Aigility Control Fahrwerke - Erfahrungen (Airmatic ausgenommen)
Hallo,
es gibt ja eine Auswahl an Fahrwerken, die Airmatic ausgenommen:
- Agility Control
- Agility Control mit Tieferlegung 15mm
- Sportfahrwerk (inkl. 15mm Tieferlegung)
Alle Fahrwerke sind selektiv, d.h.:
Zitat:
"Dieses Fahrwerk mit einem selektiven passiven Dämpfungssystem sorgt für ausgewogenen Fahrkomfort, indem es Abrollverhalten, Dämpfungswirkung und Stabilisierung entsprechend der Fahrbahnbeschaffenheit optimiert.
Je nach Zustand der Fahrbahn wird zum Beispiel bei kleinen Stößen die Dämpfungswirkung entsprechend dosiert. Ist der Fahrbahnbelag in einem schlechten Zustand, steht die volle Wirkung der passiven Dämpfung zur Verfügung. Das Fahrzeug wird stärker stabilisiert."
"Bei ruhiger Fahrweise verringert es die Dämpfung. Geht es mal schneller zur Sache, verhärtet es die Dämpfer und stabilisiert den Wagen."
Quelle:
www.Mercedes-Benz.deWelche Erfahrung habt ihr gemacht? Auch je nach Bereifung (17", 18" ,19"😉)
Ich hab nun meine dritte C-Klasse und ziehe folgenden Schluss:
1.: Agility Control (Standard) mit 17" Winterreifen:
Butterweich. Eben ein klassischer Benz. Gullideckel, Randsteine bleiben sehr weich.
2.: Agility Control mit 18" Sommerreifen:
Fand ich ehrlich gesagt deutlich härter. Fand die Abstimmung aber nicht so gut. Nicht sehr weich, aber auch nicht sportlich genug.
3.: Sportfahrwerk 18":
Nochmals deutlich härter. Nervt schon teilweise, da es auf meinem Arbeitsweg durchweg schlechte Straßen innerhalb der Ortschaften gibt. Allerdings sind langgezogene Kurven auf der Landstraße mit gutem Belag ein Traum. Der Wagen liegt satt drauf. Viel mehr Stabilität in der Kurve. "Manko": Driften (z.b. Kreisverkehr) deutlich schwieriger, da das Heck nicht so schnell rumkommt wie bei 1. oder 2.
Mich würde interessieren wie es bei 19" Bereifung aussieht? Habt ihr auch ähnliche Erfahrung gesammelt? Was würdet ihr nochmal wählen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gibt ja eine Auswahl an Fahrwerken, die Airmatic ausgenommen:
- Agility Control
- Agility Control mit Tieferlegung 15mm
- Sportfahrwerk (inkl. 15mm Tieferlegung)
Alle Fahrwerke sind selektiv, d.h.:
Zitat:
"Dieses Fahrwerk mit einem selektiven passiven Dämpfungssystem sorgt für ausgewogenen Fahrkomfort, indem es Abrollverhalten, Dämpfungswirkung und Stabilisierung entsprechend der Fahrbahnbeschaffenheit optimiert.
Je nach Zustand der Fahrbahn wird zum Beispiel bei kleinen Stößen die Dämpfungswirkung entsprechend dosiert. Ist der Fahrbahnbelag in einem schlechten Zustand, steht die volle Wirkung der passiven Dämpfung zur Verfügung. Das Fahrzeug wird stärker stabilisiert."
"Bei ruhiger Fahrweise verringert es die Dämpfung. Geht es mal schneller zur Sache, verhärtet es die Dämpfer und stabilisiert den Wagen."
Quelle:
www.Mercedes-Benz.deWelche Erfahrung habt ihr gemacht? Auch je nach Bereifung (17", 18" ,19"😉)
Ich hab nun meine dritte C-Klasse und ziehe folgenden Schluss:
1.: Agility Control (Standard) mit 17" Winterreifen:
Butterweich. Eben ein klassischer Benz. Gullideckel, Randsteine bleiben sehr weich.
2.: Agility Control mit 18" Sommerreifen:
Fand ich ehrlich gesagt deutlich härter. Fand die Abstimmung aber nicht so gut. Nicht sehr weich, aber auch nicht sportlich genug.
3.: Sportfahrwerk 18":
Nochmals deutlich härter. Nervt schon teilweise, da es auf meinem Arbeitsweg durchweg schlechte Straßen innerhalb der Ortschaften gibt. Allerdings sind langgezogene Kurven auf der Landstraße mit gutem Belag ein Traum. Der Wagen liegt satt drauf. Viel mehr Stabilität in der Kurve. "Manko": Driften (z.b. Kreisverkehr) deutlich schwieriger, da das Heck nicht so schnell rumkommt wie bei 1. oder 2.
Mich würde interessieren wie es bei 19" Bereifung aussieht? Habt ihr auch ähnliche Erfahrung gesammelt? Was würdet ihr nochmal wählen?
38 Antworten
Hallo zusammen
Hat ebenfalls jemand Option Sportfahrwerk mit Tieferlegung 15mm gewählt?
Hier der Originaltext von Mercedes:
Durch eine Tieferlegung um 15 Millimeter sowie eine straffere Auslegung von Federung und Dämpfung ermöglicht diese sportliche Variante des AGILITY CONTROL Fahrwerks eine dynamischere Fahrweise. Das selektive, passive Dämpfungssystem sorgt weiterhin für hohen Komfort.
Habe jetzt mal nachgemessen und bin an Vergleichswerten interessiert.
Abstand Mitte Radnabe zu Unterkante Kotflügel
Hinten 380mm
Vorne 375mm
Felgen 18 Zoll
Kann das jemand bestätigen?
Freue mich auf Vergleichswerte.
Danke
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportfahrwerk mit Tieferlegung 15mm' überführt.]
Kann niemand mal nachmessen?
Gerne auch ohne Sportfahrwerk, aber mit 18 Zoll.
Müssten dann ja 15mm mehr sein.
Danke.
Super
Dankeschön
Ähnliche Themen
@tes200
Hast du mal gemessen?
Gruß
@Chris S60 D5 ah sorry ganz vergessen. Ich geb dir später Bescheid, bin gerade unterwegs und gerade leider kein Messband zur Hand.
@Chris S60 D5 bei mir sind vorn ca. 375mm und hinten 365mm. Ich habe von ab dem Punkt im stern der Radnabe bis zur Kante oben gemessen
Hmm ist es normal das bei mir vorn 1cm mehr ist als hinten? Vorallem dass wir beide vorn gleich haben aber bei mir hinten gleich genau die 15mm weniger sind als bei dir? Ich hab das Sportfahrwerk und die AMG line 18 Zoll Felgen drauf..
@tes200
Hast du einen Kombi?
Meiner ist ne Limo C250d 4matic Avantgarde.
Gruß
@Chris S60 D5 nein eine c200 limo, ohne 4matic und AMG line.. und du hast das sportfahrwerk mit tieferlegung?