Airbag Kontrolllampe leuchtet ständig
Hallo,
kann mir bitte jemand einen Rat geben....
Meine Batterie hat vor einigen Tagen angefangen, den Geist aufzugeben.
Innerhalb von 10 Minuten mit offenen Türen stehen war sie leer.
Daraufhin musste ich mir Starthilfe geben lassen....
gleich beim ersten Mal sprang er auch an; allerdings leuchtet seit dem diese
Airbag-Kontrollleuchte ständig.
Muss das irgendwie zurückgesetzt werden? und
Ist der Airbag damit ausgeschaltet oder ist es eine reine Fehlanzeige?
Kann man es selbst irgendwie zurücksetzen?
und gleich noch eine Frage dazu:
Ich habe seit ein paar Wochen ein überholtes Austauschgetriebe (keine Garantie mehr)
mit ca. 60tkm Laufleistung eingebaut.
Nun habe ich ab und an den Fehler (wie beim defekten Getriebe vorher), dass er nicht mehr hoch schaltet - sprich:
Er dreht sehr hoch, schaltet aber immer wieder in den 2. oder 3. Gang zurück (manuell auch nichts machbar) ab 140km/h dann auch in den 4. aber eben sehr viel später als normal.
Mir fiel auf, dass ich das Problem immer dann hatte, wenn er sehr unter Last (mit Anhänger) lief und ich (nicht lachen) mein Samsung S2 über das Zigarettenanzünder-Ladekabel anschließ (3x so passiert). Kann dieser "Getreibefehler" auch von der defekten Batterie kommen? oder
ist auch dieses AT-Getriebe kurz vor dem Tod?
Vielen lieben Dank für die Hilfe im Voraus.
Beste Antwort im Thema
zum Zuruecksetzen der Airbag Leuchte braucht man einen speziellen Resetter oder man faehrt zu BMW und laesst sich das zuruecksetzen gegen einen zweistellige Euronenbetrag.
Resetter kannste von mir kaufen, hab ich auf Lager
Airbag/ Öl/Jahresinspektion/Servicerücksteller
http://www.7-forum.com/.../airbag-ol-serviceruecksteller-106395.html
das SIR3 mit der 20-poligen Buchse fuer alle BMW 1987-2003
http://tinypic.com/usermedia.php?uo=bB61f7GHTGCDMGUE3QLBZYh4l5k2TGxc
oder auch das BOA(CAN BUS fähig)
fuer alle BMW von 1987-02/2006 mit 20-poliger Buchse oder der OBD II Buchse, plus Mini und Rover ab 2001
http://oi43.tinypic.com/35koe0y.jpg
Melde dich per PN bei Interesse mit Versandadresse und Bezahlungsart, Paypal oder Bankueberweisung ist o.k.
14 Antworten
zum Zuruecksetzen der Airbag Leuchte braucht man einen speziellen Resetter oder man faehrt zu BMW und laesst sich das zuruecksetzen gegen einen zweistellige Euronenbetrag.
Resetter kannste von mir kaufen, hab ich auf Lager
Airbag/ Öl/Jahresinspektion/Servicerücksteller
http://www.7-forum.com/.../airbag-ol-serviceruecksteller-106395.html
das SIR3 mit der 20-poligen Buchse fuer alle BMW 1987-2003
http://tinypic.com/usermedia.php?uo=bB61f7GHTGCDMGUE3QLBZYh4l5k2TGxc
oder auch das BOA(CAN BUS fähig)
fuer alle BMW von 1987-02/2006 mit 20-poliger Buchse oder der OBD II Buchse, plus Mini und Rover ab 2001
http://oi43.tinypic.com/35koe0y.jpg
Melde dich per PN bei Interesse mit Versandadresse und Bezahlungsart, Paypal oder Bankueberweisung ist o.k.
Hi,
bei einer leeren Batterie kann er die schönsten Fehler melden.
Ich hatte mal in der Arbeit geschaft das die Batterie am Abend leer war. An das Kabel im Kofferraum kam ich auch nur mit Kraft, die automatische Heckklappe ging ja auch nicht mehr auf. Nach ein paar Minuten überbrücken von einem 318i E36 hat er sich dann doch mal bequemt anzusprigen.
Er hat dann während der Fahrt noch weitere 5 Minuten was von offener Heckklappe, Getriebefehler, Wischwasser usw. immer wieder berichtet. War schon etwas beunruhigt da sonst nie was kommt. Nachdem die Batterie wieder voll war war alles wieder gut.
Einfach mal Batterie laden, oder ne neue rein.
Den Airbagfehler läßt bei BMW gegen ein Trinkgeld löschen, und gut ist´s. Ist aber keine Garantie das die das so machen. Freie Werkstatt kann das normal auch.
Gruß
Malfe
Zitat:
Den Airbagfehler läßt bei BMW gegen ein Trinkgeld löschen, und gut ist´s
naja, gegen ein Trinkgeld werden sie es nicht machen bei BMW, wenn man kein Stammkunde ist und jeden Monat eh Geld da laesst, kostet glaub ich so 25-30 EURO das Auslesen und Fehlerrueckstellen fuer Airbag. Speziell die Leute, die sonst alles selber machen und keine Stammwerkstatt haben wie die meisten hier als DIYer, werden da auf Granit beissen mit 'eben mal Loeschen fuer Trinkgeld', ich kann es auch verstehen, warum sollten sie.
Selbst Radio Code geben sie nicht mehr ohne Zahlung raus seit letztem Jahr. Und der Betrag ist happig.
Eine schwache Batterie kann sehr viele Fehler hervorrufen in der Motorsteuerung, zentrale Karosserieelektronik, ABS/ASC System, Klimaanlage, usw,
ich missbrauch mal den thread:
was gibt es denn günstiges zum auslesen/löschen von fehlern? am liebsten pc-basierend
habe nen 2000er 735i mit der breiten OBD-buchse in der mittelkonsole
Ähnliche Themen
Du hast bei dem Modell die OBDII Buchse.
Les mal Dich hier ein, aber guenstig ist nichts, was was taugt.
Alle Pkw und leichten Lastwagen für den amerikanischen Markt müssen ab 1996 OBD-2 haben. Die Europäische Union hat ein ähnliches Gesetz in 2000/2001 für Pkw mit Ottomotor übernommen und in 2003/2004 für Pkw mit Dieselmotor. Ein OBD-2 kompatibles Fahrzeug hat eines der fünf Kommunikations-Protokolle: J1850 PWM und VPW, ISO9141, ISO14230 (auch bekannt als Keyword Protokoll 2000), und bei neueren Fahrzeugen CAN (ISO15765 / SAE J2480). Fahrzeughersteller verwenden CAN seit dem Modelljahr 2003. Als Faustregel kann man das Protokoll des Fahrzeugs anhand der Belegung der Kontakte des Steckers bestimmen.
Zitat:
Original geschrieben von E32_Highline
naja, gegen ein Trinkgeld werden sie es nicht machen bei BMW, ...Zitat:
Den Airbagfehler läßt bei BMW gegen ein Trinkgeld löschen, und gut ist´s
Deswegen war ja der nachfolgende Satz noch mit drangehängt. Der lautete wie folgt,
Zitat:
Ist aber keine Garantie das die das so machen.
Es kommt halt auch auf die Mitarbeiter an.
Vor ein paar Jahren war das so bei mir, von anderen weiß ich auch das es für n Trinkgeld ging.
Ich mach auch alles selber an meinen Fahrzeugen. Denn nur so weiß ich was wirklich gemacht wurde.
Wenn der TE in meiner Nähe wäre könnte er mal auf nen Sprung vorbeikommen. Lämpchen löschen geht ja in Sekunden.
Gruß
Malfe
http://www.doitauto.de/de/Auto-Diagnose/BMW-Diagnose.htmlZitat:
Original geschrieben von robsky
ich missbrauch mal den thread:was gibt es denn günstiges zum auslesen/löschen von fehlern? am liebsten pc-basierend
habe nen 2000er 735i mit der breiten OBD-buchse in der mittelkonsole
Erst einmal Danke für die Antworten.
Inzwischen steht der Karren zum xten-Mal wieder ...... :-(
Habe die Batterie getauscht (die alte war defekt) und dachte alles ist ok.....
aber dann, nach ein paar Kilometern fing mit einem Mal die Batteriekontrolleuchte an aufzuflackern....
und zwar immer dann, wenn ich etwas Gas gegeben habe, leuchtete Sie ganz schwach auf.
Ich bin so noch bis vorgestern weiter gekommen (weil mein Schrauber keine Zeit hatte) und blieb dann
mit leerer Batterie liegen.
Ich habe versucht, mit meinem Corsa zu überbrücken (damit er zumindest bis in die Werkstatt kommt)
aber nun springt er erst gar nicht mehr an (Corsa zu schwach? - trotz laufendem Motor und Gas geben?)
Habe das Gefühl, dass irgendwas locker sein muss.
Die Lima wurde ja gerade erst überholt (neue Dioden usw.) und ich denke (NEIN ! Hoffe und wünsche mir) ,
dass evtl. nur irgend ein Stecker oder Kabel nicht richtig fest ist.
Die Airbagleuchte ist also erst einmal zur "Nebensache" degradiert und das zurücksetzen kann dann der
Neubesitzer machen (lassen), da ich nun wirklich keine Nerven mehr für diesen Karren habe.
Gefühlt bin ich in den letzten zwei Jahren, seit ich die Kiste habe, keine 14 Tage ohne Probleme gefahren.
Habe noch nie ein derart schlechtes Auto gehabt. Und das, obwohl der Wagen, bis ich ihn übernommen habe,
regelmäßig gewartet wurde.
Vielen Dank also noch einmal und ich werde schreiben, was denn nun wieder das Problem war.
Evtl. ist ja die Airbagkontrolleuchte nur wegen dem Wackelkontakt ausgelöst worden?
Lima: da hat Josef eine gute Anleitung zum Pruefen
http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html
etwas runterscrollen, zum Thema Fehler einkreisen.
Ich hatte einen Fehler an meinem 02/1998 E36 M3 im letzten Sommer, ohne jegliche Vorwarnung ging die Warnleuchte an fuer Batterieladung.
Hat erst 31 K Meilen runter, Lima ist von Bosch.
Regler gewechselt, keine Verbesserung. Dann mal richtig durchgemessen, Diode defekt.
Hab mir neue Dioden besorgt im Lima Shop und die dann repariert, hatte aber noch eine andere Lima da fuer die Zeitueberbrueckung..
Lima Shop Link hier, da gibt es alle Einzelteile, inkl. Schleifring.
http://www.lima-shop.de/site/
@ E32_Highline
Vielen Dank für den Hinweis.
Die Lima habe ich gerade erst reparieren lassen (2 Dioden waren defekt).
Danach lief der Wagen ca. 10 Tage einwandfrei.
Durch die defekte Batterie, ließ sich der Wagen nach ca. 10 Minuten mit offenen Türen stehend, nicht mehr starten. Nach dem Überbrücken war dann die Kontrolllampe an.
Ich blieb dann 2 Tage später noch einmal liegen (dabei wurde der Defekt der Batterie festgestellt.
Hierbei ist komisch, dass der ADAC im Leerlauf eine Spannung von nur 12,1 V gemessen hat (ab 2000/min dann 14,?V) und mir sagte, die Lima sei wieder defekt.... ich fuhr dann aber noch einen Tag (d.h., dass die Lima doch noch geladen hat), tauschte die Batterie und erst einen Tag danach begann die Batterienazeige zu flackern.
Beim Batterietausch hat mein Schrauber die Aussage des ADAC überprüft; er hat aber festgestellt, dass die Lima mit der neuen Batterie sauber geladen hat.
Also alles sehr merkwürdig.
Bin Mal gespannt, ob ich den Wagen nachher wieder irgendwie zum Laufen bekomme. Der ADAC ist ja im Moment nicht greifbar (völlig überlastet) und irgendwie muss der Wagen ja erst einmal in die Werkstatt. Wie geschrieben----überbrücken ging gar nicht----Mal sehen, ob er nachher mit der voll geladenen Batterie wieder fährt.
Hi,
ich denke mal das der Regler der Lima hinüber ist.
Wenn den Dicken wieder an den Corsa hängst, lass ihn überbrückt 10 Minuten zu laden laufen. Aber nichts am BMW machen. Mit so ner kleinen Kiste kannst das überbrücken eigentlich vergessen.
Ich hatte damals einen 318er, und der mußte schon 5 Minuten laufen damit ich starten konnte.
Gruß
Malfe
Was hast den überhaupt für nen E38?
6, 8, oder 12 Zylinder?
Hast schon die Wassergekühlte LiMa drin?
Hallo,
ist ´n ´99er 8 Zylinder 735 iL - und - er hat eine wassergekühlte Lima...
Habe ihn mit der aufgeladenen Batterie zum Laufen bekommen.
Ich fahre ihn morgen zur Werkstatt und lasse ihn erst einmal auslesen
(die sind eigentlich ganz ok dort - denke Mal es wird mich so um die 40.- - 50.- € kosten)
Der Meister hat mir schon Mal Hoffnung gemacht, indem er sagte, dass er zur Not noch eine
gebrauchte Lima zu liegen hat.
Der Regler wurde bei der Reparatur der Dioden auch getauscht.
Allerdings habe ich erfahren, dass die alte Dichtung (mit neuem Dichtmittel) verbaut wurde.
Daher gehe ich jetzt davon aus, dass evtl. eine Undichtigkeit einen Kurzschluss verursacht, was
dann zu dem Fehler führt, dass die Anzeige aufleuchtet.
Ich schreibe das Ergebnis, wenn ich zurück bin.
Erst einmal Danke.
P.S.: Falls jemand Interesse hat: Habe durch einen Fehlkauf bei eBay eine nicht-wassergekühlte Lima
aus einem 750er zu liegen - Habe 80.- € bezahlt und würde sie gern wieder loswerden.....
Wenn Interesse besteht, schicke ich auch gern alle Daten, die ich darauf finden kann.
So, danke erst einmal an alle...
Habe die Lima getauscht und siehe da, alles läuft wieder wie´s soll.
War also doch nichts mit der Reparatur und gleichzeitig auch noch die Batterie defekt.
Nun habe ich "nur noch" mein Getriebeproblem, bei dem mir aber an anderer Stelle hier im Forum schon ein Tip gegeben wurde. (Evtl. defekte Sensoren der Drehzahlerkennung)
.... das wird dann aber wirklich die aller, aller, aller vorletzte Investition :-)
Die Airbagleuchte ignoriere ich so lange erst einmal, bis er Mal einige Wochen ohne Macken läuft.
Ich glaube einfach daran, dass der Airbag trotzdem funktionieren wird; bzw habe ich ja 33 Jahre keinen gebraucht, warum also jetzt :-)
Grüße aus Berlin