Airbag Leuchte und Benzingeruch

Chevrolet Kalos KLAS

Hallo zusammen,

scheinbar gehören Autos und ich irgendwie nicht zusammen :-(

Nach ziemlich viel Pech mit diversen Autos musste ich zwangsweise auf etwas kleineres und wie ich hoffte zuverlässiges Auto zurückgreifen. Mit wenig Kilometern (33.000) und einem Preis von 4.500 € fand ich den Kleinen auch anfangs wirklich super. Da ich leider keinem Händler mehr traue - aus diversen schlechten Erfahrungen - hab ich den Kleinen kurz nach dem Kauf erstmal zur Inspektion geschickt und zur Tüv-Prüfung. War soweit alles ok bis auf Kleinigkeiten wie Spur einstellen, neue Bremsscheiben und Belege vorne und ein paar neue Reifen. Verschleißteile eben und vollkommen in Ordnung.

Nun bei 42.000 km leuchtet auf einmal die Airbag-Leuchte. Lt. ADAC beide Kabel vermutlich defekt und ich soll damit in die Werkstatt. Dazu kommt Benzingeruch im Innenraum sobald man die Heizung anmacht und dazu hätte ich gerne gewußt, ob jemand von Euch dazu eine Idee hat. Ich denke das mit der Airbag-Leuchte lässt sich regeln. Vielleicht nur ein Wackelkontakt oder so, aber das mit dem Benzingeruch ist schon seltsam. Ich habe auch das Gefühl, dass der Kleine mehr Sprit verbraucht, als sonst und manchmal kommt der mit seinen 72 PS nicht wirklich aus´m Quark. Vielleicht ein defekter Benzinschlauch, oder gar die Benzinpumpe?

Dann hätte ich noch ein nettes Vibrieren im Lenkrad, was aber - wenn ich das richtig verstanden habe - vom Motor kommen soll. Lenkstangen, Spur etc. ist alles in Ordnung. Man hat mir erzählt, dass die Lenkstangen irgendwie die Motorvibrationen auf das Lenkrad übertragen. Da ich ja nun kein super teures Auto fahre muss man Abstriche machen und wenn das der Grund ist, dann ist das eben so, nur war mir das nach vielen Autos, die ich schon gefahren bin neu. Hat da vielleicht auch jemand Erfahrungen zu?

Als letztes - bevor ich Euch alle nerve - hätte ich gerne noch gewußt, ob ihr eher zu einer der großen Werkstattketten fahren würdet, oder lieber zu einem kleinen "Krauter". Vertragswerkstatt in dem Sinne haben wir hier nicht und zu dem Händler, wo wir den Wagen gekauft haben, brauche ich gar nicht erst fahren, weil die Werkstatt komplett ausgebucht ist und die Männers vermutlich aufgrund des Stresses ziemlich unfreundlich sind. Habe da ein wenig Angst, dass man nicht genau hinschaut, weil einfach die Zeit fehlt. :-(

Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke für Eure Mühe!

32 Antworten

Tja mit kritik muss man Leben.🙂
Meine Mutter hat selbst nen 1.2 Kalos und das ist ne Krücke.😕
Wir haben ihn nur wegen Gas, ansonsten hätten wir den Haufen uns ne angetan.
Alle unsre anderen Autos haben mehr PS verbrauchen aber auch nicht mehr
als der kleine Schluckspecht (im Benzinmodus).😁
Ich hatte noch nie ein Auto in der Leistungsklasse gefahren das so
mege zäh war.😎

Also erstmal ein ganz dickes Danke für Eure Mühe und die wirklich hilfreichen Antworten! 😉

Ich werde gleich morgen mit meinem "ADAC-Zettelchen" zu einer Werkstatt fahren und mal schau´n was die so finden. Hoffe, dass es nicht allzu kompliziert und vor allem teuer wird. Hört sich aber schon mal gut an, dass es "nur" ein Wackelkontakt sein könnte. 😁

Wie peinlich, aber danke für die "Aufklärung". Ja, macht Sinn, dass die Benzinpumpe im Tank sitzt. Au weia, Frauen und Technik. 🙂 Denke auch, dass es ein defekt und/oder poröser Benzinschlauch sein könnte. Wird also wohl auch nicht so dramatisch sein.

Nervig finde ich nur immer noch diese Vibrationen. Lt. Tüv soll alles ok sein, also Lenk- und Querstangen, diese Gummimuffen da und Spur wurde auch eingestellt. Möglichkeit wären vielleicht noch die Felgen? Mein Nachbar meinte ich soll mal die Reifen von hinten nach vorne machen und testen, ob´s besser ist. Gibt es ja glaube ich auch, dass die Felgen sozusagen eine "Unwucht" haben können. Wir Frauen sind ja prädestiniert für´s Einparken mit Bürgersteighilfe. loooool

Zitat:

Mein Nachbar meinte ich soll mal die Reifen von hinten nach vorne machen und testen, ob´s besser ist.

Sehr gute Idee, die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das es an den Rädern

liegt wenn das Fahrwerk auszuschließen ist.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen