AIRBAG Diagnose
Hallo zusammen.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Golf.
Bitte keine Hinweis, dass Arbeiten am AIRBAG nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden dürfen, dess bin ich mir bewusst.
Laut AIRBAG-Warnlampe gibt es ein Problem mit dem Airbag.
Wenn ich das Auto an ein Diagnosegerät anhänge kann ich ohne Probleme das Motorsteuergerät und das ABS-Steuergerät auslesen.
Wenn ich versuche das Airbag-Steuergerät auszulesen bekomme ich keine Rückmeldung vom Steuergerät.
Jetzt zu meiner Frage:
Kann mir bitte jemand verraten welcher Stecher an die Diagnosebrücke der vom Airbag ist, damit ich prüfen kann, ob der überhaupt gesteckt ist?
Danke und Gruß
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stratos1982
In dem Thread hier hatte ich eigentlich nach der Airbag-Diagnose gefragt. ;-)
Ups...wo zum Teufel ist mein Kaffee? 😉
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
direkt auf der ZE oder unterm Lenkrad. ich meine Diagnose war bei mir unterm lenkrad BJ 12/94
Ok,
ich glaube dann reden wir doch von der gleichen Mimik.
Mit der Info, dass es die Grau-Weissen Kabel sind müsste es die "Diagnosebrücke" bzw. der Potentialverteiler sein.
Das hier teilweise nur 2-Polige Stecker mit einer Ader ansgeschlossen sind ist ok?
jupp
@ TE
habe ich es überlesen oder hast Du keinerlei Daten zu Deinem Fzg angegeben?
Die Sicherungen sind schon alle 100%ig in Ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
@ TEhabe ich es überlesen oder hast Du keinerlei Daten zu Deinem Fzg angegeben?
Die Sicherungen sind schon alle 100%ig in Ordnung?
Stimmt, Du hast vollkommen Recht.
Ich dachte ich hätte die angegeben, aber das war in dem anderen Thread.
Das Fzg. ist Baujahr 11/1992
Motorkennbuchstabe AAA
Mehr kann ich gerade nicht zum Besten geben, da ich die Unterlagen nicht hier habe.
Die Sicherungen hatte ich als Erstes geprüft.
Von denen sind alle in Ordnung.
Ähnliche Themen
Der Leitungsverteiler sitz oberhalb von der Relaisplatte.
Hmmm, ok.
Hast Du dann ne Ahnung, was das für ein Verteiler ist, der bei mir zwischen der Relaisplatte und der LEnksäule sitzt?
Welche Kabelfarben gehen an diesen?
Überwiegend Grau-Weiss, wenn ich mich recht entsinne.
2x 2-Polige Stecker mit 2 Kabeln
2x 2-Polige Stecker mit 1 Kabel
Ich schaue heute abend nochmal genau nach.
sagte ich doch schon Diagnose
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
sagte ich doch schon Diagnose
Richtig,
nur wenn ich 2 optionen habe kann ich mich doch von beiden Seiten her versichern, oder?
Ich habe ja auf der ZE die Potenzialverteiler (6 oder 8 Stück sogar) und zudem noch den Verteiler neben der Lenksäule.
Habt Ihr einen Ratschlag, wie ich das am ggf. vorhandene oder fehlende Kabel am besten identifizieren kann, ohne die komplette Mittelkonsole zu zerlegen, damit ich an den Airbagkabelbaum heran komme?
Ich fürchte aber, ohne den Ausbau wird es schwierig werden.
die losen Kabel baumeln dann irgendwo herum. Sollte also zur not mit nem Spiegel zu finden sein.
Du müsstest ein schwarz/rotes Kabel haben geht an die Lampeneinheit an PIN 2 kommt von Steuergerät für Airbag PIN 20 schwarz/rot wird zur einer 2 Fach Steckverbindung.
Pin 5 schwarz/gelb von der Lampeneinheit geht zum Sicherungskasten X 4 über eine Sicherung (16)-15A zur Klemme 15.Die Sicherung sollte I.O.sein,weil da noch mehr mit dran hängt was ausser Betrieb wäre-->Innenleuchte,Handschuhfachleuchte...
Pin 3 Lampeneinheit ist braun get an Sicherungskasten an X 2 von da aus an Masse.
Pin 1 Lampenfassung ist für die ABS Leuchte zuständig gelb/rot geht an Sicherungskasten an X 8 ran und dann wieder raus von W 2 grau/weiss zum ABS Steuergerät.
Pin 6 Lampeneinheit- schwarz/grau geht an Sicherungskasten an X 3.
Pin 7 Lampeneinheit-braun/grün Steckverbindung 2 Fach geht zum Airbag Steuergerät an Pin 7
Mehr ist an der Einheit nicht dran.
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.
Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.
Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Danke nochmal für die Erinnerung.
Ich hatte ja bereits im Eröffnungspost geschrieben, dass ich mir dessen bewusst bin, auch wenn ich nicht alle Paragraphen der jew. Gesetzte aufgelistet habe.
Das ist jetzt keineswegs kritisch oder angreifend gemeint.
Mit geht es ja nur darum zu prüfen, ob das Diagnosekabel überhaupt angeschlossen ist.
Ich will ja an dem eigentlichen Airbag-System gar nichts basteln.
Jetzt können wir natürlich eine Diskussion starten, ob das Prüfen des Diagnosekabels zu einer Arbeit am Airbag-System zählt, aber ich denke solch eine Diskussion führt nicht zum gewünschten Ergebnis beider Seiten.
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Du müsstest ein schwarz/rotes Kabel haben geht an die Lampeneinheit an PIN 2 kommt von Steuergerät für Airbag PIN 20 schwarz/rot wird zur einer 2 Fach Steckverbindung.Pin 5 schwarz/gelb von der Lampeneinheit geht zum Sicherungskasten X 4 über eine Sicherung (16)-15A zur Klemme 15.Die Sicherung sollte I.O.sein,weil da noch mehr mit dran hängt was ausser Betrieb wäre-->Innenleuchte,Handschuhfachleuchte...
Pin 3 Lampeneinheit ist braun get an Sicherungskasten an X 2 von da aus an Masse.
Pin 1 Lampenfassung ist für die ABS Leuchte zuständig gelb/rot geht an Sicherungskasten an X 8 ran und dann wieder raus von W 2 grau/weiss zum ABS Steuergerät.
Pin 6 Lampeneinheit- schwarz/grau geht an Sicherungskasten an X 3.
Pin 7 Lampeneinheit-braun/grün Steckverbindung 2 Fach geht zum Airbag Steuergerät an Pin 7
Mehr ist an der Einheit nicht dran.
Danke, die Info hilft mir zumindest bei meinem ABS-Problem.
Die Lampeneinheit funktioniert ja für das AirBag-System. ;-)
Einzig die Diagnose des AirBag-STG funktioniert nicht.