergebnis. Stecker wieder ans DK-Poti... MKL wieder aus, Drehzahlprobleme bleiben.