1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Air Body Control

Air Body Control

Mercedes GLC X253

Hallo

hat jemand effektive Erfahrung mit Air Body Control versus konventionelle Federung (freilich auf einem DB Modell) ? Ist es der Aufpreis (€ 2300) wert ? Merkt man einen echten Unterschied bei "normalem Fahren" ? Ist es nur ein Extra das eventuel anfällig sein könnte ? Mein Händler versuchte mich zu überzeugen, aber es fehlt mir an Tatsachen.

mfG

Rummel

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hat hier jemand schon den GLC mit Serienfahrwerk testen können? Wie waren da die Eindrücke?

Ich tendiere dazu, die Airmatik erst mal nicht zu nehmen, weil

1. der Preis sehr, sehr hoch ist
2. ein solch hochinnovatives System die Gefahr von wiederholten Werkstattaufenthalten nach sich zieht (und das kann ich garnicht gebrauchen, das Auto muss jeden Tag laufen)

Ich bin mit dem Serienfahrwerk unterwegs gewesen, wenngleich auch nur 15min u. es waren 18" Räder montiert. Ich fand es richtig gut u. habe mich über den ausgewogenen Fahrkomfort gefreut. Abrollverhalten, Dämpfungswirkung u. Stabilisierung werden entsprechend der Fahrbahnbeschaffenheit ordentlich optimiert. Wie es mit 19" oder 20" Felgen ist, kann ich aber nicht sagen. Bei meinem GLK mit 20" ist es manchmal schon grenzwertig, deshalb bin ich gespannt, wie es beim GLC sein wird.

Aber das Serienfahrwerk beim GLC hat jetzt gegenüber dem GLK, vorne eine Vierlenkerachse statt Dreilenkerachse, außerdem wurde die Spurbreite erhöht. Zusätzlich ist es auch noch selektiv, denn man kann nun mit dem Dynamic Select Rädchen es nach persönlichem Geschmack eher komfortabel oder sportlich einstellen.

Erklär doch mal bitte, wie man das Serien Fahrwerk mit Stahlfedern durch den Dynamic select Schalter verstellen kann? Es sind bei dieser version auch keine verstellbaren Dämpfer verbaut. Damit dieser Schalter auch auf das Fahrwerk Einfluss nimmt muss das ABC Fahrwerk verbaut sein.

Ich habe den Wagen jedoch noch nicht gefahren und werde wohl bis September warten müssen.

Zitat:

@lulesi schrieb am 5. Juli 2015 um 18:24:51 Uhr:


Erklär doch mal bitte, wie man das Serien Fahrwerk mit Stahlfedern durch den Dynamic select Schalter verstellen kann? Es sind bei dieser version auch keine verstellbaren Dämpfer verbaut. Damit dieser Schalter auch auf das Fahrwerk Einfluss nimmt muss das ABC Fahrwerk verbaut sein.

Ich habe den Wagen jedoch noch nicht gefahren und werde wohl bis September warten müssen.

Angeblich sind verstellbare Dämpfer verbaut. Die Stahlfeder kann man natürlich nicht verstellen. ..

Nein, es sind selektive Dämpfer verbaut. Das sind keine von außen verstellbare Dämpfer, sondern schwingungsDämpfer die bei leichter Belastung feinfühliger reagieren als bei starker.

Das sind die normalen einfachen Standarddämpfer von Sachs, die auch schon in der BR 204 und im GLK verbaut waren. Die mit AMG Paket hatten bilsteindämpfer.

Da war beim GLC eine Dynamic Select Drehwalze u. damit konnte man 4 verschiedene Fahrwerks Programme einstellen, zwei Sport, ein Comfort u. ein Individual Programm. Was u. wie das genau funktioniert kann ich nicht sagen.
Wenn die Dämpfer nicht verstellbar sind, wieso dann der Select Schalter und wieso hat man deutlich einen Unterschied gespürt ?

Mercedes-benz-glc

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. Juli 2015 um 19:19:38 Uhr:


Da war beim GLC eine Dynamic Select Drehwalze u. damit konnte man 4 verschiedene Fahrwerks Programme einstellen, zwei Sport, ein Comfort u. ein Individual Programm. Was u. wie das genau funktioniert kann ich nicht sagen.
Wenn die Dämpfer nicht verstellbar sind, wieso dann der Select Schalter und wieso hat man deutlich einen Unterschied gespürt ?

der Selectschalter verstellt ja auch noch Schaltpunkte Getriebe + Lenkung + "Fahrverhalten der EDC".

Sorry, da hat Dich wohl Dein Popometer getäuscht.

Gruß
DN

Zitat:

@Kihe schrieb am 5. Juli 2015 um 09:51:54 Uhr:



Der Ton macht die Musik bzw. wer lesen kann ist klar im .....

Bin vor einigen Wochen einen GLC-Vorserie mit ABC gefahren.
Federungskomfort war schon gigantisch ... habe aber keinen Vergleich zum einem stahlgefederten.

Gruß
DN

wenn Du mich zitierst, dann bitte auch so erkennbar !

So hat es den Eindruck, als wenn:

"Der Ton macht die Musik ..."

von mir kommt ... was nicht der Fall ist !

Gruß

DN

Soweit ich weiss, sind es verstellbare Dämpfer. Bei Airmatic kann man ja auch auf Wunsch das Auto höherstellen. Sonst passt es sich den Fahrprogrammen und der Geschwindigkeiten an. Beim ABC kann man zusätzlich das Auto ein wenig tiefer legen um die Ladekante zu senken. Bei individuell kann man ja Fahrwerkeinstellungen vornehmen, comfort ist wsh höher als sport modus.

Zitat:

@Der Novize schrieb am 5. Juli 2015 um 19:38:10 Uhr:



Zitat:

@Kihe schrieb am 5. Juli 2015 um 09:51:54 Uhr:



Der Ton macht die Musik bzw. wer lesen kann ist klar im .....

Bin vor einigen Wochen einen GLC-Vorserie mit ABC gefahren.
Federungskomfort war schon gigantisch ... habe aber keinen Vergleich zum einem stahlgefederten.

Gruß
DN

wenn Du mich zitierst, dann bitte auch so erkennbar !
So hat es den Eindruck, als wenn:
"Der Ton macht die Musik ..."
von mir kommt ... was nicht der Fall ist !
Gruß
DN

Sorry !

Zitat:

@Quetzalquapel schrieb am 5. Juli 2015 um 19:42:42 Uhr:


Soweit ich weiss, sind es verstellbare Dämpfer. Bei Airmatic kann man ja auch auf Wunsch das Auto höherstellen. Sonst passt es sich den Fahrprogrammen und der Geschwindigkeiten an. Beim ABC kann man zusätzlich das Auto ein wenig tiefer legen um die Ladekante zu senken. Bei individuell kann man ja Fahrwerkeinstellungen vornehmen, comfort ist wsh höher als sport modus.

Airmatic besteht aus höhenverstellbaren luftfedern und verstellbaren Dämpfern, genaugenommen der Damptronic von Bilstein. Das sind elektronisch gesteuerte einstellbare Dämpfer. Beim w204 hieß das fahrdynamikpaket. Beim Serienfahrwerk ist nichts verstellbar. Die Dämpfer sind nur "selektiv", das bedeutet sie öffnen und schließen Ölkanäle bei unterschiedlich starken Belastungen rein mechanisch.

Zitat:

@lulesi schrieb am 5. Juli 2015 um 22:14:55 Uhr:



Zitat:

@Quetzalquapel schrieb am 5. Juli 2015 um 19:42:42 Uhr:


Soweit ich weiss, sind es verstellbare Dämpfer. Bei Airmatic kann man ja auch auf Wunsch das Auto höherstellen. Sonst passt es sich den Fahrprogrammen und der Geschwindigkeiten an. Beim ABC kann man zusätzlich das Auto ein wenig tiefer legen um die Ladekante zu senken. Bei individuell kann man ja Fahrwerkeinstellungen vornehmen, comfort ist wsh höher als sport modus.
Airmatic besteht aus höhenverstellbaren luftfedern und verstellbaren Dämpfern, genaugenommen der Damptronic von Bilstein. Das sind elektronisch gesteuerte einstellbare Dämpfer. Beim w204 hieß das fahrdynamikpaket. Beim Serienfahrwerk ist nichts verstellbar. Die Dämpfer sind nur "selektiv", das bedeutet sie öffnen und schließen Ölkanäle bei unterschiedlich starken Belastungen rein mechanisch.

Mein text war nur auf ABC/Airmatic bezogen. Ich dacht darum gings dort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen