Airbag Leuchte und Benzingeruch

Chevrolet Kalos KLAS

Hallo zusammen,

scheinbar gehören Autos und ich irgendwie nicht zusammen :-(

Nach ziemlich viel Pech mit diversen Autos musste ich zwangsweise auf etwas kleineres und wie ich hoffte zuverlässiges Auto zurückgreifen. Mit wenig Kilometern (33.000) und einem Preis von 4.500 € fand ich den Kleinen auch anfangs wirklich super. Da ich leider keinem Händler mehr traue - aus diversen schlechten Erfahrungen - hab ich den Kleinen kurz nach dem Kauf erstmal zur Inspektion geschickt und zur Tüv-Prüfung. War soweit alles ok bis auf Kleinigkeiten wie Spur einstellen, neue Bremsscheiben und Belege vorne und ein paar neue Reifen. Verschleißteile eben und vollkommen in Ordnung.

Nun bei 42.000 km leuchtet auf einmal die Airbag-Leuchte. Lt. ADAC beide Kabel vermutlich defekt und ich soll damit in die Werkstatt. Dazu kommt Benzingeruch im Innenraum sobald man die Heizung anmacht und dazu hätte ich gerne gewußt, ob jemand von Euch dazu eine Idee hat. Ich denke das mit der Airbag-Leuchte lässt sich regeln. Vielleicht nur ein Wackelkontakt oder so, aber das mit dem Benzingeruch ist schon seltsam. Ich habe auch das Gefühl, dass der Kleine mehr Sprit verbraucht, als sonst und manchmal kommt der mit seinen 72 PS nicht wirklich aus´m Quark. Vielleicht ein defekter Benzinschlauch, oder gar die Benzinpumpe?

Dann hätte ich noch ein nettes Vibrieren im Lenkrad, was aber - wenn ich das richtig verstanden habe - vom Motor kommen soll. Lenkstangen, Spur etc. ist alles in Ordnung. Man hat mir erzählt, dass die Lenkstangen irgendwie die Motorvibrationen auf das Lenkrad übertragen. Da ich ja nun kein super teures Auto fahre muss man Abstriche machen und wenn das der Grund ist, dann ist das eben so, nur war mir das nach vielen Autos, die ich schon gefahren bin neu. Hat da vielleicht auch jemand Erfahrungen zu?

Als letztes - bevor ich Euch alle nerve - hätte ich gerne noch gewußt, ob ihr eher zu einer der großen Werkstattketten fahren würdet, oder lieber zu einem kleinen "Krauter". Vertragswerkstatt in dem Sinne haben wir hier nicht und zu dem Händler, wo wir den Wagen gekauft haben, brauche ich gar nicht erst fahren, weil die Werkstatt komplett ausgebucht ist und die Männers vermutlich aufgrund des Stresses ziemlich unfreundlich sind. Habe da ein wenig Angst, dass man nicht genau hinschaut, weil einfach die Zeit fehlt. :-(

Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke für Eure Mühe!

32 Antworten

Es wird wohl so sein, das der Fehler behoben ist,
aber noch nicht gelöscht wurde.🙂
Mit bissl glück sollte somit nur der Speicher resetet werden.🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte geht nicht aus' überführt.]

Hallo,

Wenn die Lampe brennt ist auch ein Fehler im StG abgelegt. Er muss nicht
aktuell vorhanden sein ("Pending"😉 aber steht dann unter "Stored". Allerdings
im Airbag-StG. Einfache OBD-Lesegeräte lesen nur das Motor-StG aus,
da sich das OBD in erster Linie mal mit dem Abgasverhalten befasst.

Seit 2000 müssen Fahrzeuge diesen einheitlichen OBD-Stecker haben.
Er muss im Innenraum ohne Werkzeug zugänglich sein. Er ist in erster Linie
nicht für die Werkstatt sondern die Polizei (vornehmlich in USA). Wenn man
dort mit leuchtender Lampe (Motorsymbol) unterwegs ist, kann man zum Cop
sagen "ist eben angegangen" Er wird dir sagen: ".. nee war bei KM-Stand xxxx,
also vor xxx km... steigen sie mal aus..."
Der einfachheit halber, benutzen die Hersteller den Stecker nun auch für die
komplette Diagnose. (um 2000 gab es gelegentlich 2 Stecker, OBD & Hersteller)

Zurück zum Thema... du kommst nur mit der passende Software ans
ABS-Steuergerät, dazu brauchst du ein etwas "besseres" Gerät.
Ich verwende zB. dieses Gerät und diese Software

Bei meinem Kalos war es erst der Stecker unterm Sitz, dann der vom Beifahrerairbag..

Gruß
Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte geht nicht aus' überführt.]

Hi,
prima Antwort! Danke! Noch eine Frage. Kann man auch OBD-Software und das entsprechende Kabel für das Laptop bekommen?
Werde dann mal mit meinem Nubi zur Werkstatt und hoffe, dass der Fehler dann gelöscht werden kann. Weitere Frage zur Software. Wie genau zeigt die den die Fehlerquelle an? Nur eine Störung allgemein, oder wird der Fehler eingegrenzt, z.B. Fehler Fahrerairbag oder Seitenairbag Fahrersitz? Befürchte, dass die Werkstatt mich abzocken könnte. Ist ja bekannt, dass man in Werkstätten übel aufschlagen kann, wenn man nur eine Fehlerbehebung in Auftrag gibt. Da wird dann wie wild teuer ausgetauscht und der Fehler bleibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte geht nicht aus' überführt.]

Hallo,

die Fehler werden mindestens als Code ausgegeben zB P0122

Bei dir könnte stehen

Seitenairbag / Beifahrerseite / Wiederstand zu hoch oder unterbrochen

Dann ist die Fähigkeit des Mechanikers gefragt. Fehler muss man interpretieren können..
Kabel geht vom Steuergerät zur Zündkapsel, also entweder Kabel oder Zündkapsel
Wo der Kontaktfehler ist bleibt zu prüfen. In der Regel der Stecker unterm Sitz (= Erfahrung)

Hatte zB diesen Fehler bei einem Opel:

ABS-Steuergerät / Stromversorgung / Pumpe / Spannung zu niedrig

Der Kunde war in 2 Werkstätten > Steuergerät tauschen da die Pumpe da drin ist = 1000€
Nach 5 Minuten messen fand ich den Fehler: Streifensicherung 40A auf Batterie gebrochen. = 0,81€

Der Mechaniker dachte sich "...is im STG das Kabel ab, hatte ich schon mal.."
Das Kabel geht aber von Batterie durch das Steuergerät zur Pumpe, also erst mal messen wo nix kommt und in
diesem Fall kam am Stecker des STG schon nichts mehr an...
Wenn das Steuergerät drin ist, bleibt es drin. In diesem Fall wäre die Sicherung wahrscheinlich
nicht mal auf der Rechnung aufgetaucht.

Es wäre aber auch möglich das der Keilriemen unter Last rutscht, der Generator läd nicht mehr
und nach einer Fahrt mit Licht, Gebläse und so weiter sinkt die Bordspannung unter einen festgelegten Wert ab
was auch diesen Fehler produzieren könnte...

Software und Laptop... Kämpf dich mal hier durch

Gruß
Martin

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte geht nicht aus' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi,
war beim Freundlichen. Sehr freundlich innerhalb weniger Minuten den Fehler ausgelesen. Lampe ist aus. Der Rausschmiss der Stecker war also erfolgreich.
Die anderen Tipps (u.a. im DCC Forum) den Fehler selbst zu löschen haben übrigens nicht funktioniert. Danke allen für das Mitdenken!
Fehler: Seitenairbag Fahrerseite, Widerstand zu hoch
Liebe Grüße aus der Eifel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Airbagleuchte geht nicht aus' überführt.]

Zitat:

Nun bei 42.000 km leuchtet auf einmal die Airbag-Leuchte. Lt. ADAC beide Kabel vermutlich defekt und ich soll damit in die Werkstatt. Dazu kommt Benzingeruch im Innenraum sobald man die Heizung anmacht und dazu hätte ich gerne gewußt, ob jemand von Euch dazu eine Idee hat. Ich denke das mit der Airbag-Leuchte lässt sich regeln. Vielleicht nur ein Wackelkontakt oder so

Du liegst wahrscheinlich näher dran als der ADAC, meist hat der Stecker unterm

Beifahrersitz ein Wackelkontakt.😁

Zitat:

Ich habe auch das Gefühl, dass der Kleine mehr Sprit verbraucht, als sonst und manchmal kommt der mit seinen 72 PS nicht wirklich aus´m Quark. Vielleicht ein defekter Benzinschlauch, oder gar die Benzinpumpe?

Das Auto ist lahm und durstig, traurig aber wahr.🙁

Ein undichte Stelle an Leitungsanschlüssen ist aber schon möglich.

Die Benzinpumpe ist im Tank und kann somit ausgeschlossen werden,

da sie nicht undicht werden kann.😉

Zitat:

Dann hätte ich noch ein nettes Vibrieren im Lenkrad, was aber - wenn ich das richtig verstanden habe - vom Motor kommen soll. Lenkstangen, Spur etc. ist alles in Ordnung. Man hat mir erzählt, dass die Lenkstangen irgendwie die Motorvibrationen auf das Lenkrad übertragen. Da ich ja nun kein super teures Auto fahre muss man Abstriche machen und wenn das der Grund ist, dann ist das eben so, nur war mir das nach vielen Autos, die ich schon gefahren bin neu. Hat da vielleicht auch jemand Erfahrungen zu?

Vibrationen im Lenkrad kommen nicht vom Motor, ausser er springt schon fast raus,

was ich ne glaub.🙂

Zitat:

Als letztes - bevor ich Euch alle nerve - hätte ich gerne noch gewußt, ob ihr eher zu einer der großen Werkstattketten fahren würdet, oder lieber zu einem kleinen "Krauter"

Das kommt auf den Einzelfall ein, kann somit nicht pauschal beantwortet werden.😁

Ein guter Hinterhofkrauter ist ner überteuerten Markenwerkstatt definitiv vorzuziehen.😁

War mit meinem alten Auto auch wegen Benzingeruch bei Lüftung in der Werkstatt, war aber nicht durchgehend und nur sporadisch. Beim ersten Besuch in der Werkstatt, konnte nichts festgestellt werden, beim 2. Besuch konnten allerdings haarrisse an der Benzinleitung festgestellt werden. Leitung war alt und srpöde und war im Knick defekt. Schlauch wechseln hatte unter 10 € gekostet.

Ich weiß nicht, wie viele Gemeinsamkeiten mein Aveo "KLAS" mit dem Kalos hat.

Zwecks Vibrationen: Hatte ich auch, lag an schlecht ausgewuchteten Reifen. Kleine Vibrationen hat man ab 100 km/h immer.

Welches Argument ich nicht wirklich verstehe ist, dass das Auto "durstig" sei. Ich habe auch einen 1.2er Motor mit 53kw (72PS?).

Ich verbrauche bei normaler Fahrweise gut 6,3 Liter, und bei zügiger (und Auto beladen) ca. 6,7 Liter Super E5.

Ich habe bisher alle Rechnungen in Spritmonitor eingegeben, und habe deshalb nach knapp 45000 Kilometern recht guten Überblick.

Interessant war, dass ich bei meiner Recherche feststellte, dass aktuelle VW-Motoren (ähnliche Leistung) gut 1 bis 2 Liter real mehr verbrauchen... Somit wäre der Durst widerlegt.

Was jedoch stimmt ist die Trägheit. Für die angegebene PS-Zahl beschleunigt das Auto schlecht. Aber dies wusste ich durch eine Probefahrt vor dem Kauf.

Zitat:

Welches Argument ich nicht wirklich verstehe ist, dass das Auto "durstig" sei. Ich habe auch einen 1.2er Motor mit 53kw (72PS?).

 

Ich verbrauche bei normaler Fahrweise gut 6,3 Liter, und bei zügiger (und Auto beladen) ca. 6,7 Liter Super E5.

Ganz einfach im Verhältniss zu seiner Leistung verbraucht er einfach zu viel.😁

Autos in der Klasse verbrauchen mit ca.100PS weniger als der Lahmarsch mit 72PS.😎

Und Werte zwischen 6-7L sind einfach zu viel für das was eben nicht rauskommt.😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Welches Argument ich nicht wirklich verstehe ist, dass das Auto "durstig" sei. Ich habe auch einen 1.2er Motor mit 53kw (72PS?).

 

Ich verbrauche bei normaler Fahrweise gut 6,3 Liter, und bei zügiger (und Auto beladen) ca. 6,7 Liter Super E5.

Ganz einfach im Verhältniss zu seiner Leistung verbraucht er einfach zu viel.😁
Autos in der Klasse verbrauchen mit ca.100PS weniger als der Lahmarsch mit 72PS.😎
Und Werte zwischen 6-7L sind einfach zu viel für das was eben nicht rauskommt.😁

Widerspreche ich. Andere Autos verbrauchen mit gleicher Leistung mehr Sprit! (Siehe Polo)

Ja widerspreche.🙄
Vielleicht solltest du bedenken das es schon
ein paar mehr Modelle als VW Polo gibt, bei welchen
der Kalos im Bereich Leistung vs. Verbrauch gnadenlos abkackt..😮

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Ja widerspreche.🙄
Vielleicht solltest du bedenken das es schon
ein paar mehr Modelle als VW Polo gibt, bei welche
der Kalos im Bereich Leistung vs. Verbrauch gnadenlos abkackt..😮

Wenn du den aktuellen Polo vergleichst (Bei Spritmonitor, mindestens 5000 Kilometer, 70 bis 80 PS, BJ ab 2009, Benzin) dann wirst du sehen, dass ein durschnittlicher Verbrauch von 6,58 Liter bei rauskommt. Somit ist der Aveo eindeutig kein Säufer, sondern verbraucht sogar noch ein bisschen weniger!

Und außerdem ist der Aveo ehrlicher. Im Prospekt stand für meinen 53kw Motor 6,4 Liter verbrauch kombiniert - realistisch kommen 6,3 heraus. VW gibt aktuell für den 70 PS Motor 5,5 Liter an, und untertreibt eventuell.

Von daher: Eindeutig kein Säufer, sondern normaler Verbrauch. Und wenn man dann noch den riesigen Unterschied bei der Anschaffung sieht und die Motorenlanglebigkeit (oft gibts ja aufgeladene Motoren nur noch..)

Warum liest du nicht was ich schreib?😕
Abgesehen davon spielt der Polo Leistungsmäßig
in ein anderen Liga sind zwar nur 10-16PS aber
es sind trotzdem Welten in der Art wie sie sich fahren.😰

Ich wollte das nur noch einmal klarstellen 🙂 Weil ich mag es immer nicht, wenn oft das Argument kommt, dass Chevy´s Säufer wären. Auch im Vergleich mit anderen Kleinwagen ist der Aveo / Kalos kein Säufer, sondern hat guten Verbrauch (auch im Vergleich mit dem Branchenprimus!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen