Airbag Kontrolleuchte

Opel Vectra B

Hallo Zusamen!
Bin grad erst hier eingestiegen weil ich nen riesen Problem habe. Fahre einen Vectra B Caravan BJ 98 und muss seit Oktober zum TÜV aber als ich letzte Woche da war konnte ich direkt wieder fahren weil die Airbag Kontrollleuchte brannte.
Habe vor nem 3/4 Jahr zwecks Fussraumtrockenlegung die Sitze ausbauen müssen und die Stecker abgezogen.
Da brannte die Leuchte das erste Mal ständig,habe den Fehler auslesen und Löschen lassen. Dann war für Monate Ruhe aber seit nem halben Jahr leuchtet die Lampe wieder.
Habe nen neuen Schleifring eingebaut und 3 Fehler(der Seitenairbags und des Beifahrerairbags)liessen sich löschen. Der des Lenkradairbags besteht aber nach wie vor da der Wiederstand nur 0,8 Ohm beträgt anstatt der erforderlichen 1,8-2,4Ohm.
Habe nun heute nen Steuergerät vom Schrottplatz geholt und montiert.
Die Leuchte brennt aber nach wie vor.
Erlischt diese erst wenn der Fehler gelöscht wurde oder müsste sie sofort ausgehen?
Was sagt die Nummer auf dem Steuergerät zwischen den Sternchen aus *So4...*? Muss diese Identisch mit dem neuen Steuergerät sein oder reicht es wenn die Teilenummer Identisch ist?
Danke schonmal im Vorraus für die Hilfe.

23 Antworten

Ja mag sein, aber in beiden Fällen hat keiner etwas zu mir gesagt. Also ich hab das Auto immer nur Abgegeben und mit Tüv wieder abgeholt.

Zitat:

Original geschrieben von Raser 300


Ja mag sein, aber in beiden Fällen hat keiner etwas zu mir gesagt. Also ich hab das Auto immer nur Abgegeben und mit Tüv wieder abgeholt.

Seh es mal so, wenn deine airbaglampe an ist, und der fehler sagen wir mal,

am fahrerairbag liegen würde, und dir deine werkstätten, so ohne weiteres tüv geben ( bzw der tüv prüfer ) und die werkstatt dir nichts sagt ( ich mein du siehst es ja was sollen se sagen ) würden die es dir sagen wenn deine bremsen kaputt sind um es mal doof aus zu drücken.

Ein Airbag ist ein sicherheits relavantes teil, wie eine bremse, wenn ein sicherheitsrelevantes teil kaputt ist am auto gibbet kein tüv, es darf kein tüv geben.

das prob. hatte ich ja mit meinem schleifring, den ich mir beim lenkrad wechseln rausgerissen habe ( frag du bitte auch net wie man sowas schafft, ich weiss es net ) nunja, war beim küs kenne den, der meinte no way !!!
tausch den und gut ist, hab ich dann gemacht udn gut war...

wenn es bei einem unfall zurück zu führen wäre, das du tüv bekommen hast obwohl die airbaglampe geleuchtet hat,

dann will ich net die werkstatt sein oder der prüfer 😉

Naja. Eine Werkstatt bringt jedes Auto durch den TÜV.
Die sagen dann dem Prüfer: Ja den Mangel beheben wir gleich. Und dann gibts den Aufkleber. Und dann kommt man halt solange nicht dazu, bis der Prüfer weg ist.

Hab ich auch schon bei defekter/falsch zusammengebauter Handbremse und defektem Licht erlebt.

Hallo!
Hatte das gleiche problem.
Tip von opel schrauber aus dem Opelwerk.
Stecker unter den Sitzen rausschmeisen und die kabel zusammen löten.
Fehler löschen und alles ist ok.
Natürlich vorher die batterie abklemmen.
Habe das vor 18 monaten gemacht ,bis jetzt kein fehler .

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo!
Hatte das gleiche problem.
Tip von opel schrauber aus dem Opelwerk.
Stecker unter den Sitzen rausschmeisen und die kabel zusammen löten.
Fehler löschen und alles ist ok.
Natürlich vorher die batterie abklemmen.
Habe das vor 18 monaten gemacht ,bis jetzt kein fehler .

Vorsicht mit solchen Tipps. Nicht einfach ins blaue hinein drauf los reparieren. Der Fehler des TE kommt allem anschein nach nicht von der berüchtigten Steckerverbindung.

... und noch eine Neuheit hier im Forum. Fast wie die knallende Handbremse oder knarzende Hinterachse 😉

Übrigens, hier ging es um den Schleifring, da kann man die Stecker löten wie der Weltmeiser.

EDIT : da war Maxthomas schneller 🙂

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001



Zitat:

Hallo!
Hatte das gleiche problem.
Tip von opel schrauber aus dem Opelwerk.
Stecker unter den Sitzen rausschmeisen und die kabel zusammen löten.
Fehler löschen und alles ist ok.
Natürlich vorher die batterie abklemmen.
Habe das vor 18 monaten gemacht ,bis jetzt kein fehler .

Vorsicht mit solchen Tipps. Nicht einfach ins blaue hinein drauf los reparieren. Der Fehler des TE kommt allem anschein nach nicht von der berüchtigten Steckerverbindung.

Und was willst du uns damit jetzt sagen?

Hallo! Mei tipp ist nur, wenn du den Fehler " Gurtstraffer /seitenairbag hast.Und nicht Fahrer oder Beifahrerairbag.Den tipp habe ich von jemand der im Werk die Neuwagen instant setzt ,die Fehler haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen